Herunterladen Diese Seite drucken
LaCie Network Space MAX Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Network Space MAX:

Werbung

LaCie Network Space MAX
Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung .................................................................................................................. 5
1.1. Mindestsystemvoraussetzungen ...................................................................................................... 6
1.2. Packungsinhalt ............................................................................................................................. 7
1.3. Laufwerksansichten ....................................................................................................................... 8
1.3.1. Vorderseite....................................................................................................................... 8
1.3.2. Rückseite ......................................................................................................................... 8
1.3.3. LED-Status ....................................................................................................................... 9
1.4. Funktionen für die Einschalttaste..................................................................................................... 9
2. Verbinden mit einem Netzwerk ................................................................................. 10
2.1. SCHRITT 1: Anschließen des Netzteils .......................................................................................... 11
2.2. SCHRITT 2: Anschließen des Ethernet-Kabels ................................................................................ 12
2.3. SCHRITT 3: Anschließen mit LaCie Network Assistant ..................................................................... 13
2.4. SCHRITT 4: Ausführen des Setup-Assistenten ................................................................................. 15
2.5. Zuweisen einer statischen IP-Adresse ............................................................................................ 16
3. Zugriff auf Dateien und Übertragen von Dateien ...................................................... 17
3.1. Informationen über Freigaben ...................................................................................................... 18
3.2. Zugriff auf Freigaben mit LaCie Network Assistant ......................................................................... 19
3.2.1. Benutzerwechsel ............................................................................................................. 21
3.2.2. Zuordnen von Freigaben mithilfe von LaCie Network Assistant............................................ 22
3.2.3. Zuordnen von Freigaben mithilfe des Betriebssystems ........................................................ 23
3.3. Zugriff auf Freigaben mit dem Dateibrowser (Dashboard) ............................................................... 24
3.3.1. Informationen über den Dateibrowser............................................................................... 24
3.4. Zugreifen auf USBShare über USB ................................................................................................ 25
3.4.1. SCHRITT 1: Einschalten des Laufwerks .............................................................................. 26
3.4.2. SCHRITT 2: Anschließen des USB-Kabels .......................................................................... 27
3.4.3. Trennen der USB-Verbindung .......................................................................................... 28
3.5. Fernzugriff .................................................................................................................................. 29
3.6. Zugriff auf Freigaben per FTP ....................................................................................................... 30
3.7. Multimedia-Server ....................................................................................................................... 31
3.7.1. Multimedia-Server: iTunes ............................................................................................... 32
3.7.2. Multimedia-Server: Windows Media Player ....................................................................... 33
4. Verwalten der LaCie Network Space MAX ................................................................. 34
4.1. Dashboard: Aufrufen ................................................................................................................... 35
4.2. Dashboard: Begrüßungsseite ....................................................................................................... 36
4.3. Dashboard: Navigation ............................................................................................................... 36
4.4. Dashboard: Abmelden ................................................................................................................ 36
4.5. Dashboard: Neustart/Herunterfahren ........................................................................................... 36
4.6. Dashboard: General Settings (Allgemeine Einstellungen) ................................................................ 37
4.7. Dashboard: Users (Benutzer) ........................................................................................................ 38
4.7.1. Hinzufügen eines neuen Benutzers ................................................................................... 38
4.7.2. Löschen eines Benutzers .................................................................................................. 39
4.7.3. Bearbeiten eines Benutzerkontos ...................................................................................... 39
4.8. Dashboard: Network (Netzwerk) ................................................................................................... 40
4.8.1. Standardeinstellungen ..................................................................................................... 40
4.8.2. Erweiterte Einstellungen ................................................................................................... 41
4.9. Dashboard: Laufwerksdaten ......................................................................................................... 42
4.9.1. Formatieren der Network Space MAX ............................................................................... 42
4.9.2. Ändern der Kapazität von USBShare ................................................................................. 43
• DESIGN BY NEIL POULTON
Inhaltsverzeichnis
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LaCie Network Space MAX

  • Seite 1 2.1. SCHRITT 1: Anschließen des Netzteils ..................11 2.2. SCHRITT 2: Anschließen des Ethernet-Kabels ................12 2.3. SCHRITT 3: Anschließen mit LaCie Network Assistant ..............13 2.4. SCHRITT 4: Ausführen des Setup-Assistenten ................. 15 2.5. Zuweisen einer statischen IP-Adresse .................... 16 3.
