Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelmäßige Aufgaben; Brennstoffe; Von Lokalen Normen Zur En14961; Brennstoff Füllen/Nachfüllen - KWB Easyfire 8-35 kW Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Regelmäßige Aufgaben
5
Regelmäßige Aufgaben
5.1

Brennstoffe

5.1.1

Von lokalen Normen zur EN14961

Die Qualitätsanforderungen für Pellets wurden in Deutschland in der DIN 51731, in Österreich in
der ÖNORM M 7135 und in der Schweiz in der Norm SN 166000 festgehalten.
Mit dem Zertifikat „DIN-Plus" wurden DIN 51731 und ÖNORM M7135 vereint und durch Anfor-
derungen an Abriebfestigkeit und Prüfverfahren ergänzt.
EN14961
Die „EN14961" löst die jeweiligen nationalen Regelungen ab: Das entsprechende Zertifikat „EN-
plus" vereinfacht die „Qual der Wahl" für die Konsumenten, regelt aber auch die professionelle
Handhabung der Pellet durch den Handel: Schonender Transport, optimale Befüllung des Pellet-
Lagers ...
Bestimmungs-
Die Pellets für Ihre KWB Heizung müssen einer der nachfolgenden Norm entsprechen:
gemäße Brenn-
• ÖNORM M 7135 bzw. DIN 51731 (genormte Qualitätsanforderungen) oder
stoffe
• „ENplus"-Zertifikat nach Norm EN 14961-2 (www.enplus-pellets.de)
• SN 166000
Minderwertige Brennstoffe führen zu erhöhten Emissionen und zur Versinterung des Kessels.
Nur hochwertige Pellets sorgen für einen zuverlässigen und sauberen Betrieb Ihrer Anlage und
damit für niedrige Betriebskosten. Achten Sie auf entsprechende Zertifikate Ihres Lieferbet-
riebs.
5.1.2
Brennstoff füllen/nachfüllen
Wird die Anlage nicht rechtzeitig gefüllt, erscheint der Alarm 08 – Der Brennstoffbunker ist
leer! Bitte Nachfüllen! [► 55] und die Anlage schaltet sich ab.
WARNUNG
4 Anlage ausschalten (Anlage Ein/Aus [► 23])
4 Öffnungen des Lagerraums staubdicht verschließen
Die Federarme des Rührwerks müssen während der Befüllung des Lagerraums
NICHT eingezogen sein.
Sehen Sie dazu auch
2 Anlage Ein/Aus [➙ 23]
2 Alarm 08 – Der Brennstoffbunker ist leer! Bitte Nachfüllen! [➙ 55]
20
Giftige Gase
m Durch den Unterdruck während der Befüllung könnten giftige Gase in den
Lagerraum gelangen! Das hätte schwere Verletzung oder den Tod zur Folge.
4 Stellen Sie sicher, dass bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten das ge-
samte Heizsystem über den Hauptschalter stillgesetzt ist!
B KWB Easyfire DE, 05.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis