Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DLP
-Projektor
®
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optoma HD39Darbee

  • Seite 1 -Projektor ® Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEIT ..................4 Wichtige Sicherheitshinweise ....................4 Informationen zur 3D-Sicherheit ....................5 Urheberrecht..........................6 Haftungsausschluss ........................6 Anerkennung von Marken ......................6 FCC ............................7 Konformitätserklärung für EU-Länder ..................7 WEEE ............................7 EINFÜHRUNG ..................8 Lieferumfang..........................8 Optionales Zubehör ........................8 Standardzubehör ........................
  • Seite 3 Auswechseln der Lampe (Fortsetzung) ..................41 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ............ 43 Kompatible Auflösungen ......................43 Bildgröße und Projektionsabstand.................... 44 Projektorabmessungen und Deckenmontage ................46 IR-Fernbedienungscodes ......................47 Informationen-Taste nutzen ...................... 49 Problemlösung.......................... 50 Warnanzeige ..........................51 Technische Daten ........................54 Optoma-Niederlassungen weltweit ................... 55 Deutsch...
  • Seite 4: Sicherheit

    SICHERHEIT Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auch wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der mit dem Gerät gelieferten Literatur aufmerksam machen.
  • Seite 5: Informationen Zur 3D-Sicherheit

    Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf. ‡ Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse.
  • Seite 6: Urheberrecht

    (5) Verwirrung; (6) Übelkeit; (7) Bewusstlosigkeit; (8) Zuckungen; (9) Krämpfe; und / oder (10) Desorientiertheit. Kinder und Jugendliche sind anfälliger gegenüber diesen Symptomen als Erwachsene. Daher sollten Eltern ihre Kinder beaufsichtigen und fragen, ob diese Symptome bei ihnen auftreten. ‡ Zudem können beim Betrachten von 3D-Projektionen Kinetose, Folgeerscheinungen bezüglich der Wahrnehmung, Desorientiertheit, Augenermüdung und reduzierte posturale Stabilität auftreten.
  • Seite 7: Fcc

    Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden kann und bei unsachgemäßer, nicht der Anleitung des Herstellers entsprechender Installation und Verwendung schädliche Störungen des Rundfunkempfangs verursachen kann.
  • Seite 8: Einführung

    EINFÜHRUNG Lieferumfang Packen Sie das Produkt vorsichtig aus und prüfen Sie, ob die unter dem Standardzubehör aufgelisteten Artikel vollständig sind. Einige der Artikel des optionalen Zubehörs sind je nach Modell, Spezifikationen und Einkaufsland möglicherweise nicht verfügbar. Bitte prüfen Sie dies mit Ihrem Händler. Einige Zubehörartikel können je nach Region variieren.
  • Seite 9: Standardzubehör

    EINFÜHRUNG Standardzubehör Produktübersicht Hinweiss: ‡ Blockieren Sie keine Zu-/Abluftöffnungen des Projektors. ‡ Halten Sie einen Abstand von Mindestens 20 cm zwischen den Ein- und Auslassetiketten ein. Eintrag Eintrag Fokusring Objektivabdeckung Zoomring Winkelverstellfüße Objektivversatzring Objektiv IR-Empfänger Lampenabdeckung Bedienfeld Belüftung (Ausgang) Ein-/Ausgänge Anschluss für Kensington -Schloss Netzanschluss...
  • Seite 10: Anschlüsse

    EINFÜHRUNG Anschlüsse Hinweiss: Externe Maus erfordert spezielle Fernbedienung. Eintrag Eintrag 12-V-Ausgang HDMI 2-Anschluss 3D-Sync-Ausgang (5 V) Audioausgang HDMI 1 / MHL-Anschluss USB-Stromversorgungsausgang (5 V 1 A) MOUSE / SERVICE-Anschluss Sicherheitssperre Netzanschluss Deutsch...
  • Seite 11: Bedienfeld

    EINFÜHRUNG Bedienfeld Eintrag Eintrag Bestätigen Power Trapezkorrektur Betrieb/Bereitschaft-LED Information Lampen-LED Re-Sync 10. Quelle Vier Richtungstasten Menü Temperatur-LED Deutsch...
  • Seite 12: Fernbedienung

    EINFÜHRUNG Fernbedienung User2 User1 User3 Contrast Brightness Mode Aspect ratio Keystone Mute Sleep Timer Volume Source Re-sync Menu Volume HDMI1 HDMI2 VGA1 VGA2 Video YPbPr Eintrag Eintrag Einschalten 15. Benutzer3 Benutzer2 16. Kontrast Benutzer1 17. Anzeigemodus Helligkeit 18. Seitenverhältnis Trapezkor 19.
  • Seite 13: Aufstellung Und Installation

    Projektor darf nicht horizontal aufgestellt und nicht nach vorne/hinten oder links/rechts geneigt werden. Jede andere Ausrichtung lässt die Garantie erlöschen und kann die Lebenszeit der Projektorlampe oder des Projektors selbst verkürzen. Bitte wenden Sie sich für eine nicht standardmäßige Installation an Optoma. Deutsch...
  • Seite 14 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Hinweis zur Projektorinstallation ‡ Platzieren Sie den Projektor horizontal. Der Neigungswinkel des Projektors sollte 15 Grad nicht übersteigen, außerdem sollte der Projektor nur auf einem Tisch aufgestellt oder an einer Decke montiert werden. Andernfalls könnte sich die Lampenlebensdauer dramatisch verringern, und es drohen weitere unerwartete Schäden. 15°...
  • Seite 15: Quellen Mit Dem Projektor Verbinden

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Quellen mit dem Projektor verbinden MOLEX Eintrag Eintrag 3D-Emitter-Kabel HDMI-Dongle MHL-Kabel USB-Stromkabel HDMI-Kabel Audioausgangskabel Netzkabel 12-V-Gleichspannung-Anschluss USB-Kabel (Maussteuerung) Deutsch...
  • Seite 16: Projektionsbild Einstellen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektionsbild einstellen Bildhöhe Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. Machen Sie an der Unterseite des Projektors den höhenverstellbaren Fuß ausfindig, den Sie anpassen möchten. Drehen Sie zum Erhöhen/Absenken des Projektors die einstellbaren Füße im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 17: Fernbedienung In Betrieb Nehmen

    AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Fernbedienung in Betrieb nehmen Batterien installieren/auswechseln Zwei AAA-Batterien werden für die Fernbedienung mitgeliefert. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie AAA-Batterien wie abgebildet in das Batteriefach ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an der Fernbedienung an. Hinweiss: Ersetzen Sie die Batterien nur durch den gleichen und einen gleichwertigen Batterietyp.
  • Seite 18 AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Ca. ± 15 ° Ca. ± 15 ° Deutsch...
  • Seite 19: Projektor Verwenden

    PROJEKTOR VERWENDEN Projektor ein-/ausschalten oder User2 User1 User3 Contrast Brightness Mode Aspect ratio Keystone Mute Sleep Timer Volume Source Re-sync User2 User1 User3 Contrast Brightness Mode Aspect ratio Keystone Menu Mute Sleep Timer Volume Volume Source Re-sync Menu Volume HDMI1 HDMI2 HDMI1 HDMI2...
  • Seite 20: Eine Eingangsquelle Wählen

    PROJEKTOR VERWENDEN Eine Eingangsquelle wählen User2 User1 User3 Contrast Brightness Mode Schalten Sie die angeschlossene Quelle, wie Computer, Notebook, Videoplayer etc., ein, die Sie anzeigen lassen möchten. Der Projektor erkennt die Quelle automatisch. Falls mehrere Quellen angeschlossen sind, drücken Sie Aspect ratio Keystone die Eingangstaste am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung zur Auswahl der gewünschten Quelle.
  • Seite 21: Menünavigation Und -Funktionen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menünavigation und -funktionen Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Drücken Sie zum Einblenden des OSD-Menüs die -Taste am Projektorbedienfeld oder die „Menu“- Taste an der Fernbedienung. Wählen Sie bei eingeblendetem OSD mit den Tasten ein Element aus dem Hauptmenü.
  • Seite 22: Osd-Menübaum

    PROJEKTOR VERWENDEN OSD-Menübaum Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Kino Vivid Modus Spiel Bezug Hell Anzeigemodus [Video] Benutzer Drei Dimensionen ISF Tag ISF Nacht ISF 3D Aus [Standard] Tafel Hellgelb Wandfarbe Hellgrün [Daten] Hellblau Pink Grau Anzeige Bildeinstellungen Helligkeit -50~50...
  • Seite 23 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte R [Standard] Farbe Farbabstimmung Farbton oder R -50 bis 50 [Standard: 0] Sättigung oder G -50 bis 50 [Standard: 0] Verstärkung oder B -50 bis 50 [Standard: 0] Abbrechen [Standard] Zurücksetzen Farbeinstell.
  • Seite 24 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Drei Dimensionen [Standard] 3D → 2D Auto [Standard] Drei Side By Side Dimensionen 3D Format Top and Bottom Frame Sequential 3D-Sync. umkehr. Aus [Standard] 16:9 LBX [mit Ausnahme der SVGA- / XGA-Modelle] Seitenverhältnis Superbreit [Video]...
  • Seite 25 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Filter (schreibgeschützt) Betriebsstunden Optional installierter Filter Nein 300 Std. Filtereinstellungen Filter Erinnerung 500 Std. [Standard] 800 Std. 1000 Std. Abbrechen [Standard] Filter zurücksetzen Aus [Standard] Direkt einschalten Aus [Standard] Einschalten durch Signale* 0 bis 180 (5-Minuten-Schritte)
  • Seite 26 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Green Grid Magenta Grid Testbild Testbild White Grid Weiß Infrarot Funktion HDMI 2 Testbild Helligkeit Kontrast Zeitsteuerung Farbabstimmung Farbtemperatur Benutzer1 Gamma Projektion Lampeneinstellungen Zoom Setup Standbild Fernbedien- ungseinstel- lungen Darbee [Standard] [je nach HDMI 2 [Standard]...
  • Seite 27 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte HDMI 2 Testbild Helligkeit Kontrast Zeitsteuerung [Standard] Fernbedien- Farbabstimmung ungseinstel- Farbtemperatur lungen Benutzer3 [je nach Gamma Fernbedi- Projektion enung] Lampeneinstellungen Zoom Standbild Darbee 12V Trigger English [Standard] Deutsch Français Italiano Español Setup...
  • Seite 28 PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Oben links Oben rechts Menüposition Mitte [Standard] Menü Unten links Einstellungen Unten rechts Menü Timer 5 Sek. 10 Sek. [Standard] Aus [Standard] Auto Quelle HDMI2 Eingabequelle HDMI1 / MHL Standard [Standard] HDMI2 Benutzerdefiniert...
  • Seite 29: Menü Bildschirm Bildeinstellungen

    PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Regulatory Seriennummer Quelle Auflösung 00x00 Refresh Rate 0,00Hz Anzeigemodus Hell 0 Std. Information Eco. 0 Std. Lampenstd. Dynamic 0 Std. Total Filterstunden Modus Helligkeit System FW-Version Hinweiss: ‡ Wenn Sie Änderungen an den Funktionen „Infrarot Funktion“, „Projektion“ und „Tastenfeldsperre“ vornehmen, erscheint eine Bestätigungsmeldung.
  • Seite 30 PROJEKTOR VERWENDEN Helligkeit Hier stellen Sie die Bildhelligkeit ein. Kontrast Mit der Kontrast-Funktion wird der Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Bildteilen festgelegt. Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Farbe Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen. Farbton Hier können Sie die Balance der Farben Rot und Grün einstellen.
  • Seite 31: Menü Anzeige Erweitertes Gaming

