Abschnitt 2
Bemessung und Anschlüsse der Wasserversorgungs- und Ablaufleitungen
Aufstellungsort
Wassereinlass
für Eisbereitung
Ablauf für
Eisbereitung
Wassereinlass
am Kondensator
Wasserablauf
am Kondensator
Behälterablauf
Ablauf am
Großbehälter
Min. = Minimum, Max. = Maximum
Wasseranschlüsse
• Die örtlichen Wasserbedingungen
können eine Wasserbehandlung
erfordern, um Kesselsteinbildung
und Ablagerungen zu verhindern und
um Chlorgeruch und -geschmack zu
entfernen.
• Alle Wasseranschlüsse und Abflüsse
müssen allen geltenden Vorschriften der
zuständigen Gerichtsbarkeit erfüllen.
Es liegt in der Verantwortung des
Endbenutzers, alle örtlichen Vorschriften
einzuhalten.
• Den Wassereinlass für die Eisbereitung
nur an eine Trinkwasserleitung
anschließen.
• Installieren Sie ein Wasserabsperrventil
für die Trinkwasserleitung und die
wassergekühlten Kondensatorleitungen.
Artikelnummer TUC157 Rev 11 12/23
Wasser-
Wasserdruck
temperatur
Min. 4,4 °C
Min. 140 kPa
Max. 32 °C
Max. 550 kPa
–
Min. 4,4 °C
Min. 140 kPa
Max. 32 °C
Max. 1900 kPa
–
–
–
Anschluss am
Eisbereiter
3/8-Zoll-
Rohrinnengewinde
1/2-Zoll-
–
Rohrinnengewinde
I0300 – I1200 = 3/8-Zoll
I1500 – I1800 = 1/2-Zoll
1/2-Zoll-
–
Rohrinnengewinde
3/4-Zoll-
–
Rohrinnengewinde
1-Zoll-
–
Rohrinnengewinde
• Der Eisbereiter darf nicht an
eine Warmwasserversorgung
angeschlossen werden.
Überprüfen Sie, dass Warmwasser-
Durchflussbegrenzer, die für andere
Geräte installiert sind, einwandfrei
funktionieren. (Rückschlagventile
an Spülbeckenarmaturen,
Geschirrspülmaschinen usw. prüfen.)
• Montieren Sie ein Wasserregulierventil,
wenn der Wasserdruck über dem
empfohlenen Maximaldruck liegt.
• Die Wasser- und Ablaufleitungen
isolieren, um Kondensation zu
verhindern.
Aufstellung und Anschluss
Größe der Leitung
bis zum Anschluss
am Eisbereiter
Mindestinnen-
durchmesser 10 mm
Mindestinnen-
durchmesser 13 mm
Rohrinnengewinde
Rohrinnengewinde
Mindestinnen-
durchmesser 13 mm
Mindestinnen-
durchmesser 19 mm
Mindestinnen-
durchmesser 25 mm
25