Inhaltszusammenfassung für LaCie Network Space Serie
Seite 1
BENUTZERHANDBUCH FÜR DIE SERIE NETWORK SPACE KLICKEN SIE HIER, UM AUF DIE AKTUELLE ONLINE-VERSION dieses Dokuments zuzugreifen. Sie bietet neben den aktuellsten Inhalten auch vergrößerbare Abbildungen, eine einfache Navigation und eine Suchfunktion. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 2
EINFÜHRUNG Hinweis: Dieses Benutzerhandbuch deckt zwei Netzwerkspeicherprodukte von LaCie ab: Network Space 2 und Network Space MAX (Einzel- und Doppelfestplatte). Sofern nicht anders angegeben, gelten die Erläuterungen in diesem Handbuch für beide Produkte. Beachten Sie, dass sich Bildschirmfotos und Abbildungen von Ihrem Produkt leicht unterscheiden können.
Neueste Version von Windows 7 / Mac OS X 10.6, 10.7 / Linux 2.6 Web-Browsers: Internet Explorer™ 8.0, Firefox™ 5.0 oder Safari™ 5.0 Wichtige Informationen: Die Leistung Ihres LaCie Produkts kann von externen Faktoren wie Netzwerkaktivität, Hardware, Entfernung und Setup beeinflusst werden. Verwenden Sie einen Gigabit-Ethernet-Router und eine Gigabit-Ethernet-Karte auf Ihrem Hostcomputer, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Externe Speichergeräte am vorderen USB-Anschluss können für die Datensicherung verwendet werden. Auf der Seite Kopieren (Dashboard - Backup (Sicherung)) des Verwaltungsprogramms Dashboard können Sie Folgendes tun: Freigaben auf Ihrem LaCie-NAS auf externen Festplatten sichern Externe Speicher auf Ihrem LaCie-NAS sichern Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 5
Externe Speichergeräte am vorderen USB-Anschluss können für die Datensicherung verwendet werden. Auf der Seite Kopieren (Dashboard - Backup (Sicherung)) des Verwaltungsprogramms Dashboard können Sie Folgendes tun: Freigaben auf Ihrem LaCie-NAS auf externen Festplatten sichern Externe Speicher auf Ihrem LaCie-NAS sichern Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 6
Rückseite Network Space 2 Hauptschalter (ON/OFF) Stromanschluss Gigabit Ethernet USB 2.0-Anschluss (Direktverbindung zu Ihrem Computer) Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 7
Network Space MAX Hauptschalter (ON/OFF) Stromanschluss Gigabit Ethernet USB 2.0-Anschluss (Direktverbindung zu Ihrem Computer) Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Betätigen des Schalters wird das Gerät dann nicht ausgeschaltet, sondern in den Deep Sleep-Modus versetzt. Den Leerlaufmodus verlassen: Drücken Sie zwei Sekunden lang den Netzschalter (halten Sie ihn aber nicht gedrückt). Sie können auch die Funktion „Wake on LAN“ im LaCie Network Assistant verwenden (siehe Wake...
Seite 9
LED-STATUS Die LED auf der Vorder- und Rückseite zeigen den Laufwerksstatus und die Laufwerksaktivität an. Technischer Hinweis: Selbst wenn Sie die vordere LED im Dashboard ausgeschaltet haben (Dashboard - Eco Management (Energiesparverwaltung), schalten Ereignisse, die das Aufleuchten eines roten Warnlichts hervorrufen, sie wieder ein.
Seite 10
Network Space MAX Farbe der LED an der Status Vorderseite Das Gerät ist ausgeschaltet/im Deep Sleep-Modus, oder die Statuslampen wurden im Dashboard ausgeschaltet (Dashboard - Eco Management (Energiesparverwaltung)) Blau: Schnelles Blinken Anzeige beim Booten des Laufwerks bis zum Abschluss der Festplatteninitialisierung Blau: Dauerlicht Gerät ist bereit...
ANSCHLUSS AN DAS NETZWERK In diesem Kapitel wird der Anschluss des LaCie-Netzwerkspeichers an ein Netzwerk beschrieben. Einzelheiten zur direkten Verbindung des Geräts über USB an einen Computer finden Sie unter Anschluss an einen Computer über USB. A - ANSCHLUSS DES ETHERNET-KABELS Verbinden Sie das Ethernet-Kabel mit dem Ethernet-Anschluss an der Rückseite des Netzwerkspeichers.
Es kann bis zu drei Minuten dauern, bis das Gerät gestartet ist. Es ist betriebsbereit, wenn die blaue LED nicht mehr blinkt. Achtung: Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem LaCie-Gerät geliefert wurde. Verwenden Sie kein Netzteil von einem anderen LaCie-Gerät oder von einem anderen Hersteller. Bei Verwendung eines anderen Netzkabels oder Netzteils kann das Gerät beschädigt werden und die Garantie erlöschen.
Hinweis: Wenn LaCie Network Assistant auf dem Computer bereits installiert ist, besuchen Sie www.lacie.com/support, suchen dort nach Ihrem Produkt und stellen sicher, dass Sie die neueste Version verwenden. Wenn Ihre Version von LaCie Nework Assistant veraltet ist, laden Sie die neuesten Aktualisierungen von der LaCie-Website herunter und installieren sie.
Stellen Sie sicher, dass LaCie Network Assistant auf dem Computer installiert ist. Starten Sie LaCie Network Assistant: Windows: Wählen Sie Start > Programme aus und klicken Sie dann auf LaCie Network Assistant. Das LaCie Network Assistant-Symbol wird in der Taskleiste eingeblendet und das Programm erkennt automatisch alle LaCie-Speichergeräte im Netzwerk.
Seite 15
Zuweisen einer mit dem Netzwerk kompatiblen statischen IP-Adresse Klicken Sie auf Apply (Übernehmen). Das Gerät wird neu gestartet. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Administrator zugänglich dem Netzwerk verbunden sind Wenn die LaCie-Festplatte mit dem Netzwerk verbunden ist, sind dem Administrator alle drei Freigaben und Gästen die Freigaben OpenShare und USBShare zugänglich (USBShare ist nur dann verfügbar, wenn Sie Speicherplatz für den Zugriff per USB reserviert haben). Ist das Gerät über den hinteren USB-Anschluss mit einem Computer verbunden, ist nur USBShare zugänglich.
Seite 17
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Anschluss an das Netzwerk. Windows-Benutzer: Wählen Sie Start > Programme aus und klicken Sie dann auf LaCie Network Assistant. Das Anwendungssymbol wird in der Taskleiste eingeblendet und LaCie Network Assistant erkennt Ihr LaCie-Gerät automatisch im Netzwerk. Klicken Sie im Infobereich mit der rechten Maustaste auf das Network Assistant-Symbol.
