6. Nehmen Sie den Verschluss von dem Fläschchen ab, und wischen
Sie an der Flaschenspitze haftende Lösung ggf. mit einem
Papiertuch ab, bevor Sie einen Tropfen abgeben.
7. Drücken Sie einen kleinen Tropfen der Lösung auf eine saubere, nicht
saugende Oberfläche.
WICHTIG: Geben Sie die Kontrolllösung nicht direkt aus dem
Fläschchen auf die Fingerspitze oder direkt auf den Sensor.
8. Halten Sie die Messöffnung des Sensors sofort an den Tropfen
Kontrolllösung.
Das Messgerät startet nun einen 5-Sekunden-Countdown, woraufhin
das Messergebnis auf dem Messgerät erscheint. Es wird automatisch
im Speicher als Messung mit Kontrolllösung markiert. Messergebnisse
mit Kontrolllösung werden nicht in die Blutzuckermittelwerte in den
Speicher Ihres Messgeräts, oder in die Zielwerte in der
C
D
a
aufgenommen.
ontour
iabetes
pp
36
9. Halten Sie die Spitze
des Sensors so lange
an den Tropfen, bis das
Messgerät piept.
10. Vergleichen Sie Ihr Ergebnis der Messung mit
Kontrolllösung mit dem auf der Sensorendose
oder auf der Unterseite der Sensorenpackung
aufgedruckten Zielbereich.
11. Entfernen und entsorgen Sie den Sensor
wie medizinischen Abfall bzw. gemäss
den Anweisungen Ihres medizinischen
Fachpersonals.
Falls das erzielte Ergebnis nicht innerhalb des auf dem Etikett der
Sensorendose bzw. des Sensorenkartons angegebenen Zielbereichs
liegt, kann ein Problem mit den Sensoren, dem Messgerät oder ein
Handhabungsfehler vorliegen.
Wenn Ihr Messergebnis mit der Kontrolllösung außerhalb des
vorgegebenen Zielbereichs liegt, darf das C
Messgerät nicht für Blutzuckermessungen verwendet werden, bis die
Ursache gefunden und behoben ist. Für Unterstützung wenden Sie
sich an unseren Diabetes Service. Die Kontaktinformationen finden Sie
auf dem Rückendeckel.
C
n
ONE Blutzuckermessgerät
®
ontour
ext
MESSUNG
n
ONE
ontour
ext
37