SICHERHEITSMASSNAHMEN (V)
Feuerlöscher
Dieser sollte stets einsatzbereit gehalten werden. Machen
Sie sich mit der Benutzung des Feuerlöschers vertraut.
Weitere Informationen finden sich auf dem Schild auf der
Oberfläche des Feuerlöschers.
Vorsichtsmaßnahmen Für Kinder und ältere
Beifahrer
• Kleinkinder, Kinder oder ältere Menschen niemals al-
leine im Fahrzeug lassen. Bei Missbrauch der Fahrzeug-
einrichtungen kann es zu Unfällen kommen. Weiterhin
kann bei geschlossenen Türen und Fenstern die Innen-
temperatur im Sommer soweit ansteigen, dass Erstik-
kungsgefahr besteht.
• Auf dem Vordersitz mit Airbag dürfen keine Kleinkinder,
Kinder, ältere Menschen oder Schwangere befördert
werden. Für diese Insassen kann ein Aufschlag bei Auslö-
sen des Airbags extrem gefährlich oder sogar tödlich sein.
• Komponenten wie der Zündschlüssel müssen Kindern
unzugänglich gemacht werden, um Fahrzeugschäden
oder Unfälle zu vermeiden.
Niemals Körperteile aus Dem Fahrzeug
Ragen Lassen.
Während der Fahrt oder beim Einparken sollten niemals
Körperteile aus dem Fenster oder dem Schiebedach ge-
halten werden. Vorbeifahrende Fahrzeuge oder andere
Hindernisse könnten zu schweren Verletzungen führen.
Y250_01_Ge-Safety Precautions.p65
Page 11
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug Auf
Wlektrisch Betriebene Fenster
• Vor dem Schließen des Beifahrerfensters und der Fen-
ster im Fond vom Fahrersitz aus, erst vergewissern, ob
dieser Vorgang sicher ist. Fenster können Körperteile
einklemmen.
• Wenn sich Kinder auf dem Rücksitz befinden, die
Fensterverriegelungstaste drücken, damit die Tasten in
den hinteren Fenstern nicht betätigt werden können.
• Niemals Körperteile aus dem Fahrzeug ragen lassen.
Schlafen im Fahrzeug
• Niemals in einem Fahrzeug bei geschlossenen Fen-
stern schlafen. Beim Schlafen oder Aufenthalt im Fahr-
zeug bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima-
anlage besteht Erstickungsgefahr.
• Beim Schlafen im geschlossenen Raum mit laufendem
Motor besteht Erstickungsgefahr durch Abgase.
• Im Schlaf kann möglicherweise der Gangwählhebel
oder das Gaspedal berührt werden. Hierbei besteht
Unfallgefahr.
• Beim Schlafen im Fahrzeug mit laufendem Motor kann
aus Versehen das Gaspedal betätigt werden. Eine so
entstehende Überhitzung von Motor und Auspufftopf
kann zu einem Brand führen.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Adobe PageMaker 6.5K/Win
2006-05-16, ¿ÀÈÄ 4:47
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1-11