Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornsteinanschluss - Mez Keramik Pino Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise unter Punkt 1.2.3., wenn Sie den Anschluss an
eine externe Verbrennungsluftleitung vornehmen.

1.3.2. Schornsteinanschluss

Rauchrohre sind eine besondere Gefahrenquelle im Hinblick auf Rauchgasaustritt und
Brandgefahr. Ferner ist der richtig dimensionierte Schornstein Voraussetzung für die
einwandfreie Funktion Ihres Kaminofens. Für Ihren Kaminofen ist der Anschluss an einen
mehrfach belegten Schornstein möglich. Lassen Sie sich von Ihrem Schornsteinfeger
beraten und lassen Sie diese Arbeiten ausschließlich durch einen Fachhandwerker
ausführen.
Das Rauchrohr zum Schornstein ist entsprechend den Anforderungen der DIN V 18160-1
auszuführen. Das Verbindungsstück muss der DIN 1298 oder DIN EN 1856-2 entsprechen.
Das Verbindungsstück soll möglichst kurz, geradlinig, waagrecht oder leicht
ansteigend angeordnet und die Verbindungen abgedichtet sein. Zum Reinigen des
Verbindungsstücks muss dichtschließende Reinigungsöffnung vorhanden sein.
Das Verbindungsstück darf nicht in den freien Schornsteinquerschnitt hineinragen, denn
dadurch würde der Auftrieb der Abgase erheblich gestört werden. Eventuell vorhandene
Reinigungsöffnungen im Schornstein müssen frei zugänglich sein.
Bitte beachten Sie, dass das Verbindungsstück bei der Durchführung durch zu schützende
Wände (d.h. aus brennbaren Baustoffen) mit mindestens 20 cm umlaufender Dämmung der
Baustoffklasse A1 nach DIN 4102 Teil 1 zu versehen ist.
Generell sind die Kaminöfen Pino, Como, Lugano, Turin, Bologna und Napoli in der
Standardausführung für die Mehrfachbelegung eines Schornsteins geprüft.
In der raumluftunabhängigen Ausführung darf der Schornstein nur einfach belegt werden.
Die Kaminöfen Pino, Como, Lugano, Turin, Bologna und Napoli können sowohl mit dem
Rauchrohr-Abgang oben, als auch mit dem Rauchrohr-Abgang hinten angeschlossen
werden.
Nur die Aqua-Geräte sind, bedingt durch den Wärmetauscher ausschließlich mit dem
Die Kaminöfen werden werkseitig immer mit Rauchrohr-Abgang oben ausgeliefert.
Der optionale Umbau zu dem Rauchrohr-Abgang hinten läuft folgendermaßen ab:
Rauchrohr-Abgang oben anzuschließen.
Heben Sie das Metallgitter nach oben ab. Legen Sie das
Gitter zunächst zur Seite.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

TurinComoLuganoBolognaNapoli

Inhaltsverzeichnis