    PROJEKTOR VERWENDEN RGB Verst./Grundein.s: Diese Einstellungen ermöglichen Ihnen die Konfiguration von Helligkeit ‡ (Verstärkung) und Kontrast (Neigung) eines Bildes. ± Zurücksetzen: Setzt RGB-Verstärkung/-Tendenz auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück. ± Beenden: Schließt das „RGB Verst./Grundein.“-Menü. ‡ Farbraum (nur bei HDMI-Quellen): Wählen Sie einen geeigneten Farbmatrixtyp: Auto, (0 bis 255) und (16 bis 235).
  • Seite 32: Menü Anzeige Drei Dimensionen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü Anzeige Drei Dimensionen Nutzen Sie diese Option zum Deaktivieren der 3D-Funktion oder zur Auswahl der geeigneten 3D-Funktion. ‡ Aus: Wählen Sie zum Abschalten des 3D-Modus „Aus“. ‡ DLP Link: Zur Nutzung optimierter Einstellungen beim Einsatz von DLP-3D-Brillen die Option wählen. ‡...
  • Seite 33: Menü Anzeige Rändermaske

    PROJEKTOR VERWENDEN ± Wenn Sie ein externes anamorphes Objektiv verwenden, ermöglicht Ihnen der LBX-Modus auch die Anzeige von 2,35:1-Inhalten (inklusive anamorpher DVD- und HDTV-Filmquellen) mit 2,35:1-Bildern als anamorphe 16x9-Breitbildanzeige. In diesem Fall werden keine schwarzen Balken angezeigt. Lampenleistung und vertikale Auflösung werden maximal ausgeschöpft. 1080p-Skalierungstabelle: 16 s: 9 Leinwände 480i/p...
  • Seite 34: Menü Audio Stumm

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü Audio Menü Audio Stumm Stumm Mit dieser Option schalten Sie den Ton vorübergehend aus. ‡ Eins: Wählen Sie zum Aktivieren der Stummschaltung „Ein“. ‡ Auss: Wählen Sie zum Deaktivieren der Stummschaltung „Aus“. Hinweiss: Die „Stumm“-Funktion wirkt sich sowohl auf interne als auch externe Lautsprecher aus. Menü...
  • Seite 35: Menü Setup Stromeinstellungen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü Setup Stromeinstellungen Direkt einschalten Wählen Sie zum Aktivieren des „Direkt einschalten“-Modus „Ein“. Der Projektor schaltet sich automatisch ein, sobald er mit Strom versorgt wird; Sie müssen dazu nicht die „Power“-Taste am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung drücken. Einschalten durch Signale Wählen Sie zum Aktivieren des „Einschalten durch Signale“-Modus „Ein“.
  • Seite 36: Menü Einstellung: Hdmi Link Einstellungen

    PROJEKTOR VERWENDEN Menü Einstellungs: HDMI Link Einstellungen Hinweiss: ‡ Wenn Sie HDMI-CEC-kompatible Geräte per HDMI-Kabel am Projektor anschließen, können Sie deren Betriebsmodus über die Funktion HDMI Verbindung im OSD-Menü des Projektors steuern. Dadurch ist es möglich, ein oder mehrere Geräte in einer Gruppe per HDMI Verbindung ein- und auszuschalten.
  • Seite 37: Menü Setup 12V Trigger

    PROJEKTOR VERWENDEN Benutzer2: HDMI 2, Testbild, Helligkeit, Kontrast, Zeitsteuerung, Farbabstimmung, Farbtemperatur, ‡ Gamma, Source Lock, Projektion, Lampeneinstellungen, Zoom, Standbild, MHL und Darbee. ‡ Benutzer3: HDMI 2, Testbild, Helligkeit, Kontrast, Zeitsteuerung, Farbabstimmung, Farbtemperatur, Gamma, Projektion, Lampeneinstellungen, Zoom, Standbild, MHL und Darbee. Menü...
  • Seite 38: Menü Setup Osd Zurücksetzen

