2
|
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
2.1.4 Wasser
Referenzhandbuch für den Monteur
12
▪
Falls eine erneute Befüllung erforderlich ist, beachten Sie die Angaben auf dem
Typenschild der Einheit oder auf dem Kältemittelbefüllungsetikett. Auf dem
Typenschild ist der Kältemitteltyp und die erforderliche Menge angegeben.
▪
Ob die Einheit werkseitig mit Kältemittel befüllt worden ist oder auch wenn sie
nicht befüllt ist, müssen Sie in beiden Fällen möglicherweise zusätzliches
Kältemittel einfüllen, abhängig von den Rohrstärken und Rohrlängen im System.
▪
Verwenden Sie NUR Werkzeuge, die ausschließlich für das im System verwendete
Kältemittel vorgesehen sind, um den Druckwiderstand zu gewährleisten und zu
verhindern, dass Fremdstoffe in das System eindringen.
▪
Füllen Sie das flüssige Kältemittel wie folgt ein:
Wenn
Ein Siphonrohr vorhanden ist
(d. h. der Zylinder ist mit "Siphon zum
Einfüllen von Flüssigkeiten vorhanden")
KEIN Siphonrohr vorhanden ist
▪
Kältemittelzylinder müssen langsam geöffnet werden.
▪
Füllen Sie das Kältemittel in flüssiger Form ein. Bei Hinzufügen in Gasform kann
ein normaler Betrieb verhindert werden.
VORSICHT
Wenn die Kältemittelbefüllung abgeschlossen ist oder unterbrochen wird, schließen
Sie sofort das Ventil des Kältemittelspeichers. Wenn das Ventil NICHT sofort
geschlossen
Kältemittelbefüllung kommen. Mögliche Folge: Falsche Kältemittelmenge.
Falls zutreffend. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung
oder im Monteur-Referenzhandbuch Ihrer Anwendung.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Wasserqualität der EU-Richtlinie 2020/2184 entspricht.
Füllen Sie den Zylinder in aufrechter
Position.
Füllen Sie den Zylinder verkehrt herum.
wird,
kann
es
durch
Dann
den
Restdruck
zu
einer
EWAA011~016DA + EWYA009~016DA
Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger
und kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpen
4P620242-1B – 2023.11
weiteren