Montageanleitung Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen HELLA Aufsatzkasten TOP MINI plus screen protect ......3 Vor der Montage ........................4 Übersicht: Werkzeuge für die Montage ................5 Allgemein ..........................6 Kastenbefestigung ........................ 7 Montage Führungsschienen ....................11 Statik ..........................12 Einstellung Motor ........................ 17 Ansteuerrichtlinien für elektrische Anlagen .................
Vorbemerkungen HELLA Aufsatzkasten TOP MINI plus screen protect Mit diesem HELLA Erzeugnis haben Sie sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt mit modernster Technik entschieden, das dennoch einfach zu montieren und zu bedienen ist. Wir beschreiben in dieser Anleitung die prinzipielle Montage, Inbetriebnahme und die Bedienung.
Montageanleitung Vor der Montage Überprüfen Sie die Ware sofort auf eventuelle Transportschäden und auf Übereinstimmung mit dem Lieferschein. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, so wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Lieferanten. Prüfen Sie den Montageuntergrund und stellen Sie sicher, dass das zu verwendende Montagematerial den vorliegenden Gegebenheiten entspricht, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten.
Montageanleitung Kastenbefestigung Montage Clipstechnik Variante 1: Universal-Adapterprofil Abdichtung (1) analog zur Bauanschlussfuge empfohlen. Adapterprofil zentriert auf Blendrahmen verschrauben. Das Universal-Adapterprofil muss bündig mit dem Blendrahmen abschließen (2). Montagematerial nicht im Lieferumfang enthalten. Empfehlung: - Holz-/Kunststofffenster: Senkblechschraube 4,2x32 mm - Metallfenster: Senkbohrschraube 4,2x38 mm Technische Änderungen vorbehalten –...
Seite 8
Montageanleitung Kastenbefestigung Montage Clipstechnik Variante 2: Clipsadapter montieren Abdichtung (1) analog zur Bauanschlussfuge empfohlen. Clipsadapter zentriert auf Blendrahmen aufclipsen. Niemals mit einem Hammer auf die Federzunge schlagen. Legende Abdichtung empfohlen z.B. Holzunterlage Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Seite 9
Montageanleitung Kastenbefestigung Montage Kasten auf Blendrahmen Montagesituation gültig für Universal-Adapterprofil und Clipsadapter 4... Fenster muss über die gesamte Länge (zuerst rechts, dann links, dann in der Mitte) vollständig eingeclipst sein (siehe Abb.). Gegebenenfalls nachdrücken. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Seite 10
Montageanleitung Kastenbefestigung Montage Kasten auf Blendrahmen Kopfstückrand abhängig vom verwendeten Befestigungsstiel ausbrechen. Befestigungsstiele beidseitig mit den Kopfstücken verschrauben (maximale Schraubenlänge 20 mm). Befestigungsstiele mit Legende Blendrahmen Ausbruch Kopfstückrand verschrauben. Befestigungsstil Abdeckplatten auf Kopfstücke montieren. Abdeckplatte Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Montageanleitung Montage Führungsschienen Basisprofil auf kastenseitigen Stahlsprieß stecken, senkrecht ausrichten und durch die ø5 Bohrungen mit Montageuntergrund verschrauben. Führungsschiene mit Führungsprofil in seitlichen Reißverschluss am Tuch einfädeln und mit rückseitiger Insektenschutzführungsschie ne in Basisprofil einschwenken. Führungsschiene seitlich mit Basisprofil verschrauben und Schraubpunkte mit Abdeckkappen verschließen.
Montageanleitung Statik Kastenbefestigung mit Eindrehanker Eindrehanker in Nut in Oberblende eindrehen. Eindrehanker entsprechend der Einbausituation biegen und/oder ablängen und mit dem Montaguntergrund verschrauben. Legende Eindrehanker Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Seite 13
Montageanleitung Statik Kastenbefestigung bei Statikkonsole Oberen Blendrahmen mit geeignetem Montagematerial in den Fensterbefestigungsblock verschrauben. Bei der Verschraubung muss mit dem Kerndurchmesser der Befestigungsschraube vorgebohrt werden. Die Verschraubung durch die Stahlverstärkung des 30-50 Fensters muss sichergestellt werden! Dies ist je nach Fenstertyp zu prüfen.
Seite 14
Montageanleitung Statik Kastenbefestigung bei Statikkonsole Variante 1: Befestigung mit Laschen Ø5 Legende Montagematerial (nicht im Lieferumfang) Empfehlung bei Stahlbetondecke: Fischer ULTRACUT FBS II 8x130 80/65 US TX Distanzklötze druckfest (nicht im Bei allen 4 Schrauben durch Lieferumfang) die Montagelasche den ersten Steg des Statikkonsole Kunststoffprofils mit Ø5 mm...
Seite 15
Montageanleitung Statik Kastenbefestigung bei Statikkonsole Variante 2: Befestigung mit Winkel und Lasche Legende Montagewinkel auf der erforderlichen Position mit der Montagematerial (nicht im Statikkonsole verschrauben. Lieferumfang) Zusätzliche Empfehlung bei Stahlbetondecke: Kastenbefestigung mit Fischer ULTRACUT FBS II 8x130 80/65 geeignetem Montagematerial. US TX Schraubposition bei Lasche Statikkonsole...