    PROJEKTOR VERWENDEN Eins: Mit „Ein“ verbergen Sie die Informationsmitteilungen. ‡ ‡ Auss: Mit „Aus“ zeigen Sie die „Suchen“-Mitteilungen an. Logo Hier stellen Sie das gewünschte Startbild ein. Änderungen treten beim nächsten Einschalten des Projektors in Kraft. ‡ Standards: Das Standard-Startbild. ‡...
  • Seite 39: 3D Setup

    PROJEKTOR VERWENDEN 3D Setup Schaltet den Projektor ein. Schließen Sie Ihre 3D-Quelle an. Bspw. einen 3D-Blu-ray-Player, eine Spielkonsole, einen PC, einen Digitalempfänger etc. Stellen Sie sicher, dass ein 3D-Medium eingelegt bzw. ein 3D-Kanal ausgewählt ist. Schalten Sie die 3D-Brille ein. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung der 3D-Brille zur Bedienung der 3D-Brille.
  • Seite 40: Wartung

    WARTUNG Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn die Lampe fast am Ende Ihrer Einsatzzeit ist, erscheint eine Warnmeldung. Achtung Warnung Lampe Lampenlaufzeit überschritten. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich zum Auswechseln der Lampe bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundencenter.
  • Seite 41: Auswechseln Der Lampe (Fortsetzung)

    WARTUNG Auswechseln der Lampe (Fortsetzung) Verfahren: Schalten Sie die Stromversorgung zum Projektor aus, indem Sie die „ “-Taste an der Fernbedienung oder am Projektorbedienfeld drücken. Lassen Sie den Projektor mindestens 30 Minuten lang abkühlen. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Lösen Sie die Schraube an der Abdeckung.
  • Seite 42 WARTUNG Hinweiss: ‡ Die Schraube an der Lampenabdeckung und an der Lampe selbst kann nicht gelöst werden. ‡ Der Projektor lässt sich erst einschalten, wenn die Lampenabdeckung angebracht wurde. ‡ Berühren Sie das Glas der Lampe nicht. Durch Fett, das von der Haut an die Lampe gelangt, kann die Lampe bersten.
  • Seite 43: Zusätzliche Informationen

    Wenn der 3D-Eingang 1080p bei 24 Hz ist, sollte das DMD mit ganzzahligem Vielfachem mit 3D-Modus wiedergeben. ‡ Unterstützt NVIDIA 3DTV Play, falls keine Patentgebühr von Optoma existiert. 1080i bei 25 Hz und 720p bei 50 Hz laufen in 100 Hz; andere 3D-Timings laufen in 120 Hz. ‡...
  • Seite 44: Bildgröße Und Projektionsabstand

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Bildgröße und Projektionsabstand (C16_1080P) Gewünschte Bildgröße Projektionsentfernung (C) Diagonale Breite Höhe Weitwinkel Tele Zoll Zoll Zoll Fuß Fuß 0,91 0,80 31,38 0,45 17,65 3,61 5,91 1,02 0,89 34,86 19,6 3,94 6,56 1,27 1,11 43,58 0,62 24,5 4,92 8,20 1,52 1,33 52,29...
  • Seite 45 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN 5,4 cm 1. Mitte des Projektorobjektivs. 2. Projektionsbild, während sich Projektionsversatz bei der höchsten Position befindet 3. Vertikaler Versatzbereich: 10 % V Deutsch...
  • Seite 46: Projektorabmessungen Und Deckenmontage

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Projektorabmessungen und Deckenmontage Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor unser Deckenmontageset. Falls Sie ein Deckenmontageset von Dritten nutzen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass die Schrauben zur Befestigung des Projektors mit den folgenden Spezifikationen übereinstimmen: ‡...
  • Seite 47: Ir-Fernbedienungscodes

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienungscodes User2 User1 User3 Contrast Brightness Mode Aspect ratio Keystone Mute Sleep Timer Volume Source Re-sync Menu Volume HDMI1 HDMI2 VGA1 VGA2 Video YPbPr Anpassungscode Datencode Druckschlüs- Schlüssel Beschreibung seldefinition Byte 1 Byte 2 Byte 3 Zum Einschalten des Projektors Einschalten drücken.
  • Seite 48 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Anpassungscode Datencode Druckschlüs- Schlüssel Beschreibung seldefinition Byte 1 Byte 2 Byte 3 Drei Wählen Sie manuell einen 3D-Modus, Drei Dimensionen Dimensionen der zu Ihren 3D-Inhalten passt. Mit dieser Taste schalten Sie den Ton Stumm Stumm vorübergehend aus/ein. Passt die Bildhelligkeit zur Erzielung eines optimalen Kontrastverhältnisses (DynamicBlack) automatisch an.
  • Seite 49: Informationen-Taste Nutzen

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Informationen-Taste nutzen Die Informationen-Funktion gewährleistet eine einfache Einrichtung sowie eine problemlose Bedienung. Drücken Sie zum Öffnen des Information-Menüs die -Taste am Bedienfeld. Deutsch...
  • Seite 50: Problemlösung

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Problemlösung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt. ‡ Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen korrekt und sicher angeschlossen sind (siehe Abschnitt „Installation“).
  • Seite 51: Warnanzeige

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Zwei Bilder, side-by-side-Format ‡ Drücken Sie die „Drei Dimensionen“-Taste und wählen bei einem zweidimensionalen HDMI 1.3-Eingangssignal (1080i, nebeneinander) „Side By Side“. Das Bild wird nicht dreidimensional angezeigt ‡ Prüfen Sie, ob die Batterie der 3D-Brille erschöpft ist. ‡ Prüfen Sie, ob die 3D-Brille eingeschaltet ist.
  • Seite 52 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN LED-Meldungen Betriebs-LED Betriebs-LED Temperatur-LED Lampen-LED Nachricht (rot) (grün oder blau) (rot) (rot) Bereitschaftsmodus Leuchtet (Netzkabel angeschlossen) Blinkt Eingeschaltet (0,5 Sek. aus / (Aufwärmen) 0,5 Sek. ein) Eingeschaltet und Leuchtet die Lampe leuchtet Blinkt (0,5 Sek. aus / 0,5 Sek. ein) Ausgeschaltet Leuchtet wieder (Abkühlen)
  • Seite 53 ‡ Lüfter versagt: Achtung Lüfter geschlossen Der Projektor schaltet sich automat. aus. Bitte kontaktieren Sie das Service Center. ‡ Außerhalb des Anzeigebereichs: HDMI Bereichüberschr. ‡ Abschaltwarnung: Abschalten Ausschalt-Timer aktiv Ausschalten in Sek. ‡ Sicherheits-Timer-Alarm: Achtung Sicherheits-Timer-Alarm Zeitübersch. in Sek. Deutsch...
  • Seite 54: Technische Daten

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Technische Daten Optisch Beschreibung Digitale Signalauflösung bis: Maximale Auflösung - UXGA bei 60 Hz (1600 x 1200) - WUXGA bei 60 Hz bei WXGA 16:10 (1920 x 1200; unterstützt nur RB) Native Auflösung 1080p (1920 x 1080) Objektiv Digitalzoom und manueller Fokus Bildgröße (diagonal) 1080p: 26,2”~301,1”...
  • Seite 55: Optoma-Niederlassungen Weltweit

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Optoma-Niederlassungen weltweit Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung. Japan 3178 Laurelview Ct. 888-289-6786 東京都足立区綾瀬3-25-18 Fremont, CA 94538, USA 510-897-8601 info@os-worldwide.com 株式会社オーエス www.optomausa.com services@optoma.com www.os-worldwide.com コンタクトセンター:0120-380-495 Kanada Taiwan 3178 Laurelview Ct. 888-289-6786 12F., No.213, Sec. 3, Beixin Rd.,...
  • Seite 56 www.optoma.com...

Inhaltsverzeichnis