Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Manitowoc Anleitungen
Eismaschinen
Indigo I 500
Manitowoc Indigo I 500 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Manitowoc Indigo I 500. Wir haben
1
Manitowoc Indigo I 500 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Techniker-Handbuch
Manitowoc Indigo I 500 Techniker-Handbuch (292 Seiten)
Externe Kondensator-Eisbereite mit Luft-/Wasserkühlung
Marke:
Manitowoc
| Kategorie:
Eismaschinen
| Dateigröße: 5.75 MB
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
3
Luminice® II
9
Inhaltsverzeichnis
9
Allgemeine Informationen
15
Wie wird die Modellnummer Gelesen
15
Kopfteile
15
Eiswürfelgrößen
16
Lage der Modell-/Seriennummer
16
Modellnummern
17
Externe Kondensator-Modelle mit Luft-/ Wasserkühlung
17
Garantieinformationen für den Eisbereiter
18
Installation
21
Eisdeflektor
21
Risiko von Körperverletzungen
21
Aufstellungsort des Eisbereiters
22
Abstandsanforderungen
23
Externe Kondensator-Modelle mit Luft
23
Wasserkühlung
23
Wärmeabfuhr des Eisbereiters
24
Installation auf einem Behälter
25
Installation des Eisbereiters auf einem Spender
25
Betrieb mit dem Leitungssatz
26
Externer Kondensator
27
Verwendung von Manitowoc-Eisbereitern mit Externen Mehrkreiskondensatoren von anderen Anbietern
32
Kältemittelfüllung
34
Wartung
37
Reinigung und Desinfektion
37
Allgemeines
37
Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
39
Reinigungsverfahren zur Vorbeugenden Wartung
39
Außenreinigung
39
Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
40
Reinigungsverfahren
40
Desinfektionsverfahren
43
Ausbau von Teilen für die Reinigung Bzw
46
Desinfektion
46
Wasserablaufventil
50
Reinigungsverfahren zur Vorbeugenden Wartung
51
Außerbetriebnahme/Winterfestmachung
53
Luftgekühlte Eisbereiter
53
Wassergekühlte Eisbereiter
54
Betrieb
55
Bedienfeldfunktionen
55
Tastenbelegung
55
Aufwärts- und Abwärtspfeile: Verschieben die Markierung
56
Anzeigefeld
56
Übersicht über die Menü-Navigation
57
Anzeigefeld-Navigation
58
Alarme und Meldungen
60
Einrichtung
61
Hauptmenü
61
Menü „Masch. Info
62
Menü „Masch. Info“.
63
Passworteingabe
63
Rückstellen des Passworts auf die Werkseinstellungen
65
Menü „Einrichtung“
66
Menü „Einrichtung
66
Sprache
66
Zeit/Datum
67
Zeitkonfiguration
69
Einheiten
69
Klareis
70
LCD-Helligkeit
70
Passwort ein
71
Passwort Bearbeiten
71
Reinigung
71
Iaucs-Laufzeit
72
Luftfilter
72
Wasserfilter
73
Luminice® Erinnerung
74
Eisbehälter-Füllstandssensor
75
USB-Einrichtung
75
Werkseinstellungen
75
Energiespar-Menü
76
Eisprogramm
77
Wassersparen
78
Statistik
78
Menü „Service
79
Menü „Service“.
81
Datenverlauf
81
Echtzeitdaten
82
Diagnose
84
Manuelle Ernte
85
Ersetzen der Steuerkarte
85
USB-Einrichtung
86
Menü „Ereignisprot
86
Ereignisprotokoll
87
Technische Daten und Formatierung des Usb- Flashlaufwerks
92
Aktualisierung der Firmware mit einem Flash-Laufwerk
94
Steuerkarte
95
Export von Daten auf ein Flash-Laufwerk
96
Überprüfung der Betriebsbereitschaft
98
Allgemeines
98
Kontrolle der Eisstärke
99
Betriebsablauf
101
In sich Abgeschlossenes, Luft- oder Wassergekühltes System
101
Abgeschlossenen Modellen
105
Externer Kondensator
107
Tabelle der Schaltzustände - Modelle mit Externer Kompressor-Kondensator-Einheit
111
Fehlersuche
113
Sicherheitsgrenzen
113
Sicherheitsbetriebsmodus
114
Ernte mit Wasserunterstützung
114
Wassertauzyklus
115
Analyse Bezüglich des Anhaltens des Eisbereiters durch eine Sicherheitsgrenze
116
Sicherheitsgrenze 1
116
Unsachgemäße Installation
116
Sicherheitsgrenze 2
119
Fehlerbehebung nach Aufgetretenem Fehler
119
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
120
Symptom 1 - Eisbereiter Läuft nicht
121
Symptom 2 - Geringe Produktion, Langer
124
Gefrierzyklus
124
Allgemeines
124
Zum Gefrierzyklus der Kälteanlagen
126
Prüfung der Eisproduktion
134
Unsachgemäße Installation
143
Überfüllt
143
Auslassdruck
146
Falsche Kältemittelfüllung
146
Temperaturanalyse der Druckleitung
151
Allgemeines
151
Spalte 1 - Ernteventil Undicht
153
Spalte 2 - Geringer Füllstand/Leerlaufendes Txv
153
Spalte 3 - Volllaufendes Txv oder zu Hoher
154
Symptom 3 U. 4 - Ernteprobleme an in sich
155
Abgeschlossenen Luft-, Wasser- und Externen
155
Kondensator-Modellen
155
Oder Wassergekühltes System
156
Symptom 3 - Externer Kondensator
158
Wassergekühltes oder Externes System
160
Bauteilprüfverfahren
163
Elektrische Bauteile
163
Steuerkarte, Anzeige und Touchpad
163
Steuerkarten-Fehlerdiagnose
164
Relais-Test der Steuerkarte
166
Programmierung einer Austauschsteuerkarte
167
Hauptsicherung
169
Spezifikationen
169
Behälterschalter
170
Schaltung zur Wasserstandsteuerung
173
Modelle mit einem Verdampfer
173
Modelle mit Zwei Verdampfern
173
Wasserkasten Füllt sich nicht
178
Eisstärkefühler (Leitet die Ernte Ein)
179
Justierung der Eisstärke
180
Erntezyklus Beginnt nicht
183
Steuerung der Hochdruckauslösung (HPCO)
184
Lüfterzyklusregelung
187
Temperaturfühler
188
Luftpumpe zur Ernteunterstützung
191
Diagnose der Kompressorelektrik
192
Ein-Phasen-Kompressoren
192
Prüfung der Erdung der Motorwicklungen
193
Der Kompressor Nimmt zu viel Strom auf
193
Diagnose der Startkomponenten
194
Funktionsprüfung des Relais
194
Funktionsprüfung des Kaltleiters
196
Bauteile der Kälteanlage
197
Hauptdrucksteuerventil
197
Überprüfung der Kältemittelfüllung
197
Externer Kondensator
200
Ernte-Druckregelungs- (Hpr-) System - nur bei Externen Kondensatoren
201
Wasserregulierventil
204
Funktion
204
Rückgewinnung/Entleerung von Kältemittel
205
Verfahren Beim in sich Abgeschlossenem
205
Modell
205
Rückgewinnug/Entleerung bei in sich Abgeschlossenen Systemen
206
Anschlüsse zur Rückgewinnung/Entleerung
206
Anschlüsse zur Befüllung
207
Verfahren Beim Modell mit Externem
209
Anschlüsse
210
Kondensator
211
Anschlüsse zur Rückgewinnung/Entleerung bei Externen Systemen
212
Füllanschlüsse bei Externen Systemen
214
Reinigung der Anlage von Verunreinigungen
215
Bestimmung des Grads der Verunreinigung
215
Reinigungsverfahren
217
Ersatz der Druckregler ohne Entfernen des Kältemittels
220
Filtertrockner in der Flüssigkeitsleitung
221
Gesamtkältemittelfüllung der Anlage
222
Tabellen zur Zyklusdauer/24-Stunden-Eisproduktion
225
Kältemitteldruck
225
I0300-Serie
226
I0320-Serie
228
I0450-Serie
230
I0500-Serie
232
I0520-Serie
235
I0600-Serie
237
I0850-Serie
243
I0906-Serie
246
I1000-Serie
249
I1000-Serie
252
I1200-Serie
255
I1400-Serie
257
I1400-Serie
260
I1800 Serie
263
Stromlaufpläne
267
Legende zu den Stromlaufplänen
267
I0300/I0450/I0500/I0520 - 1 Ph, Luft/Wasser
268
Luft- und Wassergekühlte Einzelbetrieb
268
I0320 - 1 Ph, Luft/Wasser
269
I0500 - 1 Ph, Extern
270
I0600/I0606/I0850/I0906/I1000/I1106/I1200 - 1 Ph
271
Luft/Wasser
271
I0600/I0606/I0850/I0906/I1000
271
I0600/I0606/I0850/I0906/I1000/I1106/I1200 - 3 Ph
272
Luft/Wasser
272
I0600/I0606/I0850/I0906/I1000
272
I1106 - 1 Ph, Extern
273
I1106 - 3 Ph, Extern
274
I1400/I1406/I1800 - 1 Ph, Luft/Wasser
275
I1400/I1406/I1800 - 3 Ph, Luft/Wasser
276
I1400/I1406/I1800 - 1 Ph, Extern
277
Externer Kondensator
277
I1400/I1406/I1800 - 3 Ph, Extern
278
I1400 ECM-Gebläsemotor - 1 Ph, Luft
279
Einzelbetrieb, Luftgekühlt
279
I1400 ECM-Gebläsemotor - 3 Ph, Luft
280
Elektrischer Rauschfilter
281
Elektronische Steuerkarte
282
Darstellung der Kältemittelleitungen
283
Einzelbetrieb, Luft- oder Wassergekühlt
283
Modelle mit Externem Kondensator
285
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Manitowoc Indigo I 522
Manitowoc I0456
Manitowoc I0520
Manitowoc I0320
Manitowoc I0850
Manitowoc I0906
Manitowoc I1800
Manitowoc I1400
Manitowoc Indigo I 322
Manitowoc I1000
Manitowoc Kategorien
Eismaschinen
Eisbereiter
Baumaschinen und Baugeräten
Speiseeisbereiter
Grills
Weitere Manitowoc Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen