Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie das Multimeter nicht weiter, wenn es beschädigt ist.
• Versichern Sie sich, dass die Messspitzen in einwandfreiem Zustand sind. Führen Sie auf keinen Fall Mes-
sungen durch, wenn die schützende Isolierung beschädigt ist.
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu messenden Anschlüsse /
Messpunkte während der Messung nicht, auch nicht indirekt, berühren.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben durch geschultes Personal
verantwortlich zu überwachen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Das Produkt darf nicht fallengelassen oder starkem mechanischem Druck ausgesetzt werden, da es durch die Auswir-
kungen beschädigt werden kann.
• Das Gerät ist zum Gebrauch in sauberen und trockenen Räumen bestimmt.
• Das Gerät muss vor Feuchtigkeit, Spritzwasser und Hitzeeinwirkung geschützt werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in welcher brennbare Gase, Dämpfe oder Staub sind.
• Das Produkt ist kein Spielzeug! Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
Bestimmungsgemäße Verwendung
- Messen von Gleichspannungen bis 1000V
- Messen von Wechselspannungen bis 750V
- Messen von Gleich-/Wechselstrom bis 10A
- Messen von Widerständen bis 2000 MΩ
- Messen von Kapazitäten bis 100µF
- Messen von Induktivitäten bis 20H
- Frequenzmessung bis 10MHz
- Temperaturmessung
- Diodentest
- Transistortest
- TTL-Logiktest
- akustische Durchgangsprüfung (<70 Ohm)
Das Multimeter entspricht der Schutzklasse II, den Standards IEC 61010-1, den Überspannungskategorien CAT III und CAT
IV. Sollte das Gerät in einer nicht den Normen entsprechenden Weise verwendet werden, dann ist der durch das Gerät ge-
botene Schutz möglicherweise nicht ausreichend. Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche
auf die Spezifikationen des Multimeters abgestimmt sind.
Änderungen können zur Beschädigung dieses Produktes führen, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss,
Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden. Für alle Personen- und Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der Betreiber verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen. Verständlicherweise
können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
2
!