Herunterladen Diese Seite drucken
Hella TOP MINI plus RvU Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOP MINI plus RvU:

Werbung

Montageanleitung
Diese Anleitung muss vor
Montage und Bedienung
gelesen werden!
Aufsatzkasten TOP MINI plus RvU - Revision von unten
Aufsatzkasten TOP MINI plus RvI - Revision von innen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hella TOP MINI plus RvU

  • Seite 1 Montageanleitung Diese Anleitung muss vor Montage und Bedienung gelesen werden! Aufsatzkasten TOP MINI plus RvU - Revision von unten Aufsatzkasten TOP MINI plus RvI - Revision von innen...
  • Seite 2 Montageanleitung Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen HELLA Aufsatzkasten TOP MINI plus RvU - Revision von unten Aufsatzkasten TOP MINI plus RvI - Revision von innen ............3 Vor der Montage ........................4 Übersicht: Werkzeuge für die Montage ................5 Allgemein ..........................6 Kastenbefestigung ......................11 Montage Führungsschiene ....................
  • Seite 3 Aufsatzkasten TOP MINI plus RvI - Revision von innen Mit diesem HELLA Erzeugnis haben Sie sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt mit mo- dernster Technik entschieden, das dennoch einfach zu montieren und zu bedienen ist. Wir beschreiben in dieser Anleitung die prinzipielle Montage, Inbetriebnahme und die Bedie- nung.
  • Seite 4 Montageanleitung Vor der Montage Überprüfen Sie die Ware sofort auf eventuelle Transportschäden und auf Übereinstimmung mit dem Lieferschein. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Lieferanten. Prüfen Sie den Montageuntergrund und stellen Sie sicher, dass das zu ver- wendende Montagematerial den vorliegenden Gegebenheiten entspricht, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten.
  • Seite 5 Montageanleitung Übersicht: Werkzeuge für die Montage Akkubohrer Bohrer Wasserwaage + Bit-Set Bohrerset gem. Untergrund Rollmeter Stift Hammer Kombizange Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 6 Montageanleitung Allgemein Abbildung beispielhaft Randabstand - PVC-Führungsschiene = 80 mm - Aluminium-Führungsschiene = 125 mm Führungsschienen müssen nach der Montage absolut senkrecht und paral- lel ausgerichtet sein. Führungsschienen sind am oberen Ende mit einer Sicherungsschraube ge- gen Abrutschen zu sichern. Legende Elementhöhe Randabstand...
  • Seite 7 Montageanleitung Allgemein Montagematerial Führungsschienen PVC-Führungsschiene 30,5 30,5 Führungsschienenlänge Anzahl Befestigungen bis 600 mm 2 Stück 600-850 mm 3 Stück 851-1100 mm 4 Stück 1101-1350 mm 5 Stück 1351-1600 mm 6 Stück 1601-1850 mm 7 Stück 1851-2100 mm 8 Stück 2101-2350 mm 9 Stück 2351-2600 mm 10 Stück...
  • Seite 8 Montageanleitung Allgemein Montagematerial Führungsschienen PVC-Insektenschutz-Doppelführungsschiene 30,5 Führungsschienenlänge Anzahl Befestigungen bis 600 mm 2 Stück 600-850 mm 3 Stück 851-1100 mm 4 Stück 1101-1350 mm 5 Stück 1351-1600 mm 6 Stück 1601-1850 mm 7 Stück 1851-2100 mm 8 Stück 2101-2350 mm 9 Stück 2351-2600 mm 10 Stück...
  • Seite 9 Montageanleitung Allgemein Montagematerial Führungsschienen Aluminium-Doppelführungsschiene 30,5 Führungsschienenlänge Anzahl Befestigungen bis 600 mm 2 Stück 600-850 mm 3 Stück 851-1100 mm 4 Stück 1101-1350 mm 5 Stück 1351-1600 mm 6 Stück 1601-1850 mm 7 Stück 1851-2100 mm 8 Stück 2101-2350 mm 9 Stück 2351-2600 mm 10 Stück...
  • Seite 10 Montageanleitung Allgemein Montagematerial Führungsschienen Aluminium-Insektenschutz-Doppelführungsschiene 30,5 Führungsschienenlänge Anzahl Befestigungen bis 600 mm 2 Stück 600-850 mm 3 Stück 851-1100 mm 4 Stück 1101-1350 mm 5 Stück 1351-1600 mm 6 Stück 1601-1850 mm 7 Stück 1851-2100 mm 8 Stück 2101-2350 mm 9 Stück 2351-2600 mm 10 Stück...
  • Seite 11 Montageanleitung Kastenbefestigung Montage Clipstechnik Variante 1: Universal-Adapterprofil Abdichtung (1) analog zur Bauanschlussfuge empfohlen. Adapterprofil zentriert auf Blendrahmen verschrauben. Das Universal-Adapterprofil muss bündig mit dem Blendrahmen abschlie- ßen (2). Montagematerial nicht im Lieferumfang enthalten. Empfehlung: - Holz-/Kunststofffenster: Senkblechschraube 4,2x32 mm - Metallfenster: Senkbohrschraube 4,2x38 mm Technische Änderungen vorbehalten –...
  • Seite 12 Montageanleitung Kastenbefestigung Montage Clipstechnik Variante 2: Clipsadapter montieren Abdichtung (1) analog zur Bauanschlussfuge empfohlen. Clipsadapter zentriert auf Blendrahmen aufclipsen. Niemals mit einem Hammer auf die Federzunge schlagen. Legende Abdichtung empfohlen z.B. Holzunterlage Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 13 Montageanleitung Kastenbefestigung Montage Kasten auf Blendrahmen Montagesituation gültig für Universal-Adapterprofil und Clipsadapter 4... Fenster muss über die gesamte Länge (zuerst rechts, dann links, dann in der Mitte) vollständig eingeclipst sein (siehe Abb.). Gegebenenfalls nach- drücken. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 14 Montageanleitung Kastenbefestigung Montage Kasten auf Blendrahmen Kopfstückrand abhän- gig vom verwendeten Befestigungsstiel aus- brechen. Befestigungs- stiele beidseitig mit den Kopfstücken ver- schrauben (maximale Schraubenlänge 20 mm). Befestigungsstiele mit Blendrahmen ver- Legende schrauben. Abdeckplatten auf Ausbruch Kopfstückrand Kopfstücke montieren. Befestigungsstil Abdeckplatte Technische Änderungen vorbehalten –...
  • Seite 15 Montageanleitung Montage Führungsschiene Element ohne Insektenschutz Klemmnippelschraube bzw. Befestigungsclip laut Definition Montage- material am Blendrah- men montieren. Posi- tion so wählen, dass Außenkante Führungs- schiene bündig mit Au- ßenkante Blendrahmen ist. Führungsschienen auf die Klemmnippel bzw. Befestigsclips aufclip- sen. Führungsschienen un- ter den Kasten schie- ben.
  • Seite 16 Montageanleitung Montage Führungsschiene Element mit Insektenschutz innen – einteilige Führungsschiene Führungsschienen so dre- hen, dass die Verriege- lungsstücke unten sind. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 17 Montageanleitung Montage Insektenschutz Klemmschraube lösen, Ver- riegelungsstücke auf die ge- wünschte Position schieben und mit Klemmschrauben fi- xieren. Schlussstab bei Bedarf schräg stellen, herunterzie- hen und unterhalb der In- sektenschutzstopper in die Führungsschiene einfädeln. Funktion von Rollo und Ver- riegelung prüfen. Technische Änderungen vorbehalten –...
  • Seite 18 Montageanleitung Montage Insektenschutz Griffleiste (3) waagrecht Verriegelung Insektenschutzrollo nach unten ziehen. Gleiter (2) der Griffleiste rasten im Arretierstück (1) ein. Zum Entriegeln den Schlussstab waagrecht ca. 1 cm nach unten drücken und loslassen. Insektenschutzrollo fährt gebremst nach oben. Eine waagrechte Bedienung der Griffleiste ist zwingend erforderlich.
  • Seite 19 Montageanleitung Montage Insektenschutz Montage Zugschnur Sollte der Schlussstab im hochgefahrenen Zu- stand nicht erreichbar sein, kann die beiliegende Zugschnur eingebaut werden. Schlussstab einseitig anheben und aus der Führungsschiene ausschwenken Endkappe von Schlussstab entfernen Zugschnur in Schlussstab ein- schieben Endkappe wieder auf Schluss- stab aufdrücken Schlussstab wieder in Füh- rungsschiene einschwenken...
  • Seite 20 Montageanleitung Probelauf Anlage 3x probefahren. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 21 Montageanleitung Statik Kastenbefestigung mit Eindrehanker Eindrehanker in Nut in Oberblende eindrehen. Eindrehanker entspre- chend der Einbausitua- tion biegen und/oder ablängen und mit dem Montaguntergrund ver- schrauben. Legende Eindrehanker Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 22 Montageanleitung Statik Montage Statikkonsole RvU Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 23 Montageanleitung Statik Montage Statikkonsole RvU Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 24 Montageanleitung Statik Montage Statikkonsole RvU Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 25 Montageanleitung Statik Montage Statikkonsole RvU Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 26 Montageanleitung Statik Montage Statikkonsole RvI Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 27 Montageanleitung Statik Montage Statikkonsole RvI Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 28 Montageanleitung Statik Montage Statikkonsole RvI Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 29 Montageanleitung Statik Kastenbefestigung bei Statikkonsole Bei der Verschraubung muss mit dem Kerndurchmesser der Befestigungsschraube vorgebohrt werden. Die Verschraubung in die Stahlverstärkung des Fens- ters muss sichergestellt wer- den! Dies ist je nach Fens- tertyp zu prüfen. Legende Statikkonsole Bodenverstärkungsprofil Montagematerial für Blendrahmen Technische Änderungen vorbehalten –...
  • Seite 30 Montageanleitung Statik Kastenbefestigung bei Statikkonsole Standard: Montage von unten / Direktver- schraubung RvU - mit Montage von unten RvI - mit Montage von unten/innen Legende Kastenbefestigung nach oben mit geeignetem Montagemate- Montagematerial (nicht im Lieferum- rial. Schraubpositionen druck- fang) fest mit Distanzklötzen unter- Empfehlung bei Stahlbetondecke: Fi- füttern.
  • Seite 31 Montageanleitung Statik Kastenbefestigung bei Statikkonsole Variante 1: Befestigung mit Laschen Ø5 Legende Montagematerial (nicht im Lieferum- fang) Empfehlung bei Stahlbetondecke: Fi- scher ULTRACUT FBS II 8x130 80/65 US TX Distanzklötze druckfest (nicht im Liefer- umfang) Bei allen 4 Schrauben durch Statikkonsole die Montagelasche den ers- 2 Stück Montagelaschen...
  • Seite 32 Montageanleitung Statik Kastenbefestigung bei Statikkonsole Variante 2: Befestigung mit Winkel und La- sche Legende Montagewinkel auf der erfor- derlichen Position mit der Sta- Montagematerial (nicht im Lieferum- tikkonsole verschrauben. Zu- fang) sätzliche Kastenbefestigung Empfehlung bei Stahlbetondecke: Fi- mit geeignetem Montagemate- scher ULTRACUT FBS II 8x130 80/65 rial.
  • Seite 33 Montageanleitung Montage – Element mit Gurtantrieb In der Standardausführung wird der Rollladen, mit Gurt und Gurtwickler bereits ein- gefädelt, ausgeliefert. Befestigen Sie den Gurt- wickler am Blendrahmen. Lieferung erfolgt ohne Schrauben. Die Montagehöhe kann be- liebig gewählt werden. Wir empfehlen: Unterkante Gurtwickler = Unterkante Fensterflügel.
  • Seite 34 Montageanleitung Montage – Element mit Kurbelantrieb In der Standardausführung wird der Rollladen mit be- reits eingebautem Gelenkla- ger ausgeliefert. Kurbelstange auf das Kreuzgelenk stecken. Auf die Ausrichtung der Bohrungen achten. Kurbelsicherungsclip auf die Kurbelstange stecken. Kurbelhalter an geeig- neter Stelle montieren. Legende Kreuzgelenk Kurbelstange...
  • Seite 35 Montageanleitung Ansteuerrichtlinien für elektrische Anlagen Bei den eingebauten Motoren handelt es sich um Antriebe mit integriertem Planetengetriebe, Bremse, Endschalter oben und unten und Thermoschutz- schalter, also nicht nur ein Motor, sondern ein komplettes Antriebssystem. Die verwendeten Antriebe entsprechen in mancher Hinsicht NICHT anderen handelsüblichen, elektrischen Verbrauchern.
  • Seite 36 Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Der elektrische Anschluss ist in der beigelegten Anleitung des Antriebsherstellers beschrie- ben und muss nach dieser Anleitung erfolgen. Hirschmann-Steckverbindung laut untenstehenden Abbildungen verkabeln. Hirschmann- Steckverbindung Bezeichnungen Hirschmann-Stecker Hirschmann-Kupplung STAS 3 mit Sicherungsbügel STAK 3 Art.-Nr. 05350019 Art.-Nr.
