Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Service
Anileitung
- City-Boy 1100
Abgleich-Anleitung
1973
Gleichstrom-Abgleich
Gesamtabgleich bei 9 V
Einstellung der NF-Gegentaktendstufe
Einstellung des ZF-Verstarkers
FM-ZF-Abgleich 10,7 MHz Gerat auf UKW: Tonblende hell
Abgleich-Reihenfolge
Ankopplung des Wobblerausganges
Sichtgerateanschluf
Abgleich
FVII
an MP5
fest iber Greifer
(a) verstimmen
mit eingebauter Diode (s. Abb.)
(b) auf Maximum
und Symmetrie
an MP 6 von F VII
FVl und V
anMP3
(c) und (d) auf Maximum
und Symmetrie
co O3p
0470
']to Qscilioscope
|
+
lz. Sichtgerat
FIV und Itt
| an MP 2
(e) und (f) auf Maximum
und Symmetrie
2
3
Fil und |
lose ins Mischteil ber
=
(g) und (h} auf Maximum
und Symmetrie
isolierte Drahtschleife
Diskriminator
an MP5
liber 50 kQ Kabel
(a) auf Symmetrie
F VIII
an MP 11
Dabei
ist darauf zu achten, da8
das Signal so
(NF-Eingang)
klein gehalten
wird, daB
im ZF-Teil
keine
Be-
grenzung
auftritt.
AM-ZF-Abgleich
460 kHz (Gerat auf MW)
Abgleich-Reihenfolge
Ankopplung des Wobblerausganges
SichtgerateanschiuB
Abgleich
FX] und Xii
an Pkt. 3 F All
Tee,
lose
(I} und (11) auf Maximum
und Symmetrie
an
FYI
an MP8
|
(III) auf Maximum
und Symmetrie
FX und [X
an AM-Vorkreisdrehko, MP 7
(IV) und (V) auf Maximum
und Symmetrie
AM-Oszillator- und Vorkreis-Abgleich
Bereich, Frequenz
Ferritantennen-
Misch-
Oszillator-
Zeigerstellung
Oszillator
kreis
empfindlichkeit
spannung
Bemerkungen
560 kHz
G) Max.
@ Max.
13 pV
MW
60 - 90 mV
1450 kHz
@ Max.
@ Max.
14 uV
160 kHz
@ Max.
@ Max.
13 pV
Bei MW
und LW iiber Rahmen
auf die Ferrit-
er
-Apngieich
wir
ei abgeloteter
leleskop-
240 kHz
@ Max.
10 pV
_ Antenne
durchgefiihrt.
Das
Signal
wird
iiber
15 pF am Teleskop-AntennenanschliuB eingespeist.
6,5 MHz
Max.
(® Max.
5 uv
KW
35-90 mV
15 MHz
@ Max.
Gd) Max.
45 nV
FM-Oszillator- und Zwischenkreis-Abgleich (Gerat auf UKW)
1,8 mV nicht Uberschreiten.
FO
15016 - 942.00
R
DEER
AC Gor
rE
ined
oer
ST a e n e

Werbung

loading