Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unitek TVD3.2-xx-bl Serie Handbuch

Drehstrom-servoverstärker für ac-synchro-servomotoren mit rotorlagegeber

Werbung

MANUAL
Drehstrom-Servoverstärker
TVD3.2-xx-bl
für AC-Synchro-Servomotoren
mit Rotorlagegeber
Industrie Elektronik
Tel.: 07195/9283-0
Ausgabe
Fax
07195/928329
e mail info@unite k-online.de
0207-1
Http// www.unitek-online.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Unitek TVD3.2-xx-bl Serie

  • Seite 1 MANUAL Drehstrom-Servoverstärker TVD3.2-xx-bl für AC-Synchro-Servomotoren mit Rotorlagegeber Industrie Elektronik Tel.: 07195/9283-0 Ausgabe 07195/928329 e mail info@unite k-online.de 0207-1 Http// www.unitek-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Transistor-Servoregler TVD3.2 bl INHALTSVERZEICHNIS Seite Sicherheitshinweise Allgemeines Anwendung, Einsatz Aufbau, Eigenschaften Technische Daten Massbild Kompaktgerät Massbilder Transformatoren, Drosseln Massbild Mehrachs-Kombination Anschlussplan - Übersicht Anschlussplan Kompaktgerät u. Mehrachskomb. EMV- Hinweise Anschluss über Trenntransformator Motor- Leistungsanschluss Logik - Anschlüsse Netzausfall - Bremsung Sollwert Drehzahl Strombegrenzung extern Istwert- Anschluss...
  • Seite 3: Achtung Hochspannung

    1 Basis - Information Elektronische Geräte sind grundsätzlich nicht ausfallsicher. Achtung Hochspannung AC 140V~, DC 220V= Dieses Manual muss vor der Installation oder Inbetriebnahme sorgfältig durch Fachpersonal gelesen und verstanden werden. Bei Unklarheiten ist der Hersteller oder Händler zu kontaktieren. Die Geräte der Serie TVD3-2 sind elektrische Betriebsmittel (EB) der Leistungselektronik für die Regelung des Energieflusses in Starkstromanlagen;...
  • Seite 4: Allgemeines

    Für Motoren mit Inkrementalgeber UNITEK Serie TVD3-2-xx-IN mit Resolver UNITEK Serie TVD3-2-xx-RS mit Bl-Tacho UNITEK Serie TVD3-2-xx-bl Für Niederspannungsanwendungen UNITEK Serie TVD3-230-xx-bl, IN, RS Für größere Leistungen >>> UNITEK Serie TVD6-2 -bl,IN,RS 200V/400V bis 25/40A Digitale Servoregler >>> UNITEK Serie DS400...
  • Seite 5: Die Motoren Sind

    1 Basis - Information Anwendung Maschinen und Anlagen aller Art bis zu einer Antriebsleistung von 0,8 KW besonders als 4Q- Servoantriebe in Vorschubachsen - bei hochdynamischen Beschleunigungs- und Bremsvorgängen - bei großen Regelbereichen - bei hohem Wirkungsgrad - bei kleinen Motorabmessungen - bei gleichmäßigem, ruhigem Lauf - bei “kalter Welle”...
  • Seite 6: Verwendet Werden

    Transistor-Servoregler TVD3.2 -xx- bl Aufbau: Schaltschrankeinbau oder 3HE Einschubgeräte nach den VDE- DIN- und EG- Richtlinien. Einheitliche analoge Regelelektronik. Leistungselektronik in 5A und 10A. Keine galvanische Trennung zwischen Leistungsanschluss und Gerätenull (GND) GND = -UB = PE - Gehäuse Verwendet werden: - IGBT- Leistungshalbleiter, großzügig dimensioniert - nur handelsübliche Bauteile im Industrie-Standard - SMD - Basisbestückung...
  • Seite 7: Technische Daten

    1 Basis - Information Technische Daten Leistungsanschluss Leistungsanschluss Kompaktgerät mit Trafo nominal 115V~ (max. 140V~),20V~/24V= mit Trafo + Gleichrichter nominal 180V= (max. 200V=), 20V~/24V= Bei Mehrachsenaufbau mit Netzmodul Trafo 1x oder 3x115V~(max.140V~) plus 1x 20V~/24V= Ausgangsspannung max. 3x110V~ Spezifikation Gerät TVD3.2-115 Ausgangs-Stillstandsstrom Dauer Spitze El.
  • Seite 8: Massbild Kompaktgerät

    Transistor-Servoregler TVD3.2bl Massbild Kompaktgerät Massbilder Transformatoren Trafo- Trafo- Abmessung Gew. a/b/c mm Leistung VA TE 8/2 85x 89x 82 TE 12/1 120x101x115 TE 12/3 120x133x115 TE 15/1 108x132x122 TE 15/3 150x150x132 13,5 TE 74/2 1300 175x140x160 15,4 TE 74/3 1600 175x150x160 18,5 Massbilder Drosseln...
  • Seite 9: Installation Mechanisch

