Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehandlung; Fehlertabelle; Bevor Sie Den Kundendienst Anrufen, Überprüfen Sie Bitte Die Folgenden Punkte; Die Unten Aufgeführten Betriebszustände Des Gerätes Sind Keine Fehler - Sinclair MC-E18AI Handbuch

Multi combi outdoor and indoor units/cassette, floor&ceiling, duct units outdoor units (36k,42k)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Fehlerbehandlung

8.1 Fehlertabelle

Warnung!
Wenn ein abnormaler Betriebszustand (z.B. Geruch) entsteht, schalten Sie bitte den Hauptschalter sofort aus, und rufen Sie
einen autorisierten Kundendienst der Gesellschaft SINCLAIR an; wird das Gerät bei diesem abnormalen Betriebszustand
betrieben, kann das Gerät beschädigt werden, es besteht elektrische Schlaggefahr, Brandgefahr, usw.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, rufen Sie qualifiziertes Berufspersonal eines autorisierten
Kundendienstes der Gesellschaft SINCLAIR an, weil e
Brand führen kann.
8.1.1 Bevor Sie den Kun
Gerätezustand
Das Gerät läuft nicht.
D
as Gerät stoppt kurz nach
Start.
Das Kühlen/Heizen verläuft
nicht normal.
Hinweis:
L
äuft das Gerät nach der Kontrolle und Abhilfe noch immer abnormal, rufen Sie bitte einen autorisierten Kundendiensttechniker
a
n, beschreiben Sie die Fehlerart, und geben Sie auch das Modell des eingesetzten Gerätes bekannt.
8.1.2 Die unten aufgeführten Betriebszustände des Gerätes sind keine Fehler
Das Gerät läuft nicht.
Das Gerät gibt Nebel aus.
Das Gerät läuft ungewohnt
laut.
Das Gerät gibt Staub aus.
Das Gerät gibt Gestank aus.
dendienst anrufen, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte
Ursache
Sicherung verbrannt oder Schutzschalter ausgeschaltet.
Stromversorgungsausfall.
Das Stromversorgungskabel hat sich gelockert.
Die Batterien in der Fernbedienung sind leer.
Die Fernbedienung befindet sich außerhalb ihrer
Reichweite.
Ein-/Ausgang am Innen-/Außengerät verstopft.
Ein-/Ausgang am Innen-/Außengerät verstopft.
Falsche Temperatur eingestellt.
Zu niedrige Gebläsedrehzahl eingestellt.
Falsche Luftstromrichtung eingestellt.
Türen und Fe
nster geöffnet.
Direkte So
nne scheint in den Raum
Zu viele Leute im Raum.
Zu viele Wär
mequellen im Raum.
Luftfilter ve
rstopft.
Gerätezustand
Nach einem Neustart stoppt das Gerät in Kürze.
Nach der Stromrückkehr startet das Gerät nicht sofort.
Wenn der Kühlbetrieb gestartet wird.
Nach dem Gerätestart gibt das Gerät Klappergeräusche
aus.
Während des Kühlbetriebs gibt das Gerät Pfeifgeräusche
aus.
Beim Ein-/Ausschalten gibt das Gerät Pfeifgeräusche
aus.
Während des Betriebs und nach dem Ausschalten gibt
das Gerät Pfeifgeräusche aus.
Während des Betriebs und nach dem Ausschalten gibt
das Gerät Knarrgeräusche aus.
Beim Einschalten, nachdem das Gerät lange
ausgeschaltet war.
Während des Gerätebetriebs.
ine falsch durchgeführte Reparatur zu elektrischem Schlag oder
Die Sicherung austauschen oder den Schutzschalter
einschalten.
Nach der Stromrückkehr das Gerät neustarten.
Das Stromversorgungskabel ordnungsgemäß
anschließen.
Die Batterien durch neue ersetzen.
Die Bedienung muss aus einem Abstand von max. 8 m
erfolgen.
Das Hindernis beseitigen.
Das Hindernis beseitigen.
Die Einstellung an der Infrarot- oder Kabel-
Fernbedienung verbessern.
Die Einstellung an der Infrarot- oder Kabel-
Fernbedienung verbessern.
Die Einstellung an der Infrarot- oder Kabel-
Fernbedienung verbessern.
Türen und F
.
Die Fenster
Wärme
Den
Luftfilter reinigen.
3-Minuten-Verzögerung des Gerätestarts durch eine
Überlastsicherung.
Das Gerät verweilt ca. 1 Minute im Bereitschaftszustand.
Es kam zu einer schnellen Abkühlung der sehr feuchten
Luft.
Dieses Geräusch entsteht durch das Einschalten des
elektrischen Expansionsventils.
Dieses Geräusch entsteht, wenn das gasförmige
Kältemittel ins Gerät zufließt.
Dieses Geräusch entsteht beim Stoppen der Strömung
des gasförmigen Kältemittels.
Dieses Geräusch entsteht während der Tätigkeit des
Kondensat-Ablaufsystems.
Diese Geräusche entstehen beim Reiben der Bleche
durch Temperaturänderungen.
Der im Gerät abgelagerte Staub wird ausgeblasen.
Der im Gerät absorbierte Gestank wird ausgeblasen.
62
Abhilfe
enster schl
ießen.
mit Vorhang
oder Gardinen versehen.
quellen reduzieren.
Ursache

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis