Ein Buskabel dieser Spezifikation verwenden:
n
– Leitungslänge bis 100 m: 2x2x0,22 mm²
Leitungslänge 100 bis 200 m: 2x2x0,34 mm²
(z.B. Lapp Unitronic Bus Can, Nr. 2170263)
– AWG22, STP (=Shielded Twisted Pair)
– Nennwellenwiderstand: 120 Ohm
– Kapazitätsbelag: < 60 pF/m
– Schleifenwiderstand: < 160 Ohm/km
Den Schirm des Buskabels mit Masse (GND ⏊)
n
jedes Elektronikmoduls verbinden (siehe dazu die
Abbildungen im nachfolgenden Kapitel Bus-
Abschlusswiderstand).
Bei mehreren Bus-Teilnehmern gilt: Die Bus-Ver-
n
kabelung muss von einem Bus-Teilnehmer zum
nächsten erfolgen. Die Reihenfolge der Teilnehmer
ist egal.
Abb. 2-46: Bus-Topologie
7.7.3 Bus-Abschlusswiderstand
– CAN(Controller Area Network) ist ein 2-Draht Bus-
system. Der Bus muss an jedem Ende mit einem
120 Ohm Abschlusswiderstand bestückt sein (zur
Vermeidung von Reflexionen).
– Am Elektronikmodul befinden sich für den CAN-
Bus zwei Anschlüsse, CAN-IN und CAN-OUT.
Auf CAN-OUT ist der Abschlusswiderstand werk-
seitig vormontiert.
– Wird nur ein Elektronikmodul an die Wärmepumpe
angeschlossen, so ist bei diesem der Abschlusswi-
derstand auf dem CAN-OUT Stecker zu belassen.
Werden mehrere Module angeschlossen, dann
darf der Abschlusswiderstand nur beim
letzten Modul in der Kette montiert sein (bei
den restlichen Modulen ist der Abschlusswi-
derstand zu entfernen). Siehe dazu die nachfolgen-
den Abbildung(en).
Montageanleitung vampair
air
Wärmepumpe vamp
Im Display ist ein 120 Ohm Widerstand fest verbaut.
7.7.4 Primärkreis-Umwälzpumpe anschließen
air
vamp
K 08, K 10: Wilo-Yonos PARA (iPWM
Pumpe)
► Pumpe am Elektronikmodul D1 anschließen
Versorgungs- k abel
Steuerkabel
schwarz OUT1 - I
air
vamp
K 12, K 15: Wilo-Stratos PARA
► Pumpe am Elektronikmodul D1 anschließen
Versorgungs- k abel
Steuerkabel
7 Elektrischer Anschluss
Ader
Elektronikmodul
L
o1 - L
N
o1 - Neutralleiter N
PE
o1 - Schutzleiter PE
blau
OUT1 - Masse ⏊
braun
OUT1 - O
Ader
Elektronikmodul
L
o1 - L
N
o1- Neutralleiter N
PE
o1- Schutzleiter PE
braun OUT1- Masse ⏊
weiß OUT1 - O
31