Wartung
Das BMW Wartungssystem
112
Das BMW Wartungssystem ist so aus-
gelegt, dass es zuverlässig die Ver-
kehrs- und Betriebssicherheit des Fahr-
zeugs sicherstellt – für Sie so
kostengünstig wie möglich.
Bitte bedenken Sie, dass regelmäßige
Wartung nicht nur für die Sicherheit Ih-
res Fahrzeugs notwendig ist, sondern
auch den Wiederverkaufswert begüns-
tigt.
Service-Intervallanzeige
Während herkömmliche Systeme die
Wartung nach starren Kilometern festle-
gen, berücksichtigt das BMW War-
tungssystem schon seit vielen Jahren
die Einsatzbedingungen des Fahr-
zeugs, denn Kilometer sind nicht gleich
Kilometer:
Beispielsweise 100.000 km Kurzstre-
ckenbetrieb können vom Wartungs-
standpunkt aus nicht gleichgesetzt
werden mit 100.000 km Langstrecken-
betrieb.
Das BMW Wartungssystem gliedert
sich in Motorölservice sowie Inspektion
I und II.
Unabhängig von der Service-In-
tervallanzeige die Einfahrkontrolle
bei 2000 km durchführen
lassen.<
Die lastabhängige Intervallbestimmung
deckt praktisch alle Einsatzbedingun-
gen ab. Ausgesprochene Wenigfahrer –
deutlich unter 10.000 km pro Jahr –
sollten jedoch unabhängig von der
Service-Intervallanzeige spätestens alle
2 Jahre einen Motorölwechsel vorneh-
men lassen, da Motoröl auch lastun-
abhängig altert.
Serviceheft
Weiterführende Informationen über
erforderliche Wartungspunkte und
-umfänge entnehmen Sie bitte dem
Serviceheft.
Je nach Einsatzbedingung kann bei der
Wartung eine Prüfung der Karosserie
auf Steinschlagbeschädigungen sinn-
voll sein, um Korrosionsschäden vorzu-
beugen.
BMW empfiehlt, Wartung und Re-
paratur bei Ihrem BMW Service
durchführen zu lassen.
Achten Sie darauf, dass die Wartungs-
arbeiten im Serviceheft bestätigt wer-
den. Diese Eintragungen sind der
Nachweis über eine regelmäßige War-
tung Ihres
Fahrzeugs.<
Pflege
Wissenswertes zu diesem Thema fin-
den Sie in der Broschüre Pflege.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 157 241 - © 02/03 BMW AG