    2 Installation mechanisch Massbild Mehrachs-Kombination TVD3.2bl...
  • Seite 10 Transistor-Servoregler TVD3.2bl...
  • Seite 11: Installation Elektrisch

    3 Installation elektrisch TVD3.2bl...
  • Seite 12: Anschlussplan Kompaktgerät U. Mehrachskomb

    Transistor-Servoregler TVD3.2bl...
  • Seite 13: Emv- Hinweise

    3 Installation elektrisch EMV- Hinweise Die Geräte entsprechen der EG-Richtlinie 89/336/EWG in den Normen EN 50081-2 und prEN 50082-2 unter folgenden Installations- und Prüfbedingungen. - Gerät, Transformator, Motordrosseln, Netzfilter auf Montageplatte 500x500x2 leitend montiert. - Montageplatte über 10mm² mit PE verbunden. - Motorgehäuse über 10mm²...
  • Seite 14: Anschluss Über Trenntransformator

    Transistor-Servoregler TVD3.2bl Achtung: Die Zuordnung der Anschlüsse zu den Steckernummern oder Anschlussklemmen ist verbindlich. Alle weiteren Hinweise hierzu sind unverbindlich. Die Eingangs- und Ausgangsleitungen können unter Berücksichtigung der elektrischen Vorschriften verändert bzw. ergänzt werden. Beachten: - Anschluss- und Betriebshinweise - örtlichen Vorschriften - EG-Maschinenrichtlinie 89/392/EWG - VDE, TÜV und Berufsgenossenschaft.
  • Seite 15: Motor- Leistungsanschluss

    3 Installation elektrisch Anschluss am Netzteil X10 Wechselspannung Drehspannung Hilfsspannungsanschluss Klemme X3:6, X3:7 -vom Trenntransformator -oder fremder 24V Quelle Achtung: 24V~nicht erden 1x 115V +24V 3x115V +24V Anschlusskabel Dimensionen Netzteil max. 30A Leitungsquerschnitt mm² 0,75 Absicherung Schmelzsicherung Automat Motor - Leistungsanschluss Kabelnummer Anschluss PE- Bolzen...
  • Seite 16: Logik-Anschlüsse

    Transistor-Servoregler TVD3.2bl Die Anschlusshinweise dienen der allgemeinen Information und sind unverbindlich. Beachten: - Anschluss- und Betriebshinweise - örtliche Vorschriften - EG-Maschinenrichtlinie 89/392/EWG - VDE, TÜV und Berufsgenossenschaft. Anschlussnummern Klemmen - Stecker X1: 1 bis X1:7 und X2 : 8 bis X2 : 14 Signalleitungen Abgeschirmt und getrennt von Leistungsleitungen.
  • Seite 17: Sollwert Drehzahl

    3 Installation elektrisch Sollwert Drehzahl Spannungsquelle für Sollwerte ±10V,10mA +10V X1:3 - 10V X1:5 X1:7 Sollwerteingang - Sollwertspannung maximal ±10V= - Differenzeingang - Eingangswiderstand 50 k - Relaiskontakte: Gold- oder Reedkontakte Achtung Sollwertleitungen paarig gedrillt und abgeschirmt. Schirmanschluss einseitig. Anschluss: Sollwertspannung mit interner Versorgung Sollwert X1:4 (Signal)
  • Seite 18: Strombegrenzung Extern

    Transistor-Servoregler TVD3.2bl Strombegrenzung extern Spannungsquelle für externe Stromgrenze +10V/10mA X1:13 X1:7 Stellbereich 0 … + 5V >>> 0 bis 100% Gerätenennstrom 0 … +10V >>> 0 bis 200% Gerätenennstrom interne Überstromkontrolle >>> max. 5 Sek. Stromgrenze- Eingang Eingangsspannung maximal +10V Eingangswiderstand 10 k...
  • Seite 19: Istwert- Anschluss

    3 Installation elektrisch Istwert- Anschluss Anschlussstecker X7 - D-Stecker 15 polig - Gehäuse metallisierter Kunststoff - Schirmanschluss am Gehäuse Kabel bis 10m 12x 0,14 geschirmt > 10m 12x 0,25 geschirmt Anschlussbelegung Funktion Farbe (empf.) Stift-Nr. BL- Tacho-Mp grau BL- Tachophase 1 gelb BL- Tachophase 2 schwarz...
  • Seite 20: Betriebsbereit-Meldung Btb

    Transistor-Servoregler TVD3.2bl Betriebsbereit-Meldung BTB Relais RL1 Meldekontakt X2:11 - X2:12 Kontaktwerte max. 48V, 0,5A Die Betriebsbereit- Meldung (BTB) meldet der Steuerung (CNC/SPS), dass der Antrieb funktionsfähig ist. BTB- Meldungen mehrerer Achsen in Reihe schalten. Verzögerung nach Netzeinschalten >>> max. 1 Sek. Anzeige Betriebsbereit LED grün hell...
  • Seite 21: Leistungsanschlüsse Kompaktgerät Funktion

    3 Installation elektrisch Steueranschlüsse Funktion Klemmen- Nummer + 15 Volt (für Freigabe) X1: 1 Freigabe - Eingang (+10V … +30 V) X1: 2 + 10 Volt (für Sollwert) X1: 3 Sollwert + Eingang X1: 4 - 10 Volt (für Sollwert) X1: 5 Sollwert- Eingang X1: 6...
  • Seite 22: Bauteileübersicht

    Transistor-Servoregler TVD3.2bl Bauteileübersicht Anzeige D1 grün D2 rot Störung Poti Offset Stecker Geber-Eingang Inc-Ausgang X1:1 +15V X1:2 Freigabe X1:3 +10V X1:4 Sollwert +(-) X1:5 -10V X1:6 Sollwert - (+) X1:7 X2:8 n-Istwert X2:9 I-Istwert X2:10 I-Sollwert X2:11-12 BTB-Kontakt X2:13 Stromgrenze ext. X2:14 blockiert...
  • Seite 23: Geräteübersicht

    4 Geräteübersicht TVD3.2bl...
  • Seite 24 Transistor-Servoregler TVD3.2bl...
  • Seite 25: Einstellfunktionen

    4 Geräteübersicht Einstellfunktionen Funktion Bauteil Istwertabgleich bl- Tacho Poti P2 (n Istwertabgleich Option DC-Tacho Widerstand R + Poti P2 (n Stromgrenze intern Schalter S1 >> Kontakt 2 = ON Poti P5 (I Stromgrenze extern Schalter S1 >> Kontakt 2 = OFF Poti P5 (I Dauerstrom Poti P4 (I...
  • Seite 26: Einstellhinweise

    Transistor-Servoregler TVD3.2bl Einstellhinweise Einstellungen - nur durch geschultes Personal - Sicherheitsvorschriften beachten - Einstellreihenfolge beachten Voreinstellungen Istwert >>> Netzwerke RN1, RN2 (auf TVD-RLG-bl) Stromgrenze intern/extern >>> Schalter S1, Kontakt 2 Stromregler P - PI >>> Schalter S1, Kontakt 1 Optimierung Istwert - Abgleich Einstellung Stromregler...
  • Seite 27: Einstellungen

    5 Einstellungen Sollwert - Integrator Linear - Integrator Zeiteinstellung mit Widerstand R11 (INT) TVD3.2bl...
  • Seite 28 Transistor-Servoregler TVD3.2bl...
  • Seite 29: Drehzahl-Istwert

    5 Einstellungen Drehzahl - Istwert BL- Tacho mit Rotorlagegeber Auswerte - Elektronik Subprint TVD-RLG-bl Achtung: Unbedingt die motorspezifischen Anschlussblätter verwenden. (siehe Anhang A) Anschluss- Prüfung Motor linksdrehend (auf Motorrückseite gesehen entsp. DIN) Nur eine richtige Anschlussbelegung. Rotorlagegeber Signalfolge X7:15//X7:15+X7:14//X7:14//X7:14+X7:13//X7:13//X7:13+X7:14// Achtung : Wenn alle 3 Rotorsignale <8V sind >>> Geberleitung unterbrochen Tachosignal X2:8 gleichförmige drehzahlproportionale Spannung, keine Sägezahnspannung Voreinstellung...
  • Seite 30: Strombegrenzung

    Transistor-Servoregler TVD3.2bl Strombegrenzung Spitzenstrom Bereich 0 bis 200% Nennstrom Poti I (P5) Rückstellzeit maximal 5 Sek. Dauerstrom Bereich 5 bis 100% Nennstrom Poti I (P4) Intern zurückstellende Stromgrenzen Stromgrenze Funktion Grenze Überlast Zeit Dauerstrom Meldung an X2:14 blockiert Die kleinste Stromgrenze ist wirksam! Spitzenstrom Stromgrenze intern Eingang...
  • Seite 31: Drehzahlregler- Beschaltung

    5 Einstellungen Drehzahlregler- Beschaltung - variable Bauelemente R9, C4 - Verstärkungspotentiometer P3 (Xp) - Bei Geräteaustausch >>> Einstellwerte übernehmen. Grundeinstellung - feste R,C - Werte 220k , 22nF - Verstärkungspoti Xp auf 50% - optimal für die meisten Antriebe. Einstellen ohne Messmittel Motor anschließen Sollwert = 50%...
  • Seite 32: Grundeinstellung

    Transistor-Servoregler TVD3.2bl Grundeinstellung Vor Inbetriebnahme Anschlüsse überprüfen Netzanschluss nominal 115V~/180V= maximal 140V~/200V= Achtung: Maximalspannung darf auch nicht kurzzeitig überschritten werden Kompaktgerät - Netzanschluss Kompakt Klemmen X3:4, X3:5, - Hilfsspannung Kompakt Klemmen X3:6, X3:7 - Motoranschluss Kompakt Klemmen X3:1, X3:2, X3:3 Mehrachs-Kombination - Netzanschluss Netzteil...
  • Seite 33: Inbetriebnahme

    6 Inbetriebnahme Grundeinstellung Netz ausschalten Netz einschalten Fehler beseitigen LED BTB grün schwach Leistungsspannung fehlt LED BTB grün hell LED Störung rot hell Kurzschluss Motoranschluss Sollwert 0V Freigabe einschalten Motor dreht schnell Motor steht still oder rüttelt oder dreht gleichmäßig Geberanschluss oder langsam Motoranschluss falsch...
  • Seite 34: Funktionsfehler

    Transistor-Servoregler TVD3.2 bl Funktionsfehler Fehler Ursachen Leuchtdiode grün schwach Leistungsanschluss fehlt Leistungsspannung zu klein Geberkabel- Temperaturanschluss fehlt Leuchtdiode rot hell Kurzschluss am Motoranschluss Endstufenstörung Überspannung Motor steht still Freigabe fehlt kein Drehmoment Stromgrenze Imax Linksanschlag Motoranschluss unterbrochen Motor steht auf einer Geberkabel oder Motorkabel Position fest, läuft Anschlussadern vertauscht...
  • Seite 35: Fehlersuche

    7 Fehlersuche Netz einschalten Leistungsspannung fehlt LED grün hell LED grün hell LED grün hell LED grün schwach Anschluss und Sicherung NEIN prüfen NEIN Freigabe einschalten Sollwert 0V -Poti 20% Motor - oder Erdkurzschluss LED rot hell LED grün hell Endstufenstörung NEIN Motor steht still...
  • Seite 36: Signale

    Transistor-Servoregler TVD3.2 bl...
  • Seite 37: Protokoll

    8 Protokoll Kunde: ......Maschinen-Nr.... Gerät: ......Serien-Nr.
  • Seite 38: Garantie

    Anwendung. Für Mängel der Lieferung, wozu auch das Fehlen zugesicherter Eigenschaften gehört, haftet UNITEK nur in der Weise, dass bei Einsendung ins Herstellerwerk unentgeltlich nachgebessert oder bei Notwendigkeit Ersatz geliefert wird. Diese Mängelhaftung ist ausgeschlossen, wenn seitens des Bestellers oder Dritter unsachgemäße Instandsetzungsarbeiten vorgenommen werden, wenn Mängel...
  • Seite 39: Index

    INDEX Garantiezeit Geberanschlüsse Abschirmung 13,15 Geberanschluss X7 Analoge Messausgänge Grundanschluss - analoge Regelelektronik Leistungsanschlüsse Anlagen Grundanschluss - Anschluss 13-15,17-19 Steueranschlüsse Anschlusshinweise 16,38 Grundeinstellung 31, 32 Anschlüsse Grundeinstellung für Anschlussstecker X7 erste Inbetriebnahme Ansprüche Anzeige 6,22 Händler Aufbau Hersteller Herstellungsfehlern Bauteileübersicht Berufsgenossenschaft 3,14,16 IGBT- Leistungshalbleiter...
  • Seite 40 Transistor - Servoregler TVD3-2bl Rückspeisung Schalter S1 18,25,26,30,37 Seriennummer Sicherheitsvorschriften 3,26 SMD - Basisbestückung Sollwert Sollwertspannung Sollwertstrom Spezifikation Spitzenstrom Steueranschlüsse Strombegrenzung Spitzenstrom Stromgrenze Stromgrenze extern Stromgrenze intern Stromistwerte Temperatur-Überwachung Transformator-Nennleistung 15 Trenntransformator TÜV TÜV-Vorschriften TVD6 VDE-Vorschriften VDE 100 4 Verstärkung Vervielfältigung Voreinstellung Voreinstellungen...
  • Seite 41: Zeichnung - Geberanschluss

    10 Zeichnungen TVD3.2bl...
  • Seite 42 Transistor-Servoregler TVD3.2 bl UniTek Industrie Eelektronik GmbH Hans-Paul-Kaysser-Str.1 D-71397 Leutenbach-Nellmersbach (b.Stuttgart)

Diese Anleitung auch für:

Tvd3.2-115

Inhaltsverzeichnis