  • Seite 2 4.15.4. Installieren einer neuen Festplatte ..................55 4.16. Produktsoftware aktualisieren ....................... 57 4.16.1. Möglichkeit 1: Automatische Aktualisierung ..............57 4.16.2. Möglichkeit 2: Aktualisierung mit LaCie Network Assistant..........58 4.17. Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ..................59 5. Fehlersuche ....................... 60 5.1. Software Updates (Softwareaktualisierungen) ................. 60 5.2.
  • Seite 3 Lizenzen und freie Software ausgelegt, dass sie einen angemessenen Der Inhalt dieses Handbuchs dient zu Ihrer Schutz vor schädlichen Störungen bei LaCie Network Space MAX wird mit ur- Information und kann ohne Vorankündi- einer Installation im Wohnbereich bie- heberrechtlich geschützter Software unter gung geändert werden.
  • Seite 4 WICHTIGE INFORMATIONEN: Für Verwendungshinweise packung weist darauf hin, den Verlust, die Beschädigung oder Ver- ✦ Setzen Sie die LaCie Network Space dass das Produkt nicht mit nichtung von Daten während des Betriebs MAX keinen Temperaturen aus, die dem Hausmüll entsorgt wer- eines LaCie Laufwerks haftet ausschließlich...
  • Seite 5 (siehe 4.17. Zurücksetzen auf die Werks- einstellungen). Nehmen Sie im nächsten Schritt die Informationen zu diesem Produkt auf der Supportseite von LaCie in Anspruch. Hier stehen umfangrei- che Informationen, einschließlich interaktiver Fehlerbehebung, zur Verfügung. Navigieren Sie zu lacie.com/support und wählen Sie das...
  • Seite 6 ✦ Web-Browser: Internet Explorer® 7.0, Firefox® 3.0, Safa- ri® 3.0 oder Chrome 2.0 oder höher TECHNISCHER HINWEIS: Die Leistung der LaCie Network Space MAX kann von externen Faktoren wie Netzwerkaktivität, Hardware, Entfernung und Setup beeinflusst werden. Verwenden Sie einen Gigabit-Ethernet-Router und eine Gigabit-Ethernet-Karte auf Ihrem Hostcomputer, um eine optimale Leistung zu erzielen.
  • Seite 7 1.2. Packungsinhalt LaCie Network Space MAX Externes Netzteil Ethernet-Kabel USB 2.0-Kabel Dienstprogramme-CD-ROM mit LaCie Network Assistant, La- Cie Backup Software und dem Benutzerhandbuch Installationsanleitung WICHTIGE INFORMATIONEN: Bewahren Sie die Verpackung auf. Wenn die Festplatte repariert oder gewartet werden muss, ist sie in der Originalverpackung einzusenden.
  • Seite 8 (Kopieren) im Dashboard (siehe Abschnitt 4.13. Dashboard: Copy (Kopieren)) können Sie Freigaben der LaCie Network Space MAX auf einer exter- ne Festplatte sichern. Sie können mit der LaCie Network Space MAX auch Daten einer externen USB-Festplatte sichern. Der Zugriff auf ange- schlossene Festplatten erfolgt ähnlich wie bei öffentlichen...
  • Seite 9 Drücken Sie dazu die Einschalttaste und halten Sie sie 5 Sekunden lang gedrückt, bis die LED blinkt. Wenn die LED nicht mehr leuchtet, ist das Laufwerk heruntergefahren. HINWEIS: Der Ein-/Aus-/Standby-Status der Network Space MAX lässt sich auch über das Dashboard ändern (siehe 4.5. Dashboard: Neustart/Herunterfahren 4.10.
  • Seite 10 Computer finden Sie im Kapitel 3.4. Zugreifen auf USBShare über USB. Mit diesen Schritten können Sie den LaCie Network Space MAX an das Netzwerk anschließen: 2.1. SCHRITT 1: Anschließen des Netzteils 2.2. SCHRITT 2: Anschließen des Ethernet-Kabels 2.3. SCHRITT 3: Anschließen mit LaCie Network Assistant...
  • Seite 11 Transport des LaCie Laufwerks immer ab, da das Laufwerk andernfalls beschädigt werden kann und die Garantie erlischt. Da zum LaCie Laufwerk ein Netzteil mit 100 bis 240 Volt gehört, ist Abb. 04 der Einsatz auch im Ausland möglich. Dazu müssen Sie zuvor mög- licherweise einen entsprechenden Adapter oder ein geeignetes An- schlusskabel erwerben.
  • Seite 12 2.3. SCHRITT 3: Anschließen mit LaCie Network Assistant fort. TECHNISCHER HINWEIS: Je nach den Ethernet-Einstellungen Ih- res Computers können Sie die Network Space MAX möglicherweise auch direkt mit einem Ethernet-Kabel an Ihren Computer anschlie- ßen. Gigabit-Ethernet-Kabel und zugehörige Anschlüsse Abb. 07 ist ein Ethernet-Kabel zur Verbindung der LaCie Net- work Space MAX mit dem Netzwerkgerät abgebildet.
  • Seite 13 Sie die neueste Version von der LaCie Webseite herun- terladen und installieren. Installieren des LaCie Network Assistant:So installieren Sie LaCie Network Assistant 1. Legen Sie die LaCie Network Space MAX-CD-ROM in das CD- ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. Abb. 10 2. Die CD sollte bei Windows-Systemen unter „Arbeitsplatz“ an- gezeigt werden.
  • Seite 14 Benutzerhandbuch Seite 14 Anschließen an die LaCie Network Space MAX: 1. Starten Sie LaCie Network Assistant und verwenden Sie ihn zum Öffnen des Dashboard (Benutzeroberfläche). Windows-Benutzer Wählen Sie „Start“ > „Programme“ und klicken Sie dann auf „LaCie Network Assistant“. Das Network Assistant-Sym- Abb.
  • Seite 15 Auch wenn USBShare auf bis Zeitkonfiguration: Wählen Sie aus, ob Datum und Uhrzeit manu- zu 500 GB eingestellt werden kann, wird von LaCie dringend emp- ell eingestellt oder mit einem externen NTP-Server (Network Time fohlen, USBShare mithilfe des Festplattendienstprogramms Ihres Protocol) synchronisiert werden sollen.
  • Seite 16 2.5. Zuweisen einer statischen IP- Adresse Die meisten Heimnetzwerk-Router sind DHCP-Server. Dies bedeutet, dass der Router der Network Space MAX automatisch eine IP-Adres- se zuweist. In einem Netzwerk ohne DHCP weist die Network Space MAX sich selbst eine gültige IP-Adresse im bestehenden Netzwerk mittels APIPA zu, in einigen Fällen weist sie sich eine IP-Adresse nach...
  • Seite 17 3. Zugriff auf Dateien und Übertragen von Dateien Für den Zugriff auf und die Übertragung von Dateien, die sich im Network Space MAX befinden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Unter den folgenden Links finden Sie weitere Einzelheiten. 3.2. Zugriff auf Freigaben mit LaCie Network Assistant 3.2.1.
  • Seite 18 • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 18 3.1. Informationen über Freigaben Die LaCie Network Space MAX verfügt standardmäßig über drei Freigaben (ähnlich wie Laufwerkspartitionen oder -volumes): OpenShare, MyShare und USBShare (USBShare wird automatisch erstellt, wenn Sie Speicherplatz für USB-Zugriffe zuweisen, siehe 4.9.2.
  • Seite 19 3.2. Zugriff auf Freigaben mit LaCie Network Assistant Wenn der Computer an das lokale Netzwerk angeschlossen ist, kön- nen Sie mit LaCie Network Assistant schnell eine Verbindung mit den freigegebenen Ordnern (MyShare, OpenShare, Benutzerfreigaben und/oder USBShare, falls Sie der USB-Verbindung Speicherplatz zugewiesen haben) auf der LaCie Network MAX herstellen und die- se Ordner, wenn gewünscht, bei jeder Anmeldung beim Computer...
  • Seite 20 3.2.1. Benutzerwechsel. 4. Normale Übertragung von Dateien vom Computer auf die Frei- gabe auf die Network Space MAX. Mac: Wenn die Freigabe nicht in einem Finder-Fenster geöffnet wird, wechseln Sie im Finder einfach zu Network > Network Space MAX > [Name Freigabe].
  • Seite 21 Dashboard > Home (Dashboard > Startseite) geändert werden können. 4. Klicken Sie auf OK. Wenn Sie nun auf das Symbol vom LaCie Network Assistant klicken, sollten Sie eine Liste mit Freigaben sehen, auf die der authentisierte Benutzer Zugriff hat. TECHNISCHER HINWEIS: Sie haben während des Setup-As-...
  • Seite 22 Netzwerk erkannt wird (Abb. 24). Mac: Das Freigabe-Symbol wird automatisch auf dem Computer und im Finder angezeigt, wenn die Network Space MAX vom Com- puter im Netzwerk erkannt wird (Abb. 25). Abb. 24 – Windows Vista Abb. 25 - Mac-Benutzer...
  • Seite 23 Zuordnen von Freigaben mithilfe des Betriebssystems Führen Sie folgende Schritte aus, wenn Sie eine Verknüpfung für den Zugriff auf Freigaben der Network Space MAX wünschen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7 1. Unter Windows XP wählen Sie im Explorer-Fenster Extras >...
  • Seite 24 Multimedia-Inhalte wie mp3-Dateien oder flv-Videos streamen. Es ist somit eine bequeme Art und Weise, mit auf den Freigaben der Network Space MAX gespeicherten Dateien umzugehen – egal, ob die Verbindung über das lokale Netzwerk oder über das Internet geschieht (siehe 3.5.
  • Seite 25 Benutzerhandbuch Seite 25 3.4. Zugreifen auf USBShare über Die Network Space MAX kann über Ethernet mit dem Netzwerk ver- bunden oder per USB direkt an einen Computer angeschlossen wer- den. In diesem Kapitel wird das Anschließen des Laufwerks an den Computer beschrieben.
  • Seite 26 Speicherplatz zuweisen, bevor Sie das Laufwerk an Ihren Computer anschließen. Siehe 4.9. Dashboard: Laufwerksdaten. 1. Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose und an die LaCie Network Space MAX an (Abb. 31). 2. Schalten Sie das Laufwerk ein, indem Sie die Einschalttaste auf der Rückseite des Laufwerks zwei Sekunden lang drücken...
  • Seite 27 4. Übertragen Sie Dateien von Ihrem Computer wie bei jedem an- deren Desktop-Speicher (Drag-und-Drop, Kopieren und Einfü- gen, usw.). Die Freigabe USBShare der Network Space MAX ist zur Verwendung für PCs und Macs mit FAT32 (MS-DOS) formatiert. Sie können das Laufwerk mit dem Dashboard neu mit FAT32 (MS-DOS) formatie- Abb.
  • Seite 28 LaCie Network Space MAX Zugriff auf Dateien und Übertragen von Dateien • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 28 3.4.3. Trennen der USB-Verbindung Externe USB-Geräte werden über „Plug&Play“ integriert. Das heißt, dass das Gerät während des Computerbetriebs angeschlossen und wieder getrennt werden kann. Um einen Systemabsturz zu vermei- den, befolgen Sie beim Trennen der Verbindung mit der Festplatte bitte die folgenden Regeln.
  • Seite 29 Benutzerhandbuch Seite 29 3.5. Fernzugriff Sie können auf Ihre Network Space MAX auch von außerhalb Ihres Standortes (Wohnung, Büro) zugreifen. Sie können von jedem Com- puter aus, der mit dem Internet verbunden ist, Dateien hoch- oder herunterladen sowie Ihre Network Space MAX verwalten.
  • Seite 30 Space MAX herstellen möchten, geben Sie im Adressfeld Ihres Brow- sers oder FTP-Clients Folgendes ein: Abb. 41 ftp://[IP-Adresse] TECHNISCHER HINWEIS: Anweisungen, wie Sie die IP-Adresse der Network Space MAX ermitteln, finden Sie im Abschnitt 2.5. Zu- weisen einer statischen IP-Adresse. Beispiel: ftp://192.168.10.149 ODER ftp://<Benutzername>:<Kennwort>@<IP-Adresse oder Rechner-...
