Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

KÜHLSCHRANK
ZU 9144
D
BEDIENUNGSANLEITUNG
2222681-97

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZU 9144

  • Seite 1 KÜHLSCHRANK ZU 9144 BEDIENUNGSANLEITUNG 2222681-97...
  • Seite 2 INHALT Warnungen und wichtige Hinweise Hinweise zur Verpackungsentsorgung Für den Benutzer Für den Installateur Gerätebeschreibung Technische Angabe Gebrauch Installation Reinigung der Innenteile Aufstellung Inbetriebnahme Elektrischer Anschluß Temperaturregelung Vorbereitung des Lüftungsgitters Richtiges Kühlen Türanschlagwechsel Einfrieren von frischen Lebensmitteln Anschlagwechsel Verdampferfachtür Aufbewahrung der Tiefkühlkost Einbau unter eine Arbeitsplatte Auftauen Montage der Sockelblende...
  • Seite 3 WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Sollte dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Person gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung beizufügen, damit der neue Kunde über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden Warnungen informiert werden kann.
  • Seite 4 In allen Kühl- und Gefriergeräten bedecken sich im Laufe der Zeit alle kälteführenden Teile mit einer Umweltnormen Reif bzw. Eisschicht. Diese Schicht wird je nach Dieses Gerät enthält im Kühlkreislauf und in der Modell automatisch oder mit der Hand abgetaut. Isolierung kein ozonschädigendes Gas.
  • Seite 5 GERÄTEBESCHREIBUNG Butterfach Absteller Flaschenhalter Luftauslaß Lufteinlaßfilter Gemüsefächer Ablagen Thermostat Gefrierabteil GEBRAUCH Reinigung der Innenteile Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen verringert (kälter) durch das Drehen auf höhere Sie den typischen «Neugeruch» am besten durch Zahlen. Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser Die richtige Einstellung erhält man, unter und einem neutralen Reinigungsmittel.
  • Seite 6 Richtiges Kühlen Eiswürfelbereitung Um die besten Leistungen des Kühlschrankes zu Das Gerät hat eine oder mehrere Eiswürfelschalen, erreichen, beachten Sie bitte folgendes: welche mit Wasser aufgefüllt in das Gefrierfach gestellt werden. keine warmen Speisen oder dampfenden Flüssigkeiten in den Kühlschrank einstellen. Bitte zur Entnahme der Eiswürfelschalen keine Metallgegenstände benutzen! Geruchverbreitende Lebensmittel müssen...
  • Seite 7 TIPS Tips für das Kühlen Nachstehend einige praktische Ratschläge: Gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten, usw. zugedeckt aufbewahren. Sie können auf jeden beliebigen Rost gelegt werden. Fleisch und Fisch: in Plastikfolie einpacken und auf die Glasplatte, die sich über den Gemüseschalen befindet, legen. In dieser Lage kann das Fleisch längstens 1-2 Tage aufbewahrt werden.
  • Seite 8 WARTUNG Vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Achtung Dieses Gerät erhält im Kaltekreislauf Kohlenwasserstoff. Aus diesem Grund darf die Wartung und das Nachfüllen ausschließlich von autorisierten Fachpersonal durchgeführt werden. Abtauen Die sich auf der Innenwand des Gerätes bildende Reifschicht taut in bestimmten Zeitabständen automatisch ab.
  • Seite 9 Regelmäßige Reinigung Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät zu reinigen, da es beschädigt werden könnte. Den Innenraum mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel reinigen. Gut nachwaschen und sorgfältig trocknen. Das Gerät ist mit einem Filter (1) und einer Lüftöffnung (2) auf dem Belüftungsgrill ausgerüstet, die sauber gehalten werden müssen um eine gute Ventilation im hinteren Bereich sowie eine optimale Funktionalität...
  • Seite 10 KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE Falls das Gerät Störungen aufweisen sollte, überprüfen Sie zuerst folgendes: Störung Abhilfe Im Gerät wird es nicht kalt genug - Ist die Temperatur auf schwach eingestellt? - Wurde zu warmes Gut eingelagert? - Wurde zu viel auf einmal eingelagert? - Sind die Waren richtig eingelagert, damit die abgekühlte Luft ausreichend zirkulieren kann? - Ist die Tür richtig geschlossen?
  • Seite 11 INSTALLATION Sollte dieses mit Magnetschlössern ausgestattete Dieses Gerät entspricht der ÖVE-Richtlinie Gerät ein mit Schnappschlössern ausgerüstes Nr. F 61/84 (Österreich Ausführung) bezüglich Gerät ersetzen, so raten wir dazu, die Schlösser Funkentstörung. des alten Gerätes zu zerstören, bevor Sie es Dieses Gerät entspricht der folgende EWG entsorgen.
  • Seite 12 Türanschlagwechsel Bevor Sie nachstehende Arbeitsvorgänge durchführen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. 1. Oberes Scharnier (1) lösen, daß die Tür abgenommen werden kann; 2. unteres Scharnier (2) abnehmen; 3. entfernen Sie die Verschlüsse (3) aus den Löchern (F) und setzen Sie sie in die Löcher (F ) auf der anderen Seite;...
  • Seite 13 S.I.005 2. Die zum Anschuß des Gerätes nötige Schutzkontakt-Steckdose sollte so posizioniert sein, daß sich die Steckdose nicht da befindet, wo das Gerät installiert wird. S.I.006 5. Das Gerät ist mit regulierbaren Füßen SUPER. OBEN INFER. UNTEN ausgestattet, um es der gewünschten Höhe (max 870 mm) anzupassen;...
  • Seite 14 P R 33/ 2 PR167/1 11. Die Abdeckung (D) in die Schiene (B) Die Abdeckung (C) in die Scheine (A) eindrücken, eindrücken, bis sie einrastet. bis sie einrastet. Montage der Sockelblende PR167 S.I.007 9. Gerätetür und Möbeltür auf ca. 90°öffnen. Den Achtung Winkel (B) in der Schiene (A) einsetzen.