Alle weiteren Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus usw. sind am Master angeschlossen, auch die
Konfiguration des gesamten Systems wird am Master vorgenommen, entweder über dessen lokales Setup
oder die IGEL Universal Management Suite UMS.
Software
Folgende Softwarevoraussetzungen müssen für den Einsatz von IGEL Universal MultiDisplay erfüllt sein:
IGEL UD Linux Firmware mit IGEL Universal MultiDisplay Unterstützung auf Master und Satelliten
•
Hinweis: Geräte mit IGEL Universal Desktop OS können nicht für IGEL Universal MultiDisplay
verwendet werden.
IGEL Universal MultiDisplay Starter-Kit Lizenz für bis zu drei Displays (2x Master, 1x Satellit)
•
IGEL Universal MultiDisplay Lizenz für jedes weitere angeschlossene Display
•
Hinweis: Die Starter-Kit Lizenz erhalten Sie mit dem Master Thin Client, Lizenzen für weitere
Displays fügen Sie in der IGEL Universal Management Suite Konsole dem Master Thin Client
hinzu
(System > Lizenzverwaltung).
Hardware und Netzwerk
Folgende Voraussetzungen müssen für den Einsatz von IGEL Universal MultiDisplay erfüllt sein:
•
Master: IGEL UD5-x30 LX Thin Client mit installierter PCIe Netzwerkkarte
Satellit: Bis zu 3 IGEL Thin Clients mit Universal Desktop Linux
•
•
Der Master ist über den internen Ethernet-Port an das Unternehmensnetzwerk angeschlossen. Die
zusätzliche PCIe Netzwerkkarte dient dem direkten Anschluss eines Satelliten bzw. dem Anschluss
mehrerer Satelliten über einen zwischengeschalteten Switch.
•
Bildschirme können am Master und den Satelliten entsprechend der jeweiligen Hardwarekonfiguration
per VGA, DVI oder Display Port angeschlossen sein.
IGEL Technology GmbH
Abbildung 11: Aufbauschema IGEL Universal MultiDisplay
IGEL Zero Horizon
184
Linux 10