DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C Inhaltsverzeichnis: 1. Die Installation des Reglers: ................3 1.1 Allgemeines: ..........................3 1.2 Bei der Installation zu beachten: ....................3 1.3 Typenschild: ..........................4 1.4 Der Anschluss des Reglers: ......................5 1.4.1 Klemmenanschlusspläne (je nach Variante und Ausführung)............ 5 1.5 Mechanische Daten: ........................
Die Installation des Reglers: 1.1 Allgemeines: Der DMP 96 C ist ein mikroprozessorgesteuerter Mehrkanaltemperaturregler. Der Regler ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Er enthält 2 bis 4 Kanäle und zwischen 0 und 8 frei kon- figurierbare Relais. Die Regelfunktion ist für jeden Kanal konfigurierbar. Im Folgenden wird die Maximalausstattung mit 4 Kanälen und 8 frei konfigurierbaren Relais beschrieben.
Arbeiten mit dem Gerät in Verbindung mit Anlagen Gültigkeit erlangen. Diese Vor- schriften, Normen etc. sind vom Erwerber festzustellen und zu beachten. (VERS 002) 1.3 Typenschild: Abbildung 1: Typenschild DMP 96 C Version: 115 Stand: 25.11.2004 Anzahl der Seiten: 27...
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C 1.4 Der Anschluss des Reglers: Die Anschlussvarianten des Reglers unterscheiden sich in Abhängigkeit der Eingangsbeschal- tungen und der Schnittstelle (Klemmleisten C und D). Die jeweils gültige Anschlussbelegung (abhängig von der Ausführung des Reglers) ist dem beiliegenden Klemmenanschlussplan bzw.
Seite 6
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C bei Gleichspg. Betriebs- spannung Logikausgang Relais typ. 0/10 V DC U -A usg. I-A usg. Norm- Thermo- Pt 100 Pt 100 signal element Dreileiter Zweileiter m ax.10 V D C m ax.20 m A (je nach A usführung)
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C 1.5 Mechanische Daten: Schutzklasse: Isolationsgruppe: C nach DIN VDE 0110 b Schutzart: nach DIN VDE 0470 (Ersatz für DIN 40 050) EN 60 529 / IEC 529 Frontteil: IP 50 (als Option: IP 54 bei fachgerechter Montage und geeignetem Dichtungssatz) Gehäuse:...
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C 4.1 potentialfreie Relaiskontakte: 250 V AC, 8 A ohmsche Last Kontaktbelastung: bei 500 VA typ. 10 Schaltspiele K 1 bis K 4, K 6, K 8: konfigurierbare Relais, Schließer K 5, K 7:...
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C Anzeige: 6.1 obere 7-Segmentanzeige, 4-stellig, 13mm Ziffernhöhe: zeigt je nach Reglerstatus an: 6.1.1. nach Drücken der entsprechenden Taste: Kanalnummer 1 und Istwert Kanal 1 Kanalnummer 2 und Istwert Kanal 2 Kanalnummer 3 und Istwert Kanal 3 ...
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C Bedienung: Die Bedienstruktur des Reglers DMP 96 C umfasst vier klar getrennte Ebenen: die Bedienerebene mit den Sollwerteinstellungen die erweiterte Bedienerebene mit den Grenzwerteinstellungen die Parametrierebene mit den Einstellungen der jeweiligen Regelparameter und Sollwert- begrenzungen ...
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C 7.1 Die verschiedenen Ebenen: kurz drücken Bedienerebene ca. 3 s drücken Code Code erweiterte Bedienerebene Code Konfigurationsebene Code Parametrierebene Code Entriegelung Grenzwerte Abbildung 4: Die verschiedenen Ebenen Version: 115 Stand: 25.11.2004 Anzahl der Seiten: 27...
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C 7.3 erweiterte Bedienerebene: Einstellung der Sollwerte für die frei konfigurierbaren Grenzwerte: Sollwerte können nur für die Relais eingestellt werden, die als Grenzwerte konfiguriert sind. bis Anzeige: " Cod " Codeeingabe: Code eingeben Bereich: Parameter:...
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C 7.3.1 Entriegelung der Grenzwerte: Durch Eingabe einer Codezahl können sämtliche Grenzwertkontakte (bei entsprechender Konfi- guration) entriegelt werden. bis Anzeige: " Cod " Codeeingabe: Code eingeben Code bestätigen, Rücksprung in den normalen Betriebsmodus. 7.4 Konfigurationsebene: bis Anzeige: "...
Seite 16
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C Bereich: Parameter: Anzeige: werkseitige Einstellung: -30.0...+30.0°C Leitungsabgleich Kanal 2 " 2.Lin " 0.0°C Offsetwert wird bei der Istwertberech- nung zum Istwert addiert. -30.0...+30.0°C Leitungsabgleich Kanal 3 " 3.Lin " 0.0°C Offsetwert wird bei der Istwertberech- nung zum Istwert addiert.
Seite 17
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C Bereich: Parameter: Anzeige: werkseitige Einstellung: Grenzwert mitlaufend nach minus, Schließer bezogen auf steigende Temperatur, 18: dto. mit Verriegelung Grenzwert mitlaufend nach plus, Schließer bezogen auf steigende Temperatur, 19: dto. mit Verriegelung Limitkomparator im Gutbereich ge- schlossen, 20: dto.
Seite 18
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C Bereich: Parameter: Anzeige: werkseitige Einstellung: 0...1 Start/Stop - Tasten - Funktion " no.St " normale Funktion der Start / Stop - Taste keine Funktion der Start/Stop - Taste. Regler startet immer auto- matisch beim Einschalten (unab- hängig vom Parameter "Auto")
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C 7.5 Parametrierebene: Einstellung der Regelparameter: bis Anzeige: " Cod " Codeeingabe: Code mit den Tasten: aktueller Wert aktueller Wert nach ca. 3 s +100 oder aktueller Wert aktueller Wert nach ca. 3 s -100 Code bestätigen, Einsprung in die Parametrierebene.
Seite 20
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C Bereich: Parameter: Anzeige: werkseitige Einstellung: 0.2...10.0°C Hysterese Kanal 1 " 1-HY " 0.5% vom Sollwertbereich nach Bestellung Messbereichsanfang Kanal 2 " 2.rt_ " Einstellung ab- bzw. Einstellbereich abhängig vom Fühlertyp, hängig vom laut Typenschild bei U/I-Eingang -200...1000 Digit...
Seite 21
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C Zweipunktregler mit PID - Regelcharakteristik: Bereich: Parameter: Anzeige: werkseitige Einstellung: nach Bestellung Messbereichsanfang Kanal 1 " 1.rt_ " Einstellung ab- bzw. Einstellbereich abhängig vom Fühlertyp, hängig vom laut Typenschild bei U/I-Eingang -200...1000 Digit Fühlertyp ─...
Seite 22
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C Bereich: Parameter: Anzeige: werkseitige Einstellung: nach Bestellung Messbereichsanfang Kanal 3 " 3.rt_ " Einstellung ab- bzw. Einstellbereich abhängig vom Fühlertyp, hängig vom laut Typenschild bei U/I-Eingang -200...1000 Digit Fühlertyp ─ nach Bestellung Messbereichsende Kanal 3 Einstellung ab- "...
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C 7.6 Selbstoptimierung: Für die selbsttätige Anpassung des Reglers an die Regelstrecke ist der Regler DMP 96 C mit einem Optimierungsverfahren ausgestattet. Der Optimierungsalgorithmus basiert auf modifizierten Ziegler - Nicols - Regeln, wo nach einem Schwingungsversuch im geschlossenem Regelkreis die Kenndaten der Strecke ermittelt wer- den.
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C Der Regler quittiert den Abbruch durch die Umschaltung des unteren Displays auf die Sollwert- anzeige. T u n e Danach muss die Taste freigegeben werden. Der Regler befindet sich dann wieder im Normalzustand. 7.6.1 Kontrolle der Rückführungsparameter: Die Schaubilder zeigen mögliche Fehleinstellungen und geben Hinweise zur Berichtigung.
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C Fehler und Störungen: 9.1 Liste der möglichen Fehlermeldungen (Display): Fehler- Ursache: Abhilfe / Erklärung: anzeige: Schreibfehler I²C-Bus Gerät aus/einschalten Division mit 0 versucht Gerät aus/einschalten Falsche Tiefpassfilterzeit eingege- Parameter " ti.Fi" neu eingeben und ben (Parameter "...
Seite 26
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C Version 023 22.06.94 Fehlerbeseitigung: Optimierungsstart bei reinem Zweipunkt- regler nicht mehr möglich. Version 024 05.08.94 Neue Funktion: Fehlerquittierung über Code 110. Neue Funktion: Jedes Relais kann sowohl Regelfunktion als auch reine Grenzwertfunktion über nehmen.
DOLD GmbH Betriebsanleitung DMP 96 C Version 115 11.10.99 Änderung: Klemmenanschlusspläne berichtigt. Version 115 25.11.04 Änderung: Klemmenanschlusspläne ergänzt. 11. CE - Konformität Die Baureihe DMP/DMT 96 C entspricht im Wesentlichen den Schutzanforderungen, die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elekt- romagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) festgelegt sind.