Alternativ können Sie die Einstellungen in der Registry vornehmen; die Einstellungen sind dann
persistent:
•
System > Registry > java > deployment > security_level
•
System > Registry > java > deployment > exception_site%
So importieren Sie ein Zertifikat aus einer Datei:
Zertifikate sollten grundsätzlich mit der UMS importiert werden. Verwenden Sie das Java
Control Panel daher nur dann, wenn Sie ein Zertifikat importieren wollen, dessen Typ von der
UMS nicht unterstützt wird. Die UMS unterstützt nur Zertifikate vom Typ "Signaturgeber-CA",
d.h. Zertifikate für von einer Zertifizierungsstelle (CA) für geschützte Zertifikate.
1.
Starten Sie das
Java Control
beschrieben.
2.
Klicken Sie das Register Sicherheit.
3.
Klicken Sie
Zertifikate
4.
Wählen Sie den Zertifikatstyp.
5.
Wählen Sie die
Zertifikatsdatei
6.
Klicken Sie Importieren.
7.17. Monitorkalibrierung
Setup > Zubehör > Monitorkalibrierung
Menüpfad:
Mit dieser Funktion können Sie den an Ihrem Thin Client angeschlossenen Monitor kalibrieren.
Es erscheint ein Testbild, das Sie über die Pfeiltasten auch verändern können. Anhand dieser Testbilder
können Sie ihren Bildschirm automatisch oder händisch neu kalibrieren. Das betrifft vor allem alte, analoge
Monitore. Neue Monitore kalibrieren sich selber.
Im Folgenden sind die Einstellungen für den Start der Funktion beschrieben.
•
Sitzungsname: Name für die Sitzung
Der Sitzungsname darf keines dieser Zeichen enthalten:
\ / : * ? " < > | [ ] { } ( )
Startmöglichkeiten der Sitzung
•
Startmenü
Die Sitzung kann mit dem Startmenü gestartet werden.
•
Starter für Sitzungen
Die Sitzung kann mit dem Starter für Sitzungen gestartet werden.
•
Desktop:
Die Sitzung kann mit einem Programmstarter auf dem Desktop gestartet werden.
•
Schnellstartleiste:
Die Sitzung kann mit der Schnellstartleiste gestartet werden.
IGEL Technology GmbH
Panel. Die Startmöglichkeiten sind unter Java Control Panel (Seite 152)
verwalten.
auf Ihrem Thin Client und klicken Sie Öffnen.
IGEL Zero Horizon
155
Linux 10