Seite 19
Die Freigabe wird in einem Explorer-Fenster (Windows) bzw. Finder-Fenster (Mac) geöffnet. Um Daten zwischen dem Computer und der Freigabe zu übertragen, kopieren Sie die Dateien oder ziehen sie per Drag & Drop zum Zielort. Mac: Falls die Freigabe nicht in einem Finder-Fenster geöffnet wird, gehen Sie im Finder einfach auf SHARED >...
Seite 20
Wichtige Informationen: Beachten Sie, dass MyShare und Benutzerfreigaben erst dann in der Liste der Freigabe auftauchen, wenn sich der Administrator oder Benutzer mit seinem Benutzernamen und seinem Kennwort in LaCie Network Assistant authentifiziert hat. Siehe die folgende Option 2. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 21
Mac-Benutzer: Klicken Sie in der Menüleiste auf das Symbol LaCie Network Assistant und wählen Sie Open LaCie Network Assistant … Wählen Sie den Namen des LaCie-Speichergeräts aus der Geräteliste in der linken Spalte und klicken Sie dann auf die Registerkarte Volumes.
Seite 22
Klicken Sie im Einblendfenster auf Registered User und geben Sie Benutzername und Kennwort des Administrators für die Anzeige von MyShare ein. Um auf eine Benutzerfreigabe zuzugreifen, geben Sie den Namen des Benutzers und das im Verwaltungsprogramm Dashboard eingerichtete Kennwort ein (Dashboard - Users (Benutzer)).
Seite 23
MyShare Benutzerfreigabe Klicken Sie auf Mount as drive (Windows) oder Mount (Mac), um die Freigabe zu öffnen. Die Freigabe steht in einem Explorer-Fenster (Windows) bzw. Finder-Fenster (Mac) zur Verfügung. Um Daten zwischen dem Computer und der Freigabe zu übertragen, kopieren Sie die Dateien oder ziehen sie per Drag &...
Seite 24
MyShare Benutzerfreigabe Option 3 - Betriebssystem Benutzer von Windows 7 und Vista Geben Sie in einem Explorer-Fenster in das Adressfeld \\[Computername] oder \\[IP-Adresse]] ein und drücken Sie die Eingabetaste. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 25
Doppelklicken Sie auf OpenShare oder USBShare, um den betreffenden Ordner zu öffnen. Bei einem Doppelklick auf MyShare (Administrator) oder eine Benutzerfreigabe werden Sie dazu aufgefordert, den Benutzernamen und das Kennwort einzugeben. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 26
Technischer Hinweis: Um die IP-Adresse Ihres LaCie-Speichergeräts zu ermitteln, öffnen Sie LaCie Network Assistant und wählen die Registerkarte General. Die Adresse ist neben dem Gerätenamen aufgeführt. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 27
Benutzer von Windows XP Geben Sie in einem Explorer-Fenster in das Adressfeld \\[Computername] oder \\[IP-Adresse]] ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sie können auch über das Startmenü die Option Ausführen auswählen, \\[Computername] oder \\[IP-Adresse]] eingeben und auf OK klicken. Mac-Benutzer Navigieren Sie in Finder zu Gehe zu >...
Zugriff auf das Dashboard mit LaCie Network Assistant Öffnen Sie LaCie Network Assistant: Windows: Rechtsklicken Sie im Infobereich auf das Symbol LaCie Network Assistant Mac: Klicken Sie in der Menüleiste auf das Symbol LaCie Network Assistant Wählen Sie [Computername] > Web Access Windows In einem neuen Browserfenster oder einer neuen Registerkarte wird die Anmeldungsseite geöffnet.
Seite 29
Klicken Sie auf LOG ON (Anmelden). Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Zugriff auf das Dashboard mit einem Browser Öffnen Sie Ihren Internetbrowser (Firefox, Internet Explorer, Safari usw.) und geben Sie die IP-Adresse oder den Computernamen Ihres Speichergeräts in das Adressfeld des Browsers ein. Beispiel: http://[IP-Adresse] oder http://[Computername] (Windows) oder http://[Computername].local (Mac) Beim ersten Zugriff auf das Dashboard werden Sie aufgefordert, einen kurzen Einrichtungsassistenten durchzugehen.
Seite 31
Geben Sie auf der nächste Seite den Benutzernamen ein. Geben Sie dann das auf dem Bild rechts abgebildete Wort ein (damit wird sichergestellt, dass die Anforderung von einer Person stammt) und klicken Sie auf SEND (Senden). Die E-Mail wird an den Posteingang des Administrators gesandt. Klicken Sie in der E-Mail auf den Link Click here (Hier klicken).
Seite 32
Konfiguration Ihrer LaCie MyNAS-Adresse. Mit einer MyNAS-Adresse können Sie von einem beliebigen externen Standort mit Internetverbindung auf Ihren Netzwerkspeicher zugreifen. Melden Sie sich zu Beginn über den LaCie Network Assistant an Ihrem LaCie-Netzwerkspeicher an und geben Sie die Adresse manuell in einen Internetbrowser ein: Schließen Sie die anfänglichen Einstellungen für Ihr Gerät ab:...
Seite 33
Die Dashboard-Netzwerkseite wird geöffnet. Wählen Sie im Menü „Fernzugriff“ die Option MyNAS von LaCie. Geben Sie den Namen ein, den Sie für Ihre MyNAS-Fernzugriffsadresse verwenden möchten. Da die Adresse immer mit http://mynas.lacie.com beginnt, empfiehlt LaCie, einen kurzen Namen zu verwenden, den man sich leicht merken kann.
Sie unter Fernzugriff. DASHBOARD - BEGRÜßUNGSSEITE Auf der Begrüßungsseite befinden sich Links zu hilfreichen Dokumenten auf der LaCie-Website, eine Möglichkeit zum Ändern der Angaben über den Administrator und eine Liste mit den im Dashboard verfügbaren Seiten. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 35
Wichtige Informationen: Wenn Sie sich mit Administrator-Anmeldeinformationen am Dashboad anmelden, erhalten Sie Vollzugriff auf alle Funktionen. Ohne Administratorrechte stehen nur die Seiten Welcome (Begrüßungsseite), Copy (Kopieren), User (Benutzer) und General Settings (Allgemeine Einstellungen) zur Verfügung. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Sie auf My LaCie Account. Um Produktaktualisierungen, Softwaredownloads und wichtige Supportinformationen von LaCie zu erhalten, klicken Sie auf Technical Support. Sie werden zur LaCie-Seite Support & Downloads weitergeleitet. Wenn Sie auf www.lacie.com noch kein persönliches Konto angelegt haben, klicken Sie auf Register Online, damit Sie die neuesten Informationen über unsere Geräte und Aktualisierungen für andere LaCie-Produkte...