  • Seite 31 1. Stellen Sie sicher, dass die Network Space MAX ordnungsge- mäß mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist (wie im Abschnitt Verbinden mit einem Netzwerk beschrieben). 2. Aktivieren Sie im Dashboard der Network Space MAX das Kon- trollkästchen „Multimedia-Server“ (siehe Abschnitt 4.6. Dash- board: General Settings (Allgemeine Einstellungen)) (Abb.
  • Seite 32 1. Stellen Sie sicher, dass die Network Space MAX ordnungsge- mäß mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist (wie im Abschnitt Verbinden mit einem Netzwerk beschrieben). 2. Aktivieren Sie im Dashboard der Network Space MAX das Kon- trollkästchen „Multimedia-Server“ (siehe Abschnitt 4.6. Dash- board: General Settings (Allgemeine Einstellungen)) (Abb.
  • Seite 33 Multimedia-Server: Windows Media Player Nach der Konfiguration kann der Windows Media Player (WMP) Dateien, die sich auf der Network Space MAX befinden, über die Netzwerkverbindung abspielen. Führen Sie folgende Schritte aus: 1. Stellen Sie sicher, dass die Network Space MAX ordnungsge- mäß...
  • Seite 34 Benutzerhandbuch Seite 34 4. Verwalten der LaCie Network Space MAX Die LaCie Network Space MAX besitzt ein benutzerfreundliches browserbasiertes Tool zum Konfigurieren des Laufwerks und Verwal- ten von Benutzern, das als Dashboard bezeichnet wird. Sie können auf das Dashboard zugreifen, indem Sie einfach die IP-Adresse oder den Computernamen des Geräts im Browser eingeben, oder Sie...
  • Seite 35 Es gibt zwei Möglichkeiten, das Dashboard aufzurufen: mit LaCie Network Assistant und mit einem Browser. Aufrufen mit LaCie Network Assistant 1. Klicken Sie auf der Taskleiste (Windows) bzw. auf der Me- nüleiste (Mac) auf das Symbol für den LaCie Network As- sistant und wählen Sie NetworkSpaceMAX >...
  • Seite 36 LaCie Network Space MAX Verwalten des LaCie Network Space MAX • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 36 4.2. Dashboard: Begrüßungsseite Die Begrüßungsseite enthält Links zu hilfreichen Dokumenten von der LaCie Website (Abb. 50, a) und eine Tabelle mit den im Dash- board verfügbaren Optionen...
  • Seite 37 Windows-Arbeitsgruppe steht. Time (Uhrzeit): Eingabe der Uhrzeit. FTP Service (FTP-Dienst): Hiermit können Sie den FTP-Zugriff (File Transfer Protocol) auf die Network Space MAX ein- bzw. ausschal- ten. Time zone (Zeitzone): Eingabe der Zeitzone. Multimedia-Dienst: Mit dieser Funktion kann die Network Space MAX als UPnP-Multimedia-Server fungieren.
  • Seite 38 Beachten Sie, dass dieses Produkt weder über Funktionen zur Grup- penverwaltung verfügt noch in der Lage ist, einem Benutzer Zugriff auf die Freigabe anderer Benutzer zu ermöglichen. Solche Funktio- nen sind in den NAS-Produkten von LaCie für den professionellen Einsatzbereich enthalten. Die Benutzerdaten sind in einer Tabelle angeordnet.
  • Seite 39 LaCie Network Space MAX Verwalten des LaCie Network Space MAX • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 39 4.7.2. Löschen eines Benutzers Wenn ein Benutzer gelöscht wird, werden auch die zugehörige Frei- gabe einschließlich der darin enthaltenen Dateien sowie damit ver- bundene Backupaufträge entfernt.
