Lokdecoder 30-er Serie
4.4. Auslösen der Funktionen
Die Funktionsausgänge werden durch das Betätigen der Funktions-
tasten ausgelöst. Die Zuordnung der Ausgänge zu den Funktionstasten
und den Schalteingängen ist frei wählbar. Es ist möglich, einem
Ausgang mehrere Funktionstasten und Schalteingänge zuzuordnen.
Ausgänge
AUX1 und AUX2
AUX3
(LD-G-32.2 / LD-W-32.2)
4.5. Automatisierte Abläufe
Die Steuerungssoftware im Lokdecoder ermöglicht die Automatisierung von
Vorgängen und die Reduzierung komplexer Abläufe auf einen Tastendruck.
Geschwindigkeitsabhängige Dimmfunktion
Geschwindigkeitsabhängige Funktionen können automatisch bei Erreichen
einer
per
CV
Funktionsausgängen wird für die Fahrstufenbereiche unter- und oberhalb
der definierten Fahrstufe jeweils eine individuelle Spannung zugeordnet.
Damit lassen sich z.B. das Fernlicht ein- und ausschalten, die
Führerstandsbeleuchtung regeln oder die Intensität des Dampfausstoßes
beeinflussen.
Rangierfunktion
Rangiergang und Rangierlicht können der selben Funktionstaste
zugeordnet werden. Dann wird automatisch beim Umschalten in den
Rangiergang
Geschwindigkeit)
Schlussbeleuchtung) eingeschaltet.
DCC-Format
F0 bis F12
definierten
(und
der
damit
die
Rangierbeleuchtung
Fahrstufe
geschaltet
verknüpften
Deutsch
MM-Format
F0 bis F4 oder
F5 bis F9
(= F0 bis F4 einer zweiten
Decoder-Adresse)
werden.
Reduzierung
(weiße
Stirn-
Seite 15
Den
der
und