14. Entfernen und Entleerung
Wenn Sie in den Kältemittelkreislauf eingreifen, um Reparaturen durchzuführen - oder aus anderen
Gründen - müssen konventionelle Methoden angewendet werden. Es ist jedoch wichtig, dass immer
bewährte Verfahren befolgt werden, da die Entflammbarkeit zu berücksichtigen ist. Das
nachfolgende Verfahren sollte befolgt werden:
-
Entfernen Sie das Kältemittel
-
Spülen Sie den Kreislauf mit Inertgas
-
Luftleer machen
-
Erneut mit Inertgas spülen
-
Den Kreislauf durch Schneiden oder Löten öffnen
Die Kältemittel-Befüllung muss in den richtigen Aufbereitungszylindern aufbereitet werden. Das
System muss mit sauerstofffreiem Stickstoff "gespült" werden, um das Gerät sicher zu halten.
Dieser Vorgang muss möglicherweise mehrere Male wiederholt werden. Druckluft oder Sauerstoff
dürfen für diesen Zweck nicht benutzt werden.
Das Spülen kann erreicht werden, indem in das Vakuum im System mit sauerstofffreiem Stickstoff
eingegriffen wird und weiterhin befüllt wird, bis der Arbeitsdruck erreicht ist und dann zur
Atmosphäre abgelassen wird und schließlich in ein Vakuum gezogen wird. Dieser Vorgang muss
wiederholt werden, bis sich kein Kältemittel mehr im System befindet. Wenn die letzte Befüllung mit
sauerstofffreiem Stickstoff erfolgt, muss das System auf Atmosphärendruck entlüftet werden. Dies
ist absolut notwendig, wenn an der Rohrleitung Lötarbeiten stattfinden müssen. Vergewissern Sie
sich, dass sich der Ausgang für die Vakuumpumpe nicht in der Nähe von Zündquellen befindet und
dass eine Belüftung vorhanden ist.
15. Befüllvorgang
Zusätzlich zu herkömmlichen Befüllvorgängen müssen die nachfolgenden Anforderungen befolgt
werden:
-
Stellen Sie sicher, dass beim Befüllen der Ausrüstung keine Verschmutzung der verschiedenen
Kältemittel auftritt. Schläuche oder Kabel müssen so kurz wie möglich sein, um die Menge des
darin enthaltenen Kältemittels zu minimieren.
-
Zylinder müssen aufrecht bleiben.
-
Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie das System mit Kältemittel
befüllen.
-
Kennzeichnen Sie das System, wenn das Befüllen abgeschlossen ist (falls noch nicht erfolgt).
-
Äußerste Vorsicht muss aufgewendet werden, um das Kühlsystem nicht zu überfüllen.
-
Vor dem Wiederbefüllen des Systems muss der Druck mit sauerstofffreiem Stickstoff getestet
werden. Das System muss zum Ende des Befüllens aber vor der Inbetriebnahme auf Leckage
getestet werden. Ein Überprüfungs-Leckagetest muss vor dem Verlassen der Stelle
durchgeführt werden.
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: info@aktobis.de