Herunterladen Diese Seite drucken

LaCie Network Space MAX Benutzerhandbuch Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Network Space MAX:

Werbung

LaCie Network Space MAX
Benutzerhandbuch
Problem
Sie erhalten beim Kopieren
von Dateien auf das Laufwerk
Fehlermeldungen.
Ich kann eine mehr als 4 GB
große Datei nicht auf das
Laufwerk kopieren.
Das
Laufwerk
ist
kaum
schneller,
wenn
es
über
Hochgeschwindigkeits-USB
2.0 angeschlossen ist.
Die Kapazität der Festplatte
entspricht nicht der auf der
Packung angegebenen Ge-
samtkapazität.
• DESIGN BY NEIL POULTON
Frage
Wurde beim Kopieren auf das Laufwerk
über eine USB-Verbindung die Meldung
„Error –50" (Fehler –50) angezeigt?
Ist das Laufwerk über USB an den Com-
puter angeschlossen?
Ist das Laufwerk mit einer USB-Stan-
dardschnittstelle Ihres Computers ver-
bunden?
Wird Hi-Speed USB 2,0 von Ihrem
Computer und vom Betriebssystem un-
terstützt?
Wenn Sie das Laufwerk über USB an den Computer anschließen, ist nur ein Teil der Gesamtkapazität ver-
fügbar. Bis zu 500 GB können für die USB-Verbindung (für die Freigabe mit dem Namen USBShare) belegt
werden, die restliche Kapazität ist für die Ethernet-Verbindung reserviert. Dies kann geändert werden (siehe
4.9. Dashboard:
Laufwerksdaten).
Lösung
Wenn Sie die Network Space MAX über USB an einen Computer
anschließen, wird die USB-Freigabe des Laufwerks, das beim
Computer angemeldet wird, mit FAT32 (MS-DOS) formatiert.
Bei dieser Formatierung können Dateinamen mit bestimmten
Zeichen nicht kopiert werden. Zu diesen Zeichen gehören u. a.
die folgenden:
? < > / \ :
Überprüfen Sie Ihre Dateien und Ordner und vergewissern Sie
sich, dass diese Zeichen nicht verwendet werden.
Wenn Sie die Network Space MAX über USB an einen Computer
anschließen, wird die USB-Freigabe des Laufwerks, das beim
Computer angemeldet wird, mit FAT32 (MS-DOS) formatiert.
Bei dieser Formatierung ist die Größe von Dateien auf 4 GB
beschränkt.
Wenn Sie Dateien mit mehr als 4 GB auf die Network Space
MAX übertragen möchten, lösen Sie das USB-Kabel und schlie-
ßen Sie das Ethernet-Kabel an. Informationen dazu finden Sie
in Abschnitt
3.4.3. Trennen der USB-Verbindung
Verbinden mit einem
Netzwerk. Sie können USBShare auch als
HFS+ formatieren. Hiermit sind größere Dateien zulässig (siehe
Abschnitt
4.9. Dashboard:
Laufwerksdaten).
Wenn das Laufwerk an einer USB-Standardschnittstelle ange-
schlossen ist, ist dies normal. Ein Hochgeschwindigkeits-USB
2.0-Gerät kann die Hochgeschwindigkeits-USB 2.0-Leistung
nur dann erreichen, wenn es direkt an eine Hochgeschwindig-
keits-USB 2.0-Schnittstelle angeschlossen ist. Andernfalls wird
das Hochgeschwindigkeits-USB 2.0-Gerät nur mit den niedrige-
ren USB-Übertragungsraten ausgeführt.
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in Abschnitt
systemvoraussetzungen.
Fehlerbehebung
Seite 64
und dann
2.
1.1. Mindest-

Werbung

loading