Seite 37
Abmelden Wenn Sie sich vom Dashboard abmelden möchten, klicken Sie in der rechten oberen Ecke des Dashboard-Fensters auf die Schaltfläche Log Out (Abmelden). Aus Sicherheitsgründen empfiehlt LaCie, sich vom Dashboard abzumelden, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Dateibrowser Dateibrowser-Symbol Siehe Dashboard - File Browser (Dateibrowser).
Seite 38
Zum Neuanordnen von Widgets ziehen Sie das minimierte Widget-Symbol oder die erweiterte Überschrift des Widgets an die Stelle eines anderen Widgets. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
DASHBOARD - USERS (BENUTZER) Auf dieser Seite können Sie Benutzerkonten verwalten. Neuer Benutzer Zum Erstellen eines neuen Benutzers klicken Sie auf die Schaltfläche ADD USER (Benutzer hinzufügen) und füllen dann die erforderlichen Felder aus. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Wichtige Informationen: Beim Kennwort wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. In Textfeldern können Sie 1 bis 20 Zeichen einschließlich Buchstaben, Zahlen, Symbole, Bindestriche und Unterstriche eingeben. Bindestriche und Unterstriche dürfen nicht am Anfang oder am Ende stehen. Bestehender Benutzer Die Benutzerdaten sind in einer Tabelle angeordnet: Klicken Sie auf den Text in der Spalte Login (Benutzername), um den Benutzernamen zu ändern.
Seite 41
Hinweis: Für den Administrator gibt es kein X, da sein Konto nicht gelöscht werden kann. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 42
Achtung: Beim Formatieren werden alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht (Benutzer und Einstellungen werden nicht gelöscht). Legen Sie unbedingt eine Sicherungskopie aller Daten an, bevor Sie den Vorgang fortsetzen. LaCie übernimmt keine Haftung für bei der Formatierung auftretenden Datenverlust. Um das Netzlaufwerk neu zu formatieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf die Schaltfläche FORMAT (Formatieren).
Seite 43
Klicken Sie in dem daraufhin geöffneten blauen Fenster zur Bestätigung auf die Schaltfläche FORMAT (Formatieren). Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 44
USB-Laufwerk (USBShare) Einzelheiten darüber, wie Sie Ihren LaCie-Netzwerkspeicher über den hinteren USB-Geräteanschluss mit einem Computer verbinden, finden Sie unter Anschluss an einen Computer über USB. Auf dieser Seite können Sie Folgendes tun: Die Speicherkapazität, die dem USB-Laufwerk zugewiesen ist, erhöhen und verringern Das USB-Laufwerk formatieren Achtung: Beim Formatieren und bei einer Größenänderung von USBShare werden alle Daten auf diesem...
Seite 45
[ USBShare-Speicherkapazität erhöhen \\USBShare-Speicherkapazität verringern Nachdem Sie die Kapazität festgelegt haben, klicken Sie auf Apply (Übernehmen). In einem Meldungsfeld werden Sie dazu aufgefordert, die Kapazitätsänderung zu bestätigen. Dadurch werden alle Daten auf USBShare gelöscht. Daten auf anderen Volumes (d.h. auf MyShare, OpenShare und Benutzerfreigaben) bleiben jedoch intakt.
Seite 46
So formatieren Sie USBShare: Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 47
ü Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 48
ä Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 49
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 50
ä Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 51
ö Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 52
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 53
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 54
DASHBOARD - DOWNLOAD Das Dashboard verfügt über einen Torrent-Server, mit dem Sie Torrent-Dateien herunterladen können. Weitere Informationen über Torrents finden Sie unter: http://de.wikipedia.org/wiki/BitTorrent Klicken Sie auf die Schaltfläche Start Download Machine unten links im Fenster. Klicken Sie zum Beginnen eines Downloads auf die Schaltfläche Add Download (Download hinzufügen). Wählen Sie aus, ob die Quelle des Torrents eine Datei oder ein URL ist, und navigieren Sie dann zur Quelle.
Torrents an, die gleichzeitig herunter- bzw. hochgeladen werden können. Null steht für keine Beschränkung. Technischer Hinweis: Da der Torrent-Client-Dienst Bandbreite und Systemressourcen belegt, können mehrere gleichzeitige Downloads die Leistung des LaCie-Netzwerkspeichers beeinträchtigen. Außerdem kann der Client auch nach dem Abschluss eines Downloads noch aktiv sein (d.h., etwas hochladen), wodurch weiterhin Systemressourcen in Anspruch genommen werden.
DASHBOARD - GENERAL SETTINGS (ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN) Machine Name (Computername): Der Computername bezeichnet das LaCie-Speichergerät in Ihrem Netzwerk. Sie können den Standardnamen ändern, indem Sie auf den Text klicken und einen neuen eingeben. Beachten Sie, dass der Computername auf 15 Zeichen beschränkt ist, zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet und nur aus alphanumerischen Zeichen ohne Leerzeichen und Symbole bestehen darf.
Seite 57
DASHBOARD - SUPPORT Konfiguration Version: Die Version von LaCie NAS OS, die Ihr Netzwerkspeichergerät verwendet. Diese Angabe kann sehr wichtig sein, wenn Sie das Betriebssystem aktualisieren oder mit einem LaCie-Mitarbeiter vom technischen Support sprechen. System Log (Systemprotokoll): Klicken Sie auf die Schaltfläche Download (Herunterladen), um das Systemprotokoll auf Ihrem Computer zu speichern.
Kennwortwiederherstellung Ein Benutzer hat sein Kennwort wiederhergestellt. Anforderung gestellt Automatisches Update Standardmäßig sucht Ihr LaCie-Netzwerkspeicher wöchentlich nach Aktualisierungen seines Betriebssystems. Wenn es eine Aktualisierung gibt, installiert das System sie. Einzelheiten über die Anpassung der Aktualisierungseinstellungen erhalten Sie unter Aktualisieren des Produkt-Betriebssystems.
Wiederherstellen: Nehmen wir an, jemand in Ihrem Haushalt hat versehentlich eine wichtige Hausarbeit von seiner Freigabe auf dem LaCie-Netzwerkspeicher gelöscht. Zum Glück haben Sie den Inhalt des Netzwerkspeichers jede Nacht auf einer externen Festplatte sichern lassen. Wenn Sie die externe Festplatte mit dem vorderen USB-Erweiterungsanschluss verbunden haben, können Sie auf der Seite „Backup“...
Seite 60
Klicken Sie auf die Schaltfläche CREATE JOB (Auftrag erstellen) Wählen Sie zwischen Backup (Sicherung) und Restore (Wiederherstellung) Folgen Sie den unten angegebenen Anweisungen Backup Wählen Sie Backup (Sichern) und klicken Sie dann auf NEXT (WEITER). Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 61
Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm eine oder mehrere Quellen (d. h. die zu sichernden Dateien und Ordner) aus der linken Spalte. Wählen Sie dann ein Ziel (d. h. einen Ort, an dem die Dateien gesichert werden sollen) in der rechten Spalte. Um einen neuen Ordner zu erstellen, wechseln Sie zu einem geeigneten Ort auf dem Zielvolume und klicken auf CREATE FOLDER (Ordner erstellen).
Seite 62
Klicken Sie auf NEXT (WEITER). Wählen Sie eine Sicherungsmethode und klicken Sie dann auf NEXT (WEITER). Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 63
Manual (Manuell) bedeutet, dass der Sicherungs-Job nur ausgeführt wird, wenn Sie ihn ausführen. Scheduled (Geplant) bedeutet, dass der Sicherungs-Job nach einem von Ihnen festgelegten Plan ausgeführt wird. Automatic bedeutet, dass der Sicherungs-Job automatisch läuft, wenn sowohl das Sicherungsziel als auch die Quelle verfügbar sind.
Seite 64
Der nächste Bildschirm zeigt eine Übersicht über den Sicherungs-Job. Sie haben die Möglichkeit, die Sicherung zu beginnen, indem Sie das Kontrollkästchen neben Start the backup immediately (Sicherung sofort starten) aktivieren. Klicken Sie auf FINISH (FERTIG STELLEN). Die Sicherung wird zur Job-Liste hinzugefügt. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 65
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 66
Wiederherstellen Wählen Sie Restore (Wiederherstellen) und klicken Sie dann auf NEXT (WEITER). Wählen Sie einen Wiederherstellungstyp, entweder von einem bestehenden Sicherungs-Job oder von einem Sicherungsordner. Klicken Sie auf NEXT (WEITER). Falls Sie sich für eine Wiederherstellung aus einem bestehenden Sicherungs-Job entschieden haben, werden Informationen zu diesem Job zu Ihrer Bestätigung auf dem nächsten Bildschirm angezeigt.
Seite 67
Wenn Sie Daten aus einem Sicherungsordner wiederherstellen möchten, können Sie auf dem nächsten Bildschirm die Quelle auswählen, von der Sie die Daten wiederherstellen möchten. Gültige Sicherungen haben ein rotes Ordnersymbol. Wählen Sie das Sicherungsverzeichnis und klicken Sie dann auf NEXT (WEITER).
Seite 68
Gültige, wiederherstellbare Sicherungen erscheinen in Rot Überblick über die Sicherung, die wiederhergestellt wird Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm einen Wiederherstellungspunkt. Ein Wiederherstellungspunkt entspricht einer Version des Verzeichnis zum Zeitpunkt der Sicherung. Wählen Sie die Wiederherstellung des Verzeichnisses von der letzten Sicherung oder nach Datum aus. Sollten Sie sich für das Datum entschließen, wählen Sie das Datum aus dem Kalender und die Uhrzeit aus dem Dropdown-Menü...
Seite 69
Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm, wo die Sicherung wiederhergestellt werden soll. Wiederherstellen am ursprünglichen Speicherort der Daten. Dabei wird der Quellordner mit dem gesicherten Ordner überschrieben. Dadurch erhält die Sicherung Priorität und ersetzt den Inhalt des Quellordners. Falls Sie die Sicherung in einem bestimmten Ordner wiederherstellen möchten, klicken Sie auf diese Option und dann auf die Schaltfläche BROWSE (DURCHSUCHEN).
Seite 70
Um Speicherplatz auf der Festplatte freizugeben, können sich auch dazu entscheiden, die Quelle zu löschen, bevor der Job beginnt. Wenn Sie das Kontrollkästchen in diesem Schritt aktivieren, werden alle Daten im Quellverzeichnis gelöscht. Bevor Sie mit dem nächsten Schritt weitermachen, werden Sie um Bestätigung dafür gebeten, dass alle Daten in der Quelle vor dem Beginn der Wiederherstellung gelöscht werden.
Seite 71
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 72
Ändern bestehender Jobs Von Ihnen erstellte Jobs werden in der Tabelle auf der Seite „Backup“ (Sicherung) aufgelistet. Diese Tabelle enthält hilfreiche Informationen zur Verwaltung der Jobs. Klicken Sie auf das Konfigurationssymbol (gekreuzter Schraubenschlüssel und Schraubendreher) in der rechten Spalte, um weitere Optionen zu erhalten. Sie können detaillierte Informationen zu einem Job abrufen, ihn starten, löschen oder aktivieren/deaktivieren.
Seite 73
Der hintere USB-Geräteanschluss ist dazu da, das Netzwerkspeichergerät mit Ihrem Computer zu verbinden. USB Printer (USB-Drucker) Ihr LaCie-Netzwerkspeichergerät verfügt über einen Druckserver. So aktivieren Sie den Druckserver: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Activate the printer server (Druckserver aktivieren).
Seite 74
Nachdem sie angeschlossen ist, verhalten sich die Partitionen der Festplatte ähnlich wie OpenShare oder USBShare auf Ihrem LaCie-Netzwerkspeicher. Sie können die Volumes auf der Seite Dashboard - Shares (Freigaben) sehen und über das Dateisystem Ihres Betriebssystems auf die Daten zugreifen (Explorer-Fenster bei Windows und Finder beim Mac).
Seite 75
Wählen Sie zwischen Configure using DHCP (Für Verwendung von DHCP konfigurieren) und Configure manually (Manuell konfigurieren). Wenn Ihr Netzwerk wie die meisten Netzwerke im Consumerbereich über DHCP verfügt, erhält der LaCie-Netzwerkspeicher automatisch eine IP-Adresse. Daher finden die meisten Benutzer diese Tabelle bereits ausgefüllt vor. Wenn Sie die Option Configure manually (Manuell konfigurieren) auswählen, können Sie die Werte in der Tabelle entsprechend Ihrer Netzwerkkonfiguration ändern.
Registerkarte Advanced (Erweitert) Proxy Configuration (Proxy-Konfiguration) Der LaCie-Netzwerkspeicher kann so konfiguriert werden, dass er sich mit einem Proxy-Server verbindet: Aktivieren Sie diese Funktion, indem Sie auf das Feld Enable proxy (Proxy aktivieren) klicken Geben Sie die Adresse und den Port des Proxy-Servers sowie optional Authentifizierungsinformationen an Klicken Sie auf APPLY (Übernehmen)
Options (Optionen zum Herunterfahren) auf dem Dashboard. Diese Betriebsart kann aktiviert werden, indem Sie die Einschalttaste gedrückt halten. Wenn Sie das Laufwerk aus dem Deep Sleep-Modus zurückholen möchten, drücken Sie die Einschalttaste oder verwenden die Wake-on-LAN-Funktion im LaCie Network Assistant (siehe Wake on LAN).
Seite 78
Zeitplan für den Deep Sleep-Modus Beispiel für einen Deep Sleep-Zeitplan Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
DASHBOARD - RAID MANAGEMENT (RAID-VERWALTUNG) Siehe Verwalten von RAID und Hinzufügen einer Festplatte. DASHBOARD - FILE BROWSER (DATEIBROWSER) Das Dashboard bietet einen interaktiven Dateibrowser, mit dem Dateien über HTTP verwaltet und übertragen werden können. Um den Dateibrowser aufzurufen, klicken Sie auf das Symbol für den Dateibrowser oben rechts im Dashboard.
Seite 80
Mit dem Dateibrowser können Sie Dateien übertragen, kopieren und löschen sowie Fotos in Miniaturansicht anzeigen und sogar Multimedia-Inhalte wie MP3-Musikdateien streamen. Es ist somit eine bequeme Art und Weise, über das Netzwerk mit Dateien umzugehen, die auf Ihren externen Laufwerken gespeichert sind – ganz gleich, ob die Verbindung über das lokale Netzwerk oder über das Internet geschieht (siehe Remote Access [Fernzugriff]).
Seite 81
ü Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 82
ä Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 83
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 84
ä Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 85
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 86
ä Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 87
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 88
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 89
ö Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 90
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 91
ä Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 92
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 93
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 94
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 95
Sie können Fotos betrachten, Textdateien bearbeiten und bestimmte Arten von Musikdateien streamen. Wählen Sie die Datei aus und verfahren Sie je nach Typ wie folgt: Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 96
ä … Ö Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 97
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 98
ä Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Falls Sie keine MyNAS-Adresse besitzen, folgen Sie diesen einfachen Schritten: Öffnen Sie die Dashboard-Netzwerkseite. Wählen Sie im Menü „Fernzugriff“ die Option MyNAS von LaCie. Geben Sie den Namen ein, den Sie für Ihre MyNAS-Fernzugriffsadresse verwenden möchten. Der hier eingegebene Name steht dann hinter http://mynas.lacie.com. Beispiel: mynas.lacie.com/admin1967.
Seite 100
Klicken Sie auf ÜBERNEHMEN. Zugriff auf LaCie MyNAS von einem externen Standort: Starten Sie einen Internetbrowser. Rufen Sie die Seite „http://mynas.lacie.com MyNAS-Anmeldename“ auf. Geben Sie Ihren MyNAS-Namen in das entsprechende Feld ein. Klicken Sie auf den Pfeil rechts neben dem Feld.
Dies ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugriff auf Dateien, die auf diesen Geräten gespeichert sind: Klicken Sie im Menü von LaCie Network Assistant auf Open LaCie LaCie Network Assistant…. (Bei älteren Versionen von LaCie Network Assistant wählen Sie Configuration Window.) Wählen Sie Ihren Netzwerkspeicher aus der Spalte auf der linken Seite aus (also Network Space 2 und/oder...
Seite 102
Automatisches Einhängen von Freigaben - Benutzer Wenn Sie die Meldung „can't list volumes“ sehen („Volumes können nicht aufgeführt werden“), liegt das möglicherweise daran, dass Sie eine veraltete Version von LaCie Network Assistant verwenden. Laden Sie die aktuellste Version von der LaCie-Website herunter (http://www.lacie.com/support).
Automatisches Einhängen von Freigaben - Mac Erstellen einer Verknüpfung mithilfe des Betriebssystems Windows XP, Windows Vista, Windows 7 Unter Windows XP wählen Sie im Explorer-Fenster Extras > Netzlaufwerk verbinden aus. Unter Windows Vista und Windows 7 öffnen Sie ein Explorer-Fenster, navigieren zu Computer und klicken auf Netzlaufwerk verbinden.
Seite 104
a. Wählen Sie einen noch nicht belegten Buchstaben für die Freigabe aus b. Suchen Sie im Netzwerk nach der Freigabe, die Sie einhängen möchten c. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen, damit die Freigabe jedes Mal eingehängt wird, wenn Sie sich an Ihrem Computer anmelden Wiederholen Sie diese Schritte für andere Freigaben.
Seite 105
[Computername] > [Freigabe]. OpenShare und USBShare werden für alle Benutzer im Netzwerk verfügbar sein. Zugriff auf MyShare und Benutzerfreigaben: Wählen Sie den LaCie-Netzwerkspeicher in SHARED aus Wählen Sie Connect As…, um den Namen [Benutzer- oder Administratorname] und das Kennwort einzugeben Die Benutzerfreigabe bzw.
Seite 106
Wiederholen Sie diese Schritte für die einzelnen Freigaben. Automatisches Einhängen Sie können dafür sorgen, dass Ihre Freigabe jedes Mal zur Verfügung steht, wenn Sie sich an Ihrem Apple-Computer anmelden: Folgen Sie den obigen Anweisungen, um die Freigabe einzuhängen, die Sie einrichten möchten. Um das automatische Einhängen einrichten zu können, muss die Freigabe dem Betriebssystem zur Verfügung stehen.
Seite 107
Wechseln Sie zu der Freigabe und klicken Sie auf Hinzufügen Die Freigaben sind jetzt immer noch verfügbar, wenn Sie sich an Ihrem Mac anmelden. Wenn Sie nicht wollen, dass das Fenster für die Freigabe bei jeder Anmeldung am Mac angezeigt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ausblenden neben der Freigabe.
Seite 108
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 109
Technischer Hinweis: Wenn die Freigaben auf dem Schreibtisch eingehängt werden sollen, gehen Sie zu Finder > Einstellungen. Wählen Sie Registerkarte Allgemein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Verbundene Server. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Geben Sie im Adressfeld des FTP-Clients die IP-Adresse des Netzwerkspeichers ein: ftp://[IP-Adresse] Beispiel: ftp://192.168.10.149 Technischer Hinweis: Die IP-Adresse Ihres Netzwerkspeichers können Sie wie folgt in LaCie Network Assistant ermitteln: Öffnen Sie LaCie Network Assistant > General. (In älteren Versionen gehen Sie zu Configuration Window > General). ODER ftp://[Benutzername:Kennwort]@[IP-Adresse oder Computername]/ Beispiel: ftp://ringo:4xtp23@lacie-NSMAX/ Geben Sie zum Anmelden Ihren Dashboard-Benutzernamen und das zugehörige Kennwort ein.
Seite 111
Zugriff auf Dateien mit FTP-Anwendungen von Drittanbietern Informationen zum Fernzugriff auf die Freigabe von einem Computer, der sich nicht in Ihrem Netzwerk befindet, erhalten Sie unter Remote Access (Fernzugriff). Statt des Computernamens oder der lokalen IP-Adresse verwenden Sie den vom DYNDNS-Dienst erzeugten Hostnamen. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
WAKE ON LAN (WOL) Sie können Ihren LaCie-Netzwerkspeicher über den LaCie Network Assistant aus dem Deep Sleep-Modus reaktivieren. Gehen Sie zu LaCie Network Assistant > Wake Up a Device… Wählen Sie Ihr Gerät im Dropdownmenü Device to wake up: aus. Die Geräte sind dort nach ihrem Namen und ihrer MAC-Adresse aufgeführt.
Seite 113
Medienserver - iTunes® Der LaCie-Netzwerkspeicher kann als iTunes-Musikserver fungieren und Audiodateien zu einem Computer im Netzwerk streamen, auf dem iTunes ausgeführt wird. Nach der Konfiguration erscheint der Computername des Netzwerkspeichers innerhalb von iTunes in der Kategorie SHARED. Stellen Sie sicher, dass Ihr LaCie-Netzwerkspeicher wie unter...
Seite 114
Ihrem Netzwerk verbunden ist. Aktivieren Sie den Medienserver-Dienst im Dashboard (siehe Dashboard - General Settings (Allgemeine Einstellungen)). Starten Sie Windows Media Player. Auch wenn OpenShare nicht eingehängt ist, sollte Ihr LaCie-Netzwerkspeichergerät im Abschnitt Andere Medienbibliotheken angezeigt werden. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 115
Windows Media Player Hinweis: Weitere Informationen über Windows Media Player erhalten Sie auf der Website http://windows.microsoft.com/de-de/windows/products/windows-media. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
VERWENDEN VON SOFTWARE ZUR DATENSICHERUNG Ihr LaCie-Speichergerät ist voll kompatibel zu Apple Time Machine®, Windows Backup and Restore® und Genie Timeline®. Bei den meisten Backupprogrammen können Sie eine Freigabe als Zielnetzwerkspeicher festlegen. Beachten Sie, dass ein Benutzer Zugriff auf eine Freigabe haben muss, um eine Datensicherung auf seinem Computer vorzunehmen.
ANSCHLUSS AN EINEN COMPUTER ÜBER USB In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den LaCie-Netzwerkspeicher über USB an einen Computer anschließen. Details zur Verbindung des Geräts mit einem Netzwerk finden Sie unter Anschluss an das Netzwerk. Wenn die Übertragungsrate Ihres Netzwerk auf 10/100 Mbit beschränkt ist oder wenn Sie Wi-Fi verwenden, sind über die USB-Verbindung im Allgemeinen höhere Übertragungsraten möglich.
Seite 118
Ein Schieberegler zur Änderung der Größe von USBShare wird eingeblendet. Ziehen Sie den Schieberegler nach rechts, um USBShare mehr Speicherplatz zuzuweisen (maximal 500 GB). Nachdem Sie auf den Schieberegler geklickt haben, können Sie zur Feineinstellung der Speicherkapazität die Nach-rechts- bzw. Nach-links-Taste auf Ihrer Tastatur drücken. Klicken Sie auf die Schaltfläche APPLY (Übernehmen).
Seite 119
USBShare wird auf Ihrem Computer eingehängt. Kopieren Sie Dateien auf USBShare oder ziehen Sie sie mithilfe von Drag & Drop dorthin. Technischer Hinweis: Wenn die Freigabe USBShare von LaCie NAS OS erstellt wird, wird sie zur Verwendung mit PCs und Macs mit FAT32 (MS-DOS) formatiert. Sie können USBShare mit einem anderen Dateiformat (NTFS oder HFS+) formatieren.
Externe USB-, FireWire-, Thunderbolt- und eSATA-Geräte werden über Plug & Play integriert. Das heißt, dass das Speichergerät während des Computerbetriebs angeschlossen und wieder getrennt werden kann. Um einen Systemabsturz zu vermeiden, sollten beim Trennen des LaCie-Speichergeräts die folgenden Schritte ausgeführt werden.
Seite 121
Ziehen Sie das Symbol des Speichergeräts auf das Papierkorb-Symbol. (Das abgebildete Symbol ist ein allgemeines Symbol für ein USB-Gerät. Ihr Speichergerät wird möglicherweise durch ein Symbol dargestellt, das aussieht wie das tatsächliche Gerät.) Wenn das Symbol nicht mehr auf dem Schreibtisch angezeigt wird, können Sie das Gerät nun sicher entfernen. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
VERWALTEN VON RAID UND HINZUFÜGEN EINER FESTPLATTE Auf der Seite RAID Management (RAID-Verwaltung) des Dashboards können Sie die RAID-Konfiguration Ihrer Network Space MAX einsehen und verwalten. Hinweis: Die Angaben in diesem Kapitel gelten nur für die Network Space MAX. Um RAID 0 oder echtes RAID 1 verwenden zu können, muss die Network Space MAX über mindestens zwei Festplatten verfügen.
Seite 123
RAID 1: RAID 1 bietet Schutz, da alle Daten gleichzeitig auf alle Laufwerke geschrieben werden. Wenn eine der Platten ausfällt, bleiben die Daten auf der anderen weiterhin verfügbar. Da es etwas länger dauert, die Daten zweimal zu schreiben, fällt die Leistung etwas geringer aus. RAID 1 empfiehlt sich, wenn Sicherheit einen höheren Stellenwert als Geschwindigkeit hat.
STANDARD-RAID - EINZELNE UND DOPPELTE FESTPLATTE Was der Standard-RAID-Modus ist, hängt vom Modell der Network Space MAX ab: RAID-Modus Kapazität Schutz Werkseinstellungen RAID 0 100% Network Space MAX mit doppelter Festplatte RAID 1 Network Space MAX mit einzelner Festplatte Network Space MAX mit nur einer Festplatte kann keine echte RAID-1-Konfiguration bilden, in der alle Daten auf eine Partnerfestplatte geschrieben werden.
Seite 125
DASHBOARD - RAID MANAGEMENT (RAID-VERWALTUNG) RAID-Modus: Dieses Feld zeigt Ihnen das aktuelle RAID-Schema des Netzwerkspeichers sowie die Anzahl der im Schema angewandten Platten an. Klicken Sie auf die Schaltfläche MANAGE (VERWALTEN), um den RAID Setup-Assistenten zu starten. RAID-Status: Dieses Feld zeigt Ihnen, ob das Array fehlerfrei ist (Clean), ob es heruntergestuft wurde (Degraded) oder gerade aufgebaut wird (Synchronizing).
Seite 126
USBShare verliert die zugewiesene Kapazität und fällt auf 0 GB zurück. Die RAID-Synchronisierung (der Wechsel von RAID 0 zu RAID 1) kann drei bis vier Stunden erfordern. Während der RAID-Synchronisierung können Sie die Network Space MAX nutzen und verwalten. Beachten Sie, dass eine Nutzung des Geräts während der Synchronisierung die erforderliche Zeit zum Aufbau des RAID verlängert.
Seite 127
Wählen Sie auf der linken Seite des Fensters RAID 0 oder RAID 1. Das RAID wird konfiguriert, sobald Sie FINISH (Fertig stellen) wählen. ALLE DATEN WERDEN GELÖSCHT. Fahren Sie NICHT fort, wenn Sie die Daten auf ALLEN FREIGABEN des Netzwerkspeichers behalten möchten. Wählen Sie stattdessen CANCEL (Abbrechen), um die Medien auf allen Freigaben zu sichern.
Seite 128
Wenn Sie das RAID konfigurieren möchten, klicken Sie auf FINISH (Fertig stellen). In einem Bestätigungsfenster werden Sie gefragt, ob Sie fortfahren möchten. Klicken Sie auf YES, um die RAID-Konfiguration zu beginnen. Die Synchronisation von RAID 0 zu RAID 1 dauert je nach der Kapazität der Festplatten vier Stunden oder länger.
Seite 129
RAID - Abgeschlossen Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Wichtige Informationen: Bevor Sie nach einem Ausfall einer einzelnen Festplatte in der Network Space MAX das Laufwerk austauschen, wenden Sie sich bitte an Ihren LaCie-Händler oder den LaCie-Kundendienst, um zu vermeiden, dass Ihre Garantie erlischt. Fehlerhafte Festplatten dürfen nur durch neue Festplatten von LaCie ersetzt werden.
Seite 131
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 132
> Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 133
ü Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 134
ä Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 135
Ö Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 136
ä Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 137
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 138
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 139
ü Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 140
ö Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 141
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 142
ö Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 143
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 144
Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 145
Einbauen der Platte Wichtige Informationen: LaCie rät dringend dazu, in der Network Space MAX zwei Festplatten mit gleicher Kapazität zu verwenden. Wenn die neue Festplatte kleiner ist als die alte oder die zweite innerhalb des Gehäuses, erhalten Sie im Dashboard eine Fehlermeldung. Ist sie größer, kann die zusätzliche Kapazität nicht genutzt werden.
Seite 146
Neuaufbau des RAID mit einer neuen oder einer Ersatzfestplatte Hinweis: Setzen Sie die neue oder die Ersatzfestplatte ein, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen. Sie können keine Arrays mit RAID 0 und RAID 1 erstellen, wenn nur eine Festplatte im Gehäuse ist. Nur eine Festplatte Nachdem Sie die neue Festplatte eingebaut haben, öffnen Sie Dashboard >...
Seite 147
Neue Festplatte - gleiche Kapazität Neue Festplatte - abweichende Kapazität. Nicht empfehlenswert Klicken Sie auf die Schaltfläche MANAGE (VERWALTEN). Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 148
Sie werden aufgefordert, die Festplatten für das RAID-Array auszuwählen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen unter der neuen Festplatte und klicken Sie auf NEXT (WEITER). Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 149
Wählen Sie eine RAID-Ebene aus. Wenn Sie RAID 1 auswählen, bleiben alle Ihre Daten erhalten. Bei RAID 0 werden sie gelöscht. Wenn Sie ein RAID-0-Array erstellen möchten, Ihre Daten aber noch nicht gesichert haben, wählen Sie CANCEL (Abbrechen), um die RAID-Konfiguration zu beenden. Nachdem Sie die Daten gesichert haben, können Sie die Konfiguration wieder aufnehmen.
Seite 150
RAID 0 löscht alle Daten Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie die richtige Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf NEXT (Weiter). RAID 1 ausgewählt Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 151
RAID 0 ausgewählt In einer kurzen Zusammenfassung wird das Ziel-RAID erläutert. Klicken Sie auf FINISH (Fertig stellen), um das RAID-Array zu erstellen. RAID 1 ausgewählt Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Seite 152
RAID 0 ausgewählt Nur RAID 0: Sie müssen die Auswahl bestätigen. Lesen Sie die Warnung und klicken Sie auf YES, wenn Sie fortfahren wollen. Die Synchronisation zu RAID 1 dauert je nach der Kapazität der Festplatten vier Stunden oder länger. RAID 0 sollte nicht mehr als fünf Minuten in Anspruch nehmen.
Seite 153
RAID - Synchronisierung RAID - Abgeschlossen Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
AKTUALISIEREN DES PRODUKT-BETRIEBSSYSTEMS LaCie kann im Laufe der Zeit Ihre LaCie-Software verbessern oder neue Funktionen hinzufügen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie das Betriebssystem des LaCie-Netzwerkspeichers (LaCie NAS OS) über das Dashboard oder im LaCie Network Assistant aktualisieren. Wenn es Schwierigkeiten mit dem Gerät gibt oder wenn Sie Hilfe bei der Fehlersuche brauchen, schlagen Sie im Abschnitt über das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nach.
Wenn Sie LaCie Network Assistant 1.5.1 oder höher verwenden, klicken Sie auf die Registerkarte Configuration. Befindet sich in Ihrem Netzwerk mehr als ein LaCie-Netzwerkspeichergerät, wählen Sie das Produkt von der Liste auf der linken Seite aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche *Update your NAS … (NAS aktualisieren).
Seite 156
Überprüfen Sie die Aktualisierung anschließend auf der Seite Dashboard - Support oder im LaCie Network Assistant: Gehen Sie zu LaCie Network Assistant und wählen Sie Open LaCie Network Assistant …. Bei älteren Versionen von LaCie Network Assistant wählen Sie Configuration Window.
ZURÜCKSETZEN AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN Vorsicht: Durch Zurücksetzen des Geräts gehen alle Daten des Dashboard wie Benutzer, Gruppen, Freigaben und Einstellungen verloren. Wenn Sie aus irgendeinem Grund die Network Space 2 wieder in ihren Auslieferungszustand versetzen möchten, gehen Sie wie folgt vor: Nach dem Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen werden alle Dateien in einen Ordner namens Recovery (Wiederherstellung) in MyShare verschoben und sind somit standardmäßig nur für den Administrator verfügbar.
