Gebrauchsanweisung:
1.
Inbetriebnahme
1.1. Stecken Sie den Netzstecker ordnungsgemäß in die Steckdose.
1.2. Überprüfen Sie, dass der Kondenstank ordnungsgemäß im
Luftentfeuchter sitzt. (Beim ersten Betrieb kann es durchaus sein, dass
die „Kondenstank voll" Leuchte aufleuchtet. Einfach kurz den Kondenstank herausziehen und
anschließend gleich wieder reindrücken und es kann losgehen!)
1.3. Schalten Sie das Gerät mit dem „Ein/Aus Schalter" ein. Drücken Sie nun die Einstellungstaste für
„Wert nach unten". Jetzt können Sie Ihre Zielfeuchte mit den Pfeiltasten (▼▲) nach Wunsch
einstellen. Der Zielwert 30% Luftfeuchtigkeit entspricht einem Dauerbetrieb (Anzeige im Display:
„Co") !!
1.4. Wählen Sie mit der Taste zur Auswahl der Luftumwälzung zwischen schwacher, mittlerer und starker Luftumwälzung.
1.5. Optional können Sie mit der Timer-Taste eine automatische Betriebsdauer zwischen 1-12 Stunden auswählen. Drücken Sie
die Timer-Taste und danach die Einstellungstaste (▼▲) so oft, bis Sie die gewünschte Stundenanzahl gewählt haben.
Nach Ablauf dieser Timer-Zeit stellt sich der Luftentfeuchter automatisch ab ! Möchten Sie den Timer vor Ablauf der
eingestellten Zeit beenden, stellen Sie ihn wieder auf null !
1.6. Falls Sie die Steuerung per App nutzen möchten, müssen Sie dafür zunächst die „Tuya Smart" App auf Ihrem Smartphone
oder Tablett im App-Store herunterladen. Öffnen Sie nach dem Herunterladen die App und stellen Sie sicher, dass Ihr
Smartphone mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden ist und die Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones eingeschaltet ist.
Befolgen Sie nun die Anweisungen der App, um sich zu registrieren. Tippen Sie nach der Registrierung in der App auf
„Gerät hinzufügen". Wählen Sie hierbei unter der Kategorie „Kleines Haushaltsgerät" den Button „Entfeuchter" aus. Nun
müsste Ihnen der Luftentfeuchter angezeigt werden.
Tippen Sie auf diesen, um diesen per App mit Ihrem Smartphone zu verbinden. Sobald Ihr Smartphone mit dem
Luftentfeuchter gekoppelt ist, hört die Signalleuchte der WLAN-Funktion im Display auf zu blinken und leuchtet
kontinuierlich.
Nun können Sie den Luftentfeuchter bequem per App einstellen und gleichzeitig auch Werte wie z.B. die aktuelle
Raumluftfeuchtigkeit ablesen, ohne direkt vor dem Gerät stehen zu müssen.
Hinweis: Wenn Sie die WLAN-Funktion für längere Zeit nicht nutzen bzw. den Luftentfeuchter nicht mit einem WLAN-
Netzwerk koppeln, schaltet sich diese Funktion in den Standby-Modus und die Signalleuchte hört auf zu blinken. Um die
WLAN-Funktion erneut zu aktivieren müssen Sie das Gerät ausschalten und anschließend die Ein/Aus Taste für 5 Sekunden
gedrückt halten, bis ein Ton die Aktivierung quittiert. Nun müsste das Gerät eingeschaltet sein und auch die Signalleuchte
sollte wieder blinken. Die WLAN-Funktion ist wieder aktiv.
Ausleeren des Auffangbehälters / Wenn die "Kondenstank voll" Signal-LED leuchtet
2.
Wenn der Kondenstank voll ist, leuchtet die Signalleuchte (Tank voll) auf und der Luftentfeuchter
stoppt dann automatisch seinen Entfeuchtungsbetrieb. Entfernen Sie den Kondenstank vorsichtig mit
beiden Händen und leeren Sie diesen aus. Nachdem Sie den Kondenstank wieder ordentlich in das
Gerät geschoben haben, startet der Entfeuchtungsbetrieb des Luftentfeuchters innerhalb von ca. 3
Minuten wieder selbstständig.
3.
Wenn die Abtauleuchte aufleuchtet
Beim Betrieb bei niedrigen Raumtemperaturen (unter 12°C) bildet sich auf der Oberfläche des Verdampfers Reif, der die
Effizienz des Entfeuchters beeinträchtigt. In diesem Fall schaltet das Gerät automatisch in den periodischen Abtaubetrieb.
Dies ist ganz normal. Die Abtaulampe leuchtet auf. Das Gerät arbeitet bei Temperaturen ab 5°C. Die Abtauzeit des
Luftentfeuchter kann aufgrund unterschiedlicher Umgebungstemperaturen variieren. Wenn der Luftentfeuchter einfriert,
schalten Sie das Gerät für einige Stunden aus und starten Sie es dann neu. Es wird nicht empfohlen, den Luftentfeuchter
bei Temperaturen unter 5°C zu verwenden.
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: info@aktobis.de