Standard-Betrieb
6.3
MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY
4-stelliges Display
Die Steuerplatine S61 des Geräts (Abschnitt 1.5 S. 14 , Abbildung
6.1 S. 38 ) besitzt ein 4-stelliges Display, das über das Inspektionsfenster
der entsprechenden Frontplatte eingesehen werden kann.
Wenn Spannung am Gerät angelegt wird, schalten sich alle Led-Anzei-
▶
gen 3 Sekunden lang an, dann erscheint der Name der Steuerplatine
S61.
Nach weiteren 15 Sekunden ist das Gerät betriebsbereit.
▶
Meldungen beim normalen Betrieb
Während des normalen Betriebs wechseln auf dem Display folgende
▶
Wassertemperaturwerte ab: Ausgang, Eingang und Differenz zwischen
den beiden.
Meldungen im Störungsfall
Im Störungsfall blinkt das Display und es wird ein Betriebscode angezeigt
(erster Buchstabe auf dem Display: "E" = errore, oder "U" = warning)
Wenn es sich nur um eine vorübergehende Warnung handelt , kann das
▶
Gerät weiter in Betrieb bleiben.
Wenn es sich um einen Fehler oder eine permanente Warnung handelt,
▶
wird das gerät gestoppt (Tabelle 8.1 S. 41 ).
6.4
ELEKTRONISCHE EINSTELLUNG AN DER
MASCHINE - MENÜ UND PARAMETER
DER STEUERPLATINE S61
Firmware
Die Anweisungen für den Gebrauch der Steuerplatine S61 bezie-
hen sich auf die Version Firmware 3�030.
6.4.1
Die Steuerplatine (S61) des Geräts
Abbildung 6�1 Steuerplatine an Einheit GAHP (S61+Mod10)
A
4-stelliges Display
B
Drehknopf
C
CAN-Port
D
Schaltplatine Mod10
Display
Das 4-stellige Display der Steuerplatine S61 (Detail A Abbildung 6.1 S. 38 )
ist folgendermaßen zusammengesetzt:
Die erste Ziffer (links, grün) zeigt die Nummer des Menüs an (z.B. "0. " ,
▶
"1. " , "2. " , ... "8. " );
Die letzten drei Ziffern (rechts, rot) zeigen einen Code oder einen Pa-
▶
rameterwert an, die im ausgewählten Menü vorhanden sind (z.B. "__6"
38
"_20", "161").
(z.B Menü+Parameter "1.__6", "2._20", "3.161").
Drehknopf
Mit dem Drehknopf der Steuerplatine S61 (Detail B Abbildung 6.1 S. 38 )
kann eine der folgenden Tätigkeiten ausgeführt werden:
Eintritt in das Menüverzeichnis (einmalige Betätigung);
▶
Durchblättern des Menüverzeichnis oder einer Reihe von Parametern
▶
in einem Menü (durch Drehen);
Auswahl eines Menüs oder eines Parameters (durch Drücken);
▶
Änderung und Bestätigung der Einstellung eines Parameters (durch
▶
Drehen und Drücken);
Ausführung eines Befehls (durch Drücken);
▶
Austritt aus einem Menü und Rückkehr auf die obere Ebene durch Aus-
▶
wahl des Buchstabens"E", der am Ende des Menüverzeichnisses oder
einer Reihe von Parametern im Menü auf dem Display erscheint.
Der Buchstabe "E" erscheint auf dem Display am Ende des Menüverzeichnis
oder einer Reihe von Parametern in einem Menü und zeigt den Ausgang an,
um durch Drücken des Drehknopfes auf die obere Ebene zurückzukehren.
Menü und Parameter
Bei den Menüs kann es sich um Nur-Anzeige-Menüs handeln (funktionelle
Daten oder Parameter), um Anzeige- und Einstellungs-Menüs (Parameter)
oder um Steuermenüs (Reset)
Menü für den Benutzer (aber auch für den Installateur und den
Kundendienst)
Das Menü "0. " , Nur-Anzeige-Menü für die in Echtzeit ermittelten funk-
▶
tionellen Daten;
Das Menü "1. " , Nur-Anzeige-Menü für die laufenden Werte der Geräte-
▶
parameter;
Das Menü "2. " , Steuermenü, für die Ausführung von Reset der Flammen-
▶
Steuereinheit , Reset Fehler (Abschnitt 6.6 S. 39 );
Das Menü "3. " , Anzeige- und Einstellungs-Menü, für die Einstellung des
▶
Wertes einiger Anlagenparameter (z.B. Wassertemperatur Sollwert); die
Werte werden vom Kundendienst bei der ersten Einschaltung initiali-
siert.
Zugriff ohne Passwort.
Menü für Installateur oder Kundendienst (kein Zugriff für Benutzer)
Die Menüs "4. " , "5. " , "6. " und "9. " sind passwortgeschützt. Es handelt sich
▶
um spezifische Abschnitte, die ausschließlich für das qualifizierte Perso-
nal bestimmt sind (Installateur oder Kundendienst). Für Informationen
siehe Handbuch für den technischen Kundendienst.
Das Menü "7. " ist ein Nur-Anzeige-Menü und ist für den Hersteller be-
▶
stimmt.
Das Menu 8 ist leer, kann abgerufen werden, ist aber nicht belegt.
▶
Spezialschlüssel für den Drehknopf
Für den Zugriff auf die Menüs und die Parameter der Steuer-
platine S61 den serienmäßig mitgelieferten Spezialschlüssel
verwenden, der an der Gasleitung oben am Schaltschrank
befestigt ist. Mit dem Schlüssel kann in Sicherheit, geschützt
vor den unter Spannung stehenden Bauteilen, über die dafür
vorgesehene Bohrung am Deckel des Schaltschranks auf den
Drehknopf eingewirkt werde.
Den Schlüssel immer für einen zukünftigen Gebrauch aufbe-
wahren.
Zugriff auf die Menüs und die Parameter
Vor Beginn:
(1) Schalter der Stromversorgung in Position "ON";
(2) Display der Steuerplatine S61, das nacheinander die ermittelten
Daten der Wassertemperatur anzeigt (wenn das Gerät im norma-
len Betrieb ist) oder die blinkenden Codes für Störung und Defekt
(wenn das Gerät im Störungszustand ist).
Für den Zugriff auf die Menüs und die Parameter der Steuerplatine
6