  • Seite 40 Tabelle ändern. Automatic port forward (Automatische Port-Weiterleitung): Wenn die Network Space MAX für Fernzugriffe über das Internet verfüg- bar sein soll, müssen bestimmte Ports in Ihrem Router geöffnet sein, damit die Kommunikation ordnungsgemäß funktioniert. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Port-Weiterleitung zu aktivieren, welche UPnP-IGD/NAT-PMP zur Automatisierung der Port-Weiter- leitung verwendet (Falls Ihr Router kompatibel ist).
  • Seite 41 Authentisierungsinformationen ein und klicken Sie auf Apply (Über- nehmen). SMTP Configuration (SMTP-Konfiguration): Um sicherzustellen, dass die Network Space MAX Alarm-E-Mails an Benutzer versenden kann, legen Sie die SMTP-Einstellungen fest. Prüfen, ob das Alarmsystem funktioniert, indem Sie auf Send a verification email (Bestätigungs- E-Mail senden) klicken.
  • Seite 42 LaCie Network Space MAX Verwalten des LaCie Network Space MAX • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 42 4.9. Dashboard: Laufwerksdaten Auf dieser Seite werden Angaben über die Auslastung des Laufwerks angezeigt und hier können Sie das Laufwerk neu formatieren.
  • Seite 43 LaCie Network Space MAX Verwalten des LaCie Network Space MAX • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 43 4.9.2. Ändern der Kapazität von USBShare Klicken Sie unter der Überschrift USB Drive (USB-Laufwerk) auf die Zahl unter der Überschrift Capacity (Kapazität), um die für den USB- Zugriff reservierte Kapazität zu ändern.
  • Seite 44 Abmelden). Diese Be- triebsart kann aktiviert werden, indem Sie die Einschalttaste drücken und gedrückt halten. Wenn Sie das Laufwerk aus dem Deep-Sleep- Modus zurückholen möchten, drücken Sie die Einschalttaste oder verwenden Sie die Wake-on-LAN-Funktion im LaCie Network Assi- stant (siehe 4.10.1. Wake-on-LAN-Funktion).
  • Seite 45 • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 45 4.10.1. Wake-on-LAN-Funktion Sie können Ihre Network Space MAX über den LaCie Network Assi- stant (LNA) reaktivieren. Erstmalige Verwendung der Wake-on-LAN-Funktion: 1. Sie müssen zunächst die MAC-Adresse Ihres Laufwerks wissen. Klicken Sie auf der Taskleiste (Windows) bzw. auf der Menülei- ste (Mac) auf das Symbol für den LaCie Network Assistant und...
  • Seite 46 LaCie Network Space MAX Verwalten des LaCie Network Space MAX • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 46 4.11. Dashboard: Support Auf der Support-Seite können Sie auf das Systemprotokoll zugreifen und E-Mail-Benachrichtigungen einrichten. System log (Systemprotokoll): Klicken Sie auf die Schaltfläche Clear (Löschen), um das Systemprotokoll zu löschen.
  • Seite 47 Empfänger For password recovery Click here Speicherplatz Der verbleibende Admin ================================================ Speicherplatz beträgt [This message is automatically generated by the LaCie email notification service] www.lacie.com weniger als 10 GB. Quota event Eine Benutzerfreigabe Der betreffende Abb. 71 (Kontingent- ist zu mehr als 80 %...
  • Seite 48 • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 48 4.12. Dashboard: Download (Herunterladen) Das Network Space MAX-Dashboard verfügt über einen Torrent- Server, mit dem Sie Torrent-Dateien herunterladen können (Abb. 72). Weitere Informationen über Torrents finden Sie unter: http://de.wikipedia.org/wiki/BitTorrent 1. Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche...
  • Seite 49 (Abb. 78). Mithilfe dieser Funktion können Sie den Inhalt einer exter- Abb. 77 nen Festplatte auf die Network Space MAX kopieren und somit diese Dateien im Netzwerk verfügbar machen, ohne dazu einen Compu- ter zu benötigen. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, können Sie trotzdem eine Backupaufgabe konfigurieren und manuell ausführen, von der Da-...
  • Seite 50 Klicken Sie auf dieses Kästchen (Abb. 79), wenn Ihre LNA-Geräte (LaCie Network Assistant) auf Dateien zugrei- fen können sollen, die sich auf der an der Network Space MAX an- geschlossenen externen USB-Festplatte befinden. Einzelheiten zum Anschließen einer USB-Festplatte finden Sie unter 4.14.1. Anschlie- Abb.
