Dadurch wird das elektrische Sys-
tem aktiviert; das Informationscenter
durchläuft eine Selbsttestfunktion und
die Anzeige wird nach einigen Sekun-
den gelöscht.
Die elektrische Anlage bleibt für et-
wa 3 Minuten nach dem Drücken der
START-/STOP-Taste eingeschaltet.
HINWEIS: Wenn die START-/STOP-
Taste gedrückt gehalten wird, ohne
dass der Haltegurt befestigt ist, blei-
ben die Anzeigen auf dem Informati-
onscenter eingeschaltet, solange die
START-/STOP-Taste gedrückt gehalten
wird.
Starten und Stoppen des Motors
Eine ausführliche Beschreibung finden
Sie im Unterabschnitt
LEITUNGEN
.
3) Motorausschalter
Um den Motor starten zu können,
muss die Haltegurtkappe sicher am
Motorausschalter befestigt sein.
smo2012-003-025_a
TYPISCH
1. Motorausschalter
WARNUNG
Befestigen
die Haltegurtklammer an Ihrer
Schwimmweste oder an Ihrem
Handgelenk (Armband erforder-
lich).
BETRIEBSAN-
Sie
grundsätzlich
smo2009-002-115_a
TYPISCH
1. Haltegurtkappe am Motorausschalter
2. Haltegurtklammer an Schwimmweste des
Fahrers befestigt
Ziehen Sie zum Ausschalten des Mo-
tors die Haltegurtkappe vom Motor-
ausschalter ab.
Wenn der Motor angehalten wird,
gehen die Bremsfunktionalität und
die Richtungskontrolle des Fahr-
zeugs verloren.
Ziehen Sie stets den Haltegurt ab,
wenn das Wasserfahrzeug nicht in
Gebrauch ist, um versehentlichem
Starten des Motors, unerlaubtem
Gebrauch durch Kinder oder ande-
re Personen und Diebstahl vorzu-
beugen.
Digital verschlüsseltes
Sicherheitssystem (D.E.S.S.)
Die Haltegurtkappe enthält einen
D.E.S.S. Schlüssel, der so program-
miert ist, dass er eine einzigartige elek-
tronische Seriennummer in sich trägt.
Dies entspricht einem herkömmlichen
Schlüssel.
Das D.E.S.S. liest den in der Haltegurt-
kappe am Motorausschalter vorhande-
nen Schlüssel und ermöglicht ein Star-
ten des Motors nur mit Schlüsseln, die
es erkennt.
_______________
BEDIENELEMENTE
WARNUNG
WARNUNG
47