Herunterladen Diese Seite drucken

SSANGYONG REXTON II 2006 Betriebsanleitung Seite 174

Werbung

WARNUNGS- UND VORSICHTSHINWEISE
Kältemittel Spezifikation & Kapazität
0
1
Posten
2
Spezifikationen
Leistung
Einzelklimaanlage
3
Dualklimaanlage
4
5
ACHTUNG GEFAHR
• Bei Schlafen im Fahrzeug mit laufender Klimaanlage oder
6
Heizung und geschlossenen Fenstern besteht
Erstickungsgefahr.
7
• Zu langes Fahren im Umluftbetrieb sollte vermieden
werden, da die Luftqualität stetig abnimmt und Fenster
8
beschlagen könnten. Umluftbetrieb nie über eine längere
Zeitdauer einsetzen.
9
• Bei Eintritt von Abgasen besteht die Gefahr einer
Kohlenmonoxidvergiftung.
10
verunreinigten Bereichs nicht vergessen in den
Frischluftbetrieb umzuschalten.
11
• Niemals Kinder oder Behinderte bei laufender Klimaanlage
oder Heizung bei heißem oder kaltem Wetter allein im
12
Fahrzeug zurücklassen. Die Kinder oder Behinderten
können durch Hitze und Sauerstoffmangel ernstlich
13
gefährdet sein.
14
15
16
9-4
BELÜFTUNG, HEIZUNG, KLIMAANLAGE UND LUFTREINHEITSERKENNUNGSANLAGE
Y250_09_Ge-Ventilation, Heating, Air Conditioning and Air Purification System.p65
Page 4
• Falls das Fahrzeug für längere Zeit in direktem Sonnenlicht geparkt
wurde, zuerst alle Fenster öffnen damit die Hitze entweichen kann, be-
vor die Klimaanlage eingeschaltet wird.
R134a
• Bei längerem Betrieb der Klimaanlage mit geparktem Fahrzeug könnte
sich der Motor überhitzen.
720 ± 30g
• Beim Hochfahren eines langen Berges, die Frischluftdüse in Intervallen
1.120 ± 30g
3 bis 5 Minuten einschalten.
• Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden, darf der Ventilator nicht über
einen längeren Zeitraum in Betrieb sein.
• Die Klimaanlage muss einmal wöchentlich im unteren Leistungsbereich ein-
geschaltet werden (auch im Sommer), sonst besteht die Gefahr, dass die
Abdichtung der Verdichterwelle austrocknet und damit Kältemittel entweicht.
• Motor bei Klimaanlagebetrieb nicht ausschalten. Dadurch könnte schlech-
ter Geruch in den Luftkanälen verbleiben. Klimaanlage vor Abstellen des
Motors ausschalten und das Belüftungssystem für einige Minuten im
Frischluftbetrieb laufen lassen.
• Bei Motorstart mit eingeschalteter Klimaanlage könnten Start-
schwierigkeiten auftreten sowie ungleichmäßiger Leerlauf. Dies könnte
Nach
Verlassen
des
Vibrationen im Fahrzeug verursachen. Sicherstellen, dass elektrische
Geräte wie z. B. Ventilatoren ausgeschaltet sind.
• Wenn die Klimaanlage für längere Zeit nicht in Betrieb ist, könnte schlech-
ter Geruch entstehen. In diesem Fall die Klimaanlage für 20 ~ 30 Minuten
bei laufender Klimaanlage laufen lassen, um die Gerüche zu entfernen.
• Während des Winters, wenn die Klimaanlage nicht regelmäßig in Betrieb
ist, sollte die Klimaanlage ein bis zweimal monatlich für 5 ~ 10 Minuten laufen.
• Ist die Klimaanlage nicht regelmäßig in Betrieb, zirkuliert das Schmiermit-
tel im Klimaanlagenkompressor nicht richtig. Dies kann zu Fehlfunktio-
nen der Klimaanlage führen. Darauf achten, dass die Klimaanlage im
unteren Leistungsbereich betrieben wird.
• Wird das Fahrzeug bei laufender Klimaanlage abrupt stark beschleunigt,
kann ein Klickton von der Magnetkupplung des Kompressors zu hören
sein. Dieser Betrieb ist normal und schützt das Klimaanlagensystem
(durch Senken des übermäßig hohen Kühldrucks).
VORSICHT
Adobe PageMaker 6.5K/Win
2006-05-16, ¿ÀÈÄ 4:49

Werbung

loading