  • Seite 51 MS-DOS (FAT32), NTFS, HFS+, EXT3 oder XFS. So schließen Sie eine externe Festplatte an 1. Überprüfen Sie, ob die LaCie Network Space MAX an das Heimnetzwerk angeschlossen ist. 2. Schalten Sie die externe Festplatte ein, schließen Sie gegebe-...
  • Seite 52 LaCie Network Space MAX Verwalten des LaCie Network Space MAX • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 52 4.15. Dashboard: RAID Management (RAID-Verwaltung) Auf dieser Seite können Sie den RAID-Array überwachen und ändern (Abb. 82). 4.15.1. RAID-Modi RAID 0: RAID 0 ist der schnellste RAID-Modus. In einem RAID-0- Array werden die verfügbaren Kapazitäten der Laufwerke addiert,...
  • Seite 53 Network Space MAX gespeicherten Daten verloren. Wenn Sie Daten auf den Laufwerken gespeichert haben, müssen Sie die Daten sichern, bevor Sie die folgenden Schritte durchführen. Die Network Space MAX wird im Modus „RAID 0“ ausgeliefert. Um den RAID-Modus zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Change (Ändern).
  • Seite 54 LaCie Network Space MAX Verwalten des LaCie Network Space MAX • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 54 4.15.3. Ausfall von Festplatten Eine ausgefallene Festplatte wird sowohl durch eine permanent rot leuchtende LED an der Vorderseite (Abb. 87) sowie auf der Seite Dashboard >...
  • Seite 55 Dash- Abb. 90 board > RAID. 2. Schalten Sie die Network Space MAX aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. 3. Drehen Sie das Festplattengehäuse um, so dass die Gummino- ppen nach oben zeigen. Beachten Sie die beiden Kunststoffbän- der zum Abheben der unteren Platte von der oberen Gehäuse- komponente.
  • Seite 56 Dashboard ein Fehler angezeigt. Sollte sie größer sein, kann die zusätzliche Kapazität nicht genutzt werden. 1. Schalten Sie die LaCie Hard Disk MAX aus und ziehen Sie das Schnittstellenkabel ab. 2. Wenn Sie die (obere) Festplatte 2 ausgebaut haben, setzen Sie die Ersatzplatte vorsichtig in den leeren oberen Laufwerksschacht Abb.
  • Seite 57 • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 57 4.16. Produktsoftware aktualisieren LaCie kann im Laufe der Zeit die Software Ihrer Netzwerkfestplatte verbessern oder neue Funktionen hinzufügen. Im Folgenden finden Sie Informationen zu Aktualisierungen. Für die aktuelle Version der Network Space MAX-Software wech- seln Sie zu Dashboard >...
  • Seite 58 NAS im Netzwerk aus. ✦ Trennen Sie alle Verbindungen zu Freigaben auf dem NAS, das Sie aktualisieren möchten. 1. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von LaCie Net- work Assistant verwenden (1.4.1 und höher). Wenn Sie eine neue Version herunterladen, stellen Sie sicher, dass Sie alte Ver- sionen deinstallieren.
  • Seite 59 Durch Zurücksetzen des Geräts gehen alle Daten des Dashboard wie Benutzer, Gruppen, Freigaben und Einstellungen verloren. Wenn Sie aus irgendeinem Grund die Network Space MAX wieder in ihren Auslieferungszustand versetzen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Nach dem Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen werden alle...
  • Seite 60 Werkseinstellungen). www.lacie.com/support Möglicherweise finden Sie dort eine Lösung für Ihr Problem. Benöti- gen Sie weitere Unterstützung, wenden Sie sich bitte an Ihren LaCie Händler oder an den technischen Kundendienst von LaCie (Details finden Sie unter 6.1. Der technische Kundendienst von LaCie).
  • Seite 61 USB- Ihren Computer angeschlossen? sind (Festplatte oder Drucker), werden automatisch ausgehängt, Laufwerke, USB-Sticks oder wenn Sie die Network Space MAX über USB an einen Computer USB-Drucker werden nicht anschließen. Um auf den Drucker oder das Laufwerk wieder erkannt.
  • Seite 62 Seite 62 Die Network Space MAX wird In der Standardeinstellung ist die LaCie Network Space MAX so konfiguriert, dass sie ihre IP-Adresse im Netzwerk nicht angezeigt. von einem DHCP-Server bezieht. Wenn Ihr Netzwerk von einem DHCP-Server verwaltet wird, Sie aber trotzdem nicht auf die LaCie Network Space MAX zugreifen können, überprüfen Sie das Protokoll Ihres...
  • Seite 63 USB- Ihren Computer angeschlossen? sind (Festplatte oder Drucker), werden automatisch ausgehängt, Laufwerke, USB-Sticks oder wenn Sie die Network Space MAX über USB an einen Computer USB-Drucker werden nicht anschließen. Um auf den Drucker oder das Laufwerk wieder erkannt.
  • Seite 64 Lösung Sie erhalten beim Kopieren Wurde beim Kopieren auf das Laufwerk Wenn Sie die Network Space MAX über USB an einen Computer von Dateien auf das Laufwerk über eine USB-Verbindung die Meldung anschließen, wird die USB-Freigabe des Laufwerks, das beim Fehlermeldungen.
  • Seite 65 LaCie Network Space MAX Fehlerbehebung • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 65 Problem Frage Lösung Das Laufwerk macht Klickge- Handelt es sich bei dem Geräusch um ein „leichtes Klicken“ oder ein „lautes Klicken“? räusche. Leichtes Klicken ist möglicherweise das normale Geräusch der Laufwerksaktivität. Wenn das Laufwerk kor- rekt funktioniert, ist dies normal.
  • Seite 66 USB- Ihren Computer angeschlossen? sind (Festplatte oder Drucker), werden automatisch ausgehängt, Laufwerke, USB-Sticks oder wenn Sie die Network Space MAX über USB an einen Computer USB-Drucker werden nicht anschließen. Um auf den Drucker oder das Laufwerk wieder erkannt.
  • Seite 67 Lösung Ich kann eine mehr als 4 GB Ist das Laufwerk über USB an den Com- Wenn Sie die Network Space MAX über USB an einen Computer große Datei nicht auf das puter angeschlossen? anschließen, wird die USB-Freigabe des Laufwerks, das beim Laufwerk kopieren.
  • Seite 68 Lösung WMP kann nicht so konfiguriert Ist die Network Space MAX über USB di- Wenn Sie die Network Space MAX über USB direkt an Ihren Com- werden, dass es Dateien auf rekt an Ihren Computer angeschlossen? puter angeschlossen haben, ist nur USBShare verfügbar. Wenn der Network Space MAX sucht.
  • Seite 69 CPU an und prüfen Sie alle Kabel auf korrekten und festen Sitz. sors Windows: Klicken Sie mit Sollte das LaCie Laufwerk nach dem Durcharbeiten der Checkliste der rechten Maustaste auf 5. Arbeitsspeicher des Com- für die Fehlerbehebung immer noch nicht fehlerfrei funktionieren, Arbeitsplatz und wählen Sie...
  • Seite 70 LaCie Network Space MAX Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst • DESIGN BY NEIL POULTON Benutzerhandbuch Seite 70 6.1. Der technische Kundendienst von LaCie LaCie Asien LaCie Australien http://www.lacie.com/cn/contact/ http://www.lacie.com/au/contact/ LaCie Belgien LaCie Brasilien http://www.lacie.com/us/contact/ http://www.lacie.com/be/contact/ (Niederländisch) http://www.lacie.com/befr/contact/ (Französisch) LaCie Kanada LaCie Dänemark http://www.lacie.com/dk/contact/...
  • Seite 71 Sie sich an den technischen Kundendienst Handelszeichen, den Handelsnamen oder das Logo von „LaCie“ von LaCie. Sie werden um die Angabe der Seriennummer des LaCie identifiziert werden können. Die eingeschränkte Garantie gilt nicht Produkts gebeten und müssen eventuell einen Kaufbeleg vorlegen, für LaCie-fremde Hardware-Produkte oder Software, selbst wenn...