Installationshinweise
Batteriehauptschalter 1 pol
Sicherungshalter mit Flachsicherung
5.14.2 Allgemeine Sicherheitshinweise im Umgang mit Batterien
Beachten Sie die Vorschriften und Einbaurichtlinien des
Batterieherstellers.
Verwenden Sie nur vom Batteriehersteller für den
Anwendungszweck zugelassene Batterien.
Diese Hinweise sind zusätzlich zu den Hinweisen des Batterieherstellers zu beachten:
• Wenn Sie an den Batterien arbeiten, sollte jemand in Hörweite sein, um Ihnen notfalls helfen zu können.
• Halten Sie Wasser und Seife bereit für den Fall, dass Batteriesäure Ihre Haut verätzt.
• Tragen Sie Augenschutz und Schutzkleidung. Berühren Sie nicht die Augen, während Sie an den Batterien
hantieren.
• Wenn Sie einen Säurespritzer auf die Haut oder Kleidung erhalten haben, waschen Sie diesen mit viel Wasser und
Seife aus.
• Wenn Sie Säure in die Augen bekommen haben, sollten Sie diese sofort mit sauberem Wasser spülen, bis kein
Brennen mehr spürbar ist. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
• Rauchen Sie niemals im Bereich der Batterien. Vermeiden Sie offenes Feuer. Im Bereich von Batterien besteht
Explosionsgefahr.
• Achten Sie darauf, dass keine Werkzeuge auf die Batteriepole fallen, decken Sie diese nötigenfalls ab.
• Tragen Sie bei der Installation keinen Armschmuck oder eine Armbanduhr, womit unter Umständen ein
Batteriekurzschluss erzeugt werden kann. Verbrennungen der Haut würden die Folge sein.
• Schützen Sie sämtliche Batteriekontakte gegen unbeabsichtigte Berührung.
• Für Batteriebänke: Verwenden Sie nur zyklenfeste tiefentladefähige Batterien. Starterbatterien sind ungeeignet. Es
werden Bleigel Batterien empfohlen. Sie sind wartungsfrei, tiefenladefähig und gasen nicht.
• Laden Sie niemals eine gefrorene Batterie.
25.2.16
Fig. 5.14.1-5: Batteriehauptschalter 1 pol
Fig. 5.14.1-6: Sicherungshalter mit Flachsicherung
Achtung:
Kapitel/Chapter 5: Installationshinweise - Seite/Page 83