Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Des Geräts (Außeneinheit); Installationsort (Inneneinheit); Mindestabstände; Abstand Von Brennbaren Oder Entflammbaren Materialien - Robur GAHP WS Handbuch

Wasser-wasser absorptionswärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Abbildung 2�1   Hebeanweisungen
Im Falle eines Handlings mit Stapler oder Transpalette, die auf der
Verpackung angegebenen Modalitäten für die Bewegung berück-
sichtigen.
2.3
AUFSTELLUNG DES GERÄTS
(AUSSENEINHEIT)
Die Außeneinheit nicht in einem Raum installieren, auch nicht,
wenn dieser Öffnungen hat. Die Außeneinheit auf keinen Fall in
einem Raum starten.
Aufstellungsort des Geräts
Bei der Außenausführung des Geräts:
Darf nur außerhalb von Gebäuden, fern von Tropfen-Falllinien von Re-
genrinnen o.ä., installiert werden Sie muss nicht vor Witterungseinflüs-
sen geschützt werden.
Das Gerät kann direkt auf dem Boden oder, je nach Abmessungen und
seinem Gewicht auf Terrassen oder Dächern aufgestellt werden.
Der Rauchgasauslass des Gerätes darf nicht in unmittelbarer Nähe von
Öffnungen oder einem Lufteinlass des Gebäudes sein und muss die
Umgebungsnormen erfüllen.
Das Gerät nicht in der Nähe von einem Rauchgasauslass, Kaminen oder
dem Austritt warmer verschmutzter Luft installieren. Für einen korrek-
ten Betrieb benötigt das Gerät saubere Luft.
Akustische Aspekte
Im voraus den Schallpegel des Gerätes am Aufstellungsort bewerten
und dabei berücksichtigen das Gebäudeecken, geschlossene Höfe, ein-
gegrenzte Bereiche die Lärmbelastung wegen des Nachhalls erhöhen
können.
2.4

INSTALLATIONSORT (INNENEINHEIT)

Der Installationsraum muss allen gesetzlich festgelegten Anforderungen,
Normen und Verordnungen des Aufstellungslandes in Bezug auf Gasver-
brauchseinrichtungen und Kühlgeräte entsprechen.
Nicht in einem Raum ohne Lüftungsöffnungen installieren.
Eigenschaften des Installationsraumes
Der Raum muss mit permanenten Lüftungsöffnungen mit einer aus-
reichenden Oberfläche ausgestattet sein, um die Luftzufuhr für die Be-
lüftung und ggf. für die Verbrennung zu ermöglichen (bei Installation
Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP GS/WS
Transport und Positionierung
Typ B).
Die Ansaugung der Verbrennungsluft kann von außen kanalisiert wer-
den (Installation Typ C).
Der Rauchgasauslass muss nach außen geleitet werden. Die Kaminöff-
nung darf nicht in unmittelbarer Nähe von Öffnungen oder einem Luft-
einlass der Gebäude sein und muss die Umweltvorschriften erfüllen.
2.5
MINDESTABSTÄNDE
Für die Außeneinheit:
Abstand von brennbaren oder entflammbaren
Materialien
Das Gerät nicht in der Nähe von Materialien, entflammbaren Bauteilen
oder Brennstoffen lagern, gemäß der geltenden Normen.
Freiraum um das Gerät
Die Mindestabstände, siehe Abbildung 2.2    S.  19 , (außer im Falle von
strengeren Normen) werden für die Sicherheit, den Betrieb und die War-
tung angefordert.
Abbildung 2�2   Mindestabstände
2.6
STÜTZGESTELL
Konstruktionsmerkmale Fundament oder Fußboden
Das Gerät muss auf einer ebenen, nivellierten Fläche aus feuerbestän-
digem Material aufgestellt werden, die in der Lage ist, dem Gewicht des
Gerätes standzuhalten.
Für die Außeneinheit:
(1) - Installation auf Bodenhöhe
Wenn keine horizontale Auflagefläche vorhandenen ist, ein ebenes
und nivelliertes Betonfundament realisieren, dessen Abmessungen um
mindestens 100-150 mm an jeder Seite größer als die des Gerätes sind.
(2) - Installation auf einer Terrasse oder auf einem Dach
Das Gerätegewicht plus Gewicht des Aufstellsockels müssen von der
Gebäudestruktur gehalten werden können.
Im Bedarfsfall um das Gerät herum einen Steg für die Wartung vorse-
hen.
Vibrationsschutzhalterungen
Auch wenn die Vibrationen des Gerätes gering sind kann es bei der Instal-
lation auf einem Dach oder einer Terrasse zu Nachhall-Phänomen kommen.
Vibrationsschutzhalterungen verwenden.
Auch Antivibrationskupplungen zwischen dem Gerät und den Hydrau-
lik- und Gasleitungen vorsehen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gahp gs

Inhaltsverzeichnis