Routing und WAN-Verbindungen
Welche Protokolle können mit IP-Masquerading übertragen
U
werden?
Das IP-Masquerading funktioniert problemlos für all jene IP-Protokolle, die
auf TCP, UDP oder ICMP basieren und dabei ausschließlich über Ports kom-
munizieren. Zu diesen unproblematischen Protokollen zählt beispielsweise
das Basis-Protokoll des World Wide Web: HTTP.
Einzelne IP-Protokolle verwenden zwar TCP oder UDP, kommunizieren al-
lerdings nicht ausschließlich über Ports. Derartige Protokolle verlangen beim
IP-Masquerading eine entsprechende Sonderbehandlung. Zu den vom IP-
Masquerading im BAT unterstützten Protokollen mit Sonderbehandlung ge-
hören:
D
FTP (über die Standardports)
D
H.323 (im Umfang, wie ihn Microsoft Netmeeting verwendet)
D
PPTP
D
IPSec
D
IRC
Konfiguration des IP-Masquerading
U
Die Verwendung von IP-Masquerading wird für jede Route in der Routing-
Tabelle einzeln festgelegt. Die Routing-Tabelle erreichen Sie wie folgt:
Konfigurationstool
LANconfig
WEBconfig
Terminal/Telnet
11.4.2 Inverses Masquerading
Beim einfachen Masquerading werden alle IP-Adressen im lokalen Netz hin-
ter der IP-Adresse des Routers maskiert (versteckt). Soll nun ein bestimmter
Rechner im LAN für Stationen aus dem Internet erreichbar sein (z.B. ein
FTP-Server), dann ist bei Einsatz des einfachen Masquerading auch die IP-
Adresse des FTP-Servers im Internet nicht bekannt. Ein Verbindungsaufbau
zu diesem FTP-Server aus dem Internet ist also so nicht mehr möglich.
Um den Zugriff auf einen solchen Server ("exposed host") im LAN zu ermög-
lichen, wird in einer Tabelle (Service-Tabelle) die IP-Adresse des FTP-Ser-
vers eingetragen mit allen Diensten (Ports), die er auch außerhalb des LANs
anbieten soll. Schickt nun ein Rechner aus dem Internet ein Paket an den
FTP-Server im LAN, so sieht es für diesen Rechner so aus, als wäre der
BAT54-Rail/F..
Release 7.54 06/08
Aufruf
IP-Router
Routing
Experten-Konfiguration
/Setup/IP-Router/IP-Routing-Tab
11.4 IP-Masquerading
Routing-Tabelle
Setup
IP-Router
IP-Routing-Tab
393