Betrieb
Mäharbeit
Voraussetzung
•
Maschine vollständig an einen geeigneten Traktor angebaut.
•
Schutze in Arbeitsposition.
•
Traktor ausreichend ballastiert.
•
Oberlenker so eingestellt, dass der Mähbalken vollflächig aufliegt.
•
Teleskopoberlenker nach Bedarf starr oder beweglich eingestellt.
•
Messer, Messerbefestigung und Mähscheiben auf Beschädigungen kontrolliert.
•
Zapfwellendrehrichtung und maximal erlaubte Zapfwellendrehzahl eingeprägt und wenn
möglich