Seite 16
Montageanleitung Statik Kastenbefestigung bei Statikkonsole Variante 3: Direktverschraubung Verschraubung der Innenblende mit dem Kopfstück lösen und Innenblende öffnen. Statikkonsole mit dem geeignetem Montagematerial nach oben verschrauben. Innenblende wieder schließen. Legende Montagematerial (nicht im Lieferumfang) Statikkonsole Innenblende Statikdämmkörper Montagematerial für Blendrahmen (nicht im Lieferumfang) Technische Änderungen vorbehalten –...
Montageanleitung Einstellung Motor Bei der Auslieferung mit Motorantrieb sind die Endlagen des Motors nicht voreingestellt. Daher muss die Endlage bei der Montage vor Ort eingestellt werden. Vergewissern Sie sich welchen Motor Sie haben. (Somfy, elero). Motoren mit elektronischen Endschaltern: Bei diesen Antrieben erfolgt die Einstellung der Endlage über ein Einstellkabel.
Montageanleitung Ansteuerrichtlinien für elektrische Anlagen Bei den eingebauten Motoren handelt es sich um Antriebe mit integriertem Planetengetriebe, Bremse, Endschalter oben und unten und Thermoschutzschalter, also nicht nur ein Motor, sondern ein komplettes Antriebssystem. Die verwendeten Antriebe entsprechen in mancher Hinsicht NICHT anderen handelsüblichen, elektrischen Verbrauchern.
Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Der elektrische Anschluss ist in der beigelegten Anleitung des Antriebsherstellers beschrieben und muss nach dieser Anleitung erfolgen. Hirschmann-Steckverbindung laut untenstehenden Abbildungen verkabeln. Hirschmann- Steckverbindung Bezeichnungen Hirschmann-Stecker Hirschmann-Kupplung STAS 3 mit Sicherungsbügel STAK 3 Art.-Nr. 05350019 Art.-Nr. 05350020 Montage motorseitig fassadenseitig...
Seite 20
Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Hinweise für Funkmotore: Bei elero Funk-Rohrmotoren müssen die Anschlüsse Nr. 2 (schwarz) und Nr. 3 (braun) bauseits in der Abzweigdose verbunden werden (Brücke). Stromnetz Farbtabelle für Anschlusskabel blau Neutralleiter N schwarz Phase braun Phase gelb/grün Schutzleiter PE Ansicht: Anschluss elero Funk-Rohrmotor mit Hirschmann-Steckverbindung mit Brücke in der Abzweigdose Bei Somfy Funk-Rohrmotoren (Funksystem RTS und io) ist eine 3-polige Zuleitung...
Seite 21
Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Ansteuerung eines Antriebs Es muss gewährleistet sein, dass ein Antrieb durch entsprechende Verriegelungsmaßnahmen stets nur in eine Laufrichtung angesteuert werden kann (siehe nebenstehende Abbildung). Andernfalls können so enorme Belastungen entstehen, dass die Endschalter zerstört werden und der Antrieb ausfällt. Diese Vorschrift gilt nicht für Funk- und elektronische Antriebe.
Seite 22
Montageanleitung Anschlussvorschriften für Motorantrieb Parallelschaltung von zwei oder mehreren Die Antriebe einer Antrieben gemeinsam gesteuerten Anlage haben nie genaue Laufzeiten! Beim gemeinsamen Betrieb mehrerer Antriebe mit einem Schalter muss deshalb für jeden Antrieb und jede Laufrichtung ein separater Kontakt vorgesehen werden (Galvanische Trennung der Antriebe).
Montageanleitung Funktionsprüfung Der eingesetzte Motor ist nicht für Dauerbetrieb geeignet. Der integrierte Thermoschutz schaltet den Motor nach ca. 4 Minuten Laufzeit ab. Nach ca. 10 bis 15 Minuten ist das Produkt wieder betriebsbereit. Überprüfen Sie beim Tieffahren der Markise, ob der Reißverschluss in der Führung richtig läuft.
Montageanleitung Inbetriebnahme/Funktionskontrolle Anlage mindestens einmal komplett aus- und einfahren. Während des Ausfahrens darf sich niemand im Fahrbereich oder unter der Anlage befinden. Vergewissern Sie sich auch im späteren Betrieb, dass die Anlagen frei und ohne Behinderung ausfahren können. Fahren Sie die Anlagen nicht aus, wenn sich Gegenstände oder Personen im Fahrbereich des Sonnenschutzanlage befinden.
Montageanleitung Demontage Revisionsblende öffnen Schraubverbindungen seitlich und mittig lösen. Revisionsblende nach unten herausschwenken. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Seite 26
Montageanleitung Demontage Die Anlage spannungslos schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Erstmontage. Technische Änderungen vorbehalten – Ausgabe September/2023...
Seite 27
Hitze, Kälte, Lärm, Licht Fassadengestaltung mit Hitzeschutz. und neugierigen Blicken, perfektem Hitze- und zum nachträglichen Blendschutz. Einbau. Für Fragen, Wünsche und Anregungen: HELLA Infoline +43/(0)4846/6555-0 HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH A-9913 Abfaltersbach, Nr. 125 Tel.: +43/(0)4846/6555-0 Fax: +43/(0)4846/6555-134 e-mail: office@hella.info Internet: http://www.hella.info...