HILFE Sollten Sie Probleme mit Ihrem LaCie Produkt haben, suchen Sie bitte in der folgenden Tabellen-Liste nach verfügbaren Lösungen und Ressourcen. Auftrag Quelle Beschreibung Kurz zusammengefasste Als Broschüre oder Zubehörbox in Ihrer Schritte zur Schnellinstallationsanleitung Produktverpackung oder als PDF von der Produktseite...
Wenn Ihr Netzwerk von einem DHCP-Server verwaltet wird, Sie aber trotzdem nicht auf das Gerät zugreifen können, überprüfen Sie das Protokoll Ihres DHCP-Servers. Führen Sie LaCie Network Assistant aus, um die IP-Adresse zu ermitteln. Diese Software befindet sich auf der CD-ROM mit den LaCie-Dienstprogrammen. Falls kein DHCP-Server erkannt wird, führt das Gerät APIPA aus, um sich selbst eine IP-Adresse zuzuweisen.
Antwort: Damit ein Benutzer auf das LaCie-Speichergerät zugreifen kann, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: 1) Das LaCie-Speichergerät muss über Ethernet mit dem Netzwerk verbunden sein. 2) Der Administrator muss für jeden Benutzer einen Benutzernamen und ein Kennwort einrichten. Freigaben erhalten den Namen des Benutzers.
Seite 161
Antwort: Ihr LaCie-Speichergerät erkennt nur externe Festplatten mit folgenden Dateisystemen: MS-DOS (FAT32), NTFS, HFS+ (nur ohne Journaling), EXT3 oder XFS. Falls das Dateisystem Ihres Laufwerks hier nicht aufgeführt ist, formatieren Sie es neu und verbinden es dann erneut mit dem LaCie-Speichergerät. Beachten Sie, dass mit HFS+ formatierte Speichergeräte schreibgeschützt sind.
Seite 162
Frage: Ist das Laufwerk mit MS-DOS (FAT32) formatiert und beträgt die Dateigröße über 2 GB? Antwort: Aufgrund der Beschränkung von MS-DOS können Dateien von über 2 GB nicht auf eine Freigabe auf dem LaCie-Speichergerät übertragen werden. Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Formatierung ist die Größe von Dateien auf 4GB beschränkt. Wenn Sie Dateien mit mehr als 4 GB auf das LaCie-Speichergerät übertragen möchten, lösen Sie das USB-Kabel und schließen das Ethernet-Kabel an. Sie können USBShare auch als NTFS formatieren, womit größere Dateien zulässig sind.
Seite 164
Die Kapazität des Geräts entspricht nicht der auf der Packung angegebenen Gesamtkapazität. Frage: Warum gibt es eine Abweichung bei der Kapazität? Antwort: Wenn Sie das Laufwerk über USB an Ihren Computer anschließen, steht laut Ihrem Computer nur ein Teil der dem USBShare zugewiesenen Gesamtkapazität zur Verfügung. Eine Festplatte macht Klickgeräusche.
Öffnungen des Geräts gelangen könnte, wodurch sich die Gefahr eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer oder Verletzungen erhöht. Achten Sie darauf, dass der Computer und die LaCie Gerät geerdet sind. Wenn die Geräte nicht geerdet sind, erhöht sich das Risiko eines Stromschlags.
Radios oder Lautsprechern. Der Betrieb der anderen Geräte könnte anderenfalls beeinträchtigt werden. Stellen Sie die LaCie Gerät nicht in der Nähe von Quellen für magnetische Störungen auf, z. B. bei Computerbildschirmen, Fernsehgeräten oder Lautsprechern. Magnetische Störungen können den Betrieb und die Stabilität der LaCie Gerät beeinträchtigen.
Eingeschränkte Garantieerklärung für LaCie-Produkte LaCie („LaCie“) garantiert dem Erstkäufer je nach Modell für einen Zeitraum von einem (1) Jahr, zwei (2), drei (3) oder fünf (5) Jahren ab dem Datum der Erstlieferung durch LaCie, dass dieses Gerät frei von Material- und Herstellungsfehlern ist.
Genehmigung von LaCie modifiziert wurden, um die Funktion oder die Kapazität zu ändern oder (h) Produkte, deren LaCie-Seriennummer entfernt oder unkenntlich gemacht wurde. Kein Händler, Agent oder Mitarbeiter von LaCie ist befugt, diese Garantie zu modifizieren, zu erweitern oder zu ergänzen.
Seite 169
Website: www.lacie.com. Kundendienst: +1 503 844 4503. Dead-on-arrival-Service (DOA) In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein neu gekauftes Produkt von LaCie in nicht funktionstüchtigem Zustand geliefert wird. Wir arbeiten daran, derartige Probleme zu vermeiden, doch leider lassen sich solche Situationen nicht vollständig ausschließen.
Warnhinweis für Kunden Bitte erstellen Sie eine Sicherheitskopie Ihrer Daten, bevor Sie Ihre Festplatte zur Reparatur bei LaCie einsenden. LaCie kann unter keinen Umständen die Integrität von Daten gewährleisten, die auf einer zurückgegebenen Festplatte verbleiben. Wir machen keine Zusicherung bezüglich der Wiederherstellung von Daten und haften nicht für den Verlust von Daten auf Festplatten oder Speichermedien, die an LaCie zurückgegeben wurden.
Haftung für falsche oder fehlende Informationen in diesem Dokument oder für die Verwendung der enthaltenen Informationen. LaCie behält sich das Recht vor, das Produktdesign oder das Produkthandbuch ohne Vorbehalt zu ändern oder zu überarbeiten. LaCie ist nicht verpflichtet, auf solche Änderungen oder Überarbeitungen hinzuweisen.
Eigentum der jeweiligen Inhaber. LIZENZEN UND FREIE SOFTWARE Ihr LaCie-Produkt wird mit urheberrechtlich geschützter Software unter den Lizenzen GPL, AFL, Apache, Apple, BSD, GNU LGPL, MIT, OpenLDAP, OpenSSL, PHP, Python und Creative Common ausgeliefert. Zum Teil handelt es Benutzerhandbuch für die Serie Network Space...
Interference from Information Technology Equipment). Wenn dieses Gerät in der Nähe eines Rundfunk-/Fernsehgeräts eingesetzt wird, kann es Funkstörungen verursachen. Installieren Sie das Gerät gemäß der Anleitung im Handbuch. Diese Aussage bezieht sich nicht auf die LaCie CloudBox gelten. ERKLÄRUNG DES HERSTELLERS FÜR DIE CE-ZERTIFIZIERUNG Wir, LaCie, erklären hiermit, dass dieses Produkt den folgenden europäischen Normen und...