  • Seite 37 Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Hinweise für Funkmotore: Bei elero Funk-Rohrmotoren müssen die Anschlüsse Nr. 2 (schwarz) und Nr. 3 (braun) bauseits in der Abzweigdose verbunden werden (Brücke). Stromnetz Farbtabelle für Anschlusskabel blau Neutralleiter N schwarz Phase braun Phase gelb/grün Schutzleiter PE Ansicht: Anschluss elero Funk-Rohrmotor mit Hirschmann-Steckverbindung mit Brücke in der Abzweigdose Bei Somfy Funk-Rohrmotoren (Funksystem RTS und io) ist eine 3-polige Zuleitung ausrei-...
  • Seite 38 Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Motor links montiert Motor rechts montiert RECHTSROLLER (von innen gesehen) (von innen gesehen) Stecker Stecker 1 blau 2 schwarz 3 braun 4 gelb/grün Kupplung Kupplung Farbtabelle für Anschlusskabel Drehrichtung Farbtabelle für Anschlusskabel blau Neutralleiter N Neutralleiter N blau braun Phase Drehrichtung 1...
  • Seite 39 Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb RECHTSROLLER Motor links montiert Motor rechts montiert (von innen gesehen) (von innen gesehen) Farbtabelle für Anschlusskabel Drehrichtung Farbtabelle für Anschlusskabel blau Neutralleiter N blau Neutralleiter N Phase Drehrichtung 1 Phase Drehrichtung 1 schwarz braun Phase Drehrichtung 2 braun schwarz Phase Drehrichtung 2...
  • Seite 40 Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Ansteuerung eines Antriebs Es muss gewährleistet sein, dass ein Antrieb durch ent- sprechende Verriegelungs- maßnahmen stets nur in eine Laufrichtung angesteu- ert werden kann (siehe ne- benstehende Abbildung). Andernfalls können so enorme Belastungen entste- hen, dass die Endschalter zerstört werden und der An- trieb ausfällt.
  • Seite 41 Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Parallelschaltung von zwei oder mehreren Die Antriebe einer gemein- Antrieben sam gesteuerten Anlage ha- ben nie genaue Laufzeiten! Beim gemeinsamen Betrieb mehrerer Antriebe mit einem Schalter muss deshalb für jeden Antrieb und jede Lauf- richtung ein separater Kon- takt vorgesehen werden (Galvanische Trennung der Antriebe).
  • Seite 42 Montageanleitung Inbetriebnahme/Funktionskontrolle Anlage mindestens einmal komplett aus- und einfahren. Während des Aus- fahrens darf sich niemand im Fahrbereich oder unter der Anlage befinden. Vergewissern Sie sich auch im späteren Betrieb, dass die Anlagen frei und ohne Behinderung ausfahren können. Fahren Sie die Anlagen nicht aus, wenn sich Gegenstände oder Personen im Fahrbereich des Sonnenschutz- anlage befinden.
  • Seite 43 Montageanleitung Demontage RvI - Revision von innen Fahren Sie den Rollladen in die untere Endlage. Dämmung kann nur bei her- untergelassenem Rollladen ausgebaut werden. Rückseitige Blende an der unteren Nase mit- hilfe eines Schlitz- Schraubendrehers oder eines kantigen Holzstü- ckes nach innen drü- cken und über die ge- samte Länge öffnen.
  • Seite 44 Montageanleitung Demontage RvU - Revision von unten Fahren Sie den Rollladen in die untere Endlage. Dämmung kann nur bei her- untergelassenem Rollladen ausgebaut werden. Revisionsblende am in- neren Eck mithilfe einer Spachtel nach unten hin aushebeln und über die gesamte Länge öff- nen.
  • Seite 45 Montageanleitung Demontage allgemein Die Anlage spannungslos schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Erstmontage. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe Juni/2024...
  • Seite 46 Montageanleitung Für Fragen, Wünsche und Anregungen: HELLA Infoline +43/(0)4846/6555-0 HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH A-9913 Abfaltersbach, Nr. 125 Tel.: +43/(0)4846/6555-0 Fax: +43/(0)4846/6555-134 e-mail: office@hella.info Internet: http://www.hella.info...

Diese Anleitung auch für:

Top mini plus rvi