Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Einer Seite Für Ein Neues Gerät - Prentke Romich Company LIGHTTALKER Bedienungsanleitung

Kommunikationshilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIGHTTALKER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlegen einer Seite für ein neues Gerät
Das folgende Beispiel beschreibt das Erstellen einer neuen Seite für das Gerät
„DVD-SPIELER". Hinweis: Sie müssen zuerst alle benötigten Funktionen des Gerä-
tes definieren und die Signale beibringen!
1.
Öffnen Sie die Toolbox und wählen Sie „Seite anlegen".
2.
Geben Sie einen Namen für die neue Seite ein, z. B. „IRDVD"*.
3.
Wählen Sie, wie viele Felder die Seite haben soll. Für Geräte mit vielen Funkti-
onen sollten 36 Felder vorgesehen werden. Verfügt ein Gerät nur über wenige
Funktionen, so kann auch eine 15- oder 8-Felder-Seite angelegt werden. Be-
denken Sie, dass Sie i.d.R. stets ein Feld zum Zurückkehren zum Kernvokabu-
larbereich benötigen. Verwendet der Benutzer ein Abdeckgitter, so sollten alle
Seiten die Zahl Felder haben, die zum Abdeckgitter passt.
4.
Existiert bereits eine IR-Seite für ein ähnliches Gerät, so wählen Sie „Kopieren
von einer existierenden Seite" und dann die Seite, z.B. „IRCD".
5.
Wählen Sie das erste zu belegende Feld der neuen Seite aus. Weisen Sie ihm
ein Bild, ggf. einen Namen, eine andere Farbe etc. zu.
6.
Drücken Sie dann „Text oder Befehl eingeben". Der Name des von Ihnen für
das Feld gewählten Bildes sollte dort stehen. Entfernen Sie ihn. Drücken Sie
dann „Funktion einfügen".
7.
Wählen Sie „INFRAROT".
8.
Wählen Sie aus der Liste der Geräte den „DVD-SPIELER" aus.
9.
Wählen Sie die gewünschte Funktion des Gerätes aus, z.B. „Ein/Aus". Im Dis-
play steht:
INFRAROT(DVD-SPIELER,EIN/AUS . Drücken Sie „OK".
10. Wählen Sie das nächste Feld aus und wiederholen Sie die Schritte 5. bis 9., bis
Sie alle Befehle für die neue Seite „IRDVD" gespeichert haben.
11. Haben Sie Felder von der Vorlage übernommen, die bei diesem Gerät nicht zur
Verfügung stehen, so löschen Sie diese.
*Wenn Sie allen Seiten, die Infrarot-Befehle zur Steuerung von Geräten enthalten,
einen Namen beginnend mit IR geben, so behalten Sie besser die Übersicht über
angelegte Seiten!
Wollen Sie eine Seite programmieren, die Sprungbefehle zu anderen Seiten
zur Umfeldkontrolle enthält, so reservieren Sie dafür Felder, z. B. die linke Spalte.
Die Vorgehensweise ist auf der nächsten Seite beschrieben.
Wenn Sie die Seite nicht nur für eine Auswahl laden wollen, so müssen Sie ein
Feld auf der Seite reservieren für den Befehl „START", der eine Rückkehr zum
Kernvokabularbereich ermöglicht.
Bilder für die Umfeldkontrolle finden sich im Ordner FUNKTIONEN – UM-
FELDKONTROLLE.
© Prentke Romich GmbH
105
Handbuch LightTalker

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis