Herunterladen Diese Seite drucken

Moog D637-R Serie Benutzerinformation Seite 103

Werbung

11 Service
11 Service
WARNUNG
Während des Betriebs dürfen keinerlei Arbeiten, wie z. B.
Montage bzw. Demontage, elektrischer bzw. hydraulischer
Anschluss, Störungsbeseitigung oder Service, an den
Ventilen oder der Maschinenanlage durchgeführt werden.
Während des Betriebs besteht sonst Gefährdung durch:
• Unter Druck herausspritzende Hydraulikflüssigkeit
• Unkontrollierte Bewegungsabläufe
• Zerstörung
• Fehlfunktion
Vor Arbeiten an den Ventilen oder der Anlage ist die An-
lage unbedingt stillzusetzen und auszuschalten sowie in
einen spannungs- und drucklosen Zustand zu versetzen.
Hierzu ist die Versorgungsspannung abzuschalten, auch die
von angeschlossener Peripherie, wie z. B. fremdversorgte Ge-
ber oder Programmiergeräte!
Die Maschinenanlage ist unbedingt gegen Wiederein-
schalten zu sichern.
Beispiele für geeignete Sicherungsmaßnahmen:
• Hauptbefehlseinrichtung verschließen und
abziehen
• Warnschild am Hauptschalter anbringen
GEFAHR
Der Betrieb von Maschinenanlagen mit schadhaften oder
mangelhaften Komponenten, oder undichtem Hydraulik-
system ist gefährlich und nicht zulässig.
Vor der Inbetriebnahme bzw. dem Betrieb der Ventile ist die
übergeordnete Maschinenanlage samt allen installierten Kom-
ponenten auf Schäden und Mängel zu prüfen.
Besonderes Augenmerk ist hierbei auf übergeordnete und
hydraulische Sicherheitseinrichtungen, wie z. B. NOT-HALT-
Taster und Druckbegrenzungsventile, zu richten.
Darüberhinaus sind zur Vermeidung von Schäden oder Un-
dichtigkeiten folgende Arbeiten in regelmäßigen Abständen
gemäß den Angaben des Herstellers und des Betreibers der
Maschinenanlage durchzuführen:
• Prüfung des Ventils und des Hydrauliksystems auf äußer-
lich erkennbare Schäden und Mängel.
• Prüfung auf lose Stecker und Steckverbinder.
• Prüfung der Sauberkeitsklasse der Hydraulikflüssigkeit.
• Prüfung der O-Ringe der Anschlussbohrungen auf Elasti-
zität, Unversehrtheit und korrekten Sitz.
Anschlussbohrungen", Seite 96
Schäden oder Mängel sind sofort der zuständigen Stelle
zu melden. Erforderlichenfalls ist die Maschinenanlage
sofort stillzusetzen und zu sichern. Etwaige Leckagen
sind sofort unter Berücksichtigung dieser Benutzerinfor-
mation zu beseitigen, wobei insbesondere die Hinweise
zum sicherheitsgerechten Umgang zu beachten sind.
Kap. "2.2 Sicherheitsgerechter Umgang", Seite 6
Kap. "11.3 Störungsbeseitigung", Seite 97
© Moog GmbH
Kap. "11.2.1 Prüfen und Austauschen der O-Ringe der
Benutzerinformation "Baureihe D637-R/D639-R" (CA61892-002; Version 1.0, 08/09)
Sicherheitshinweise:
Service
Schlüssel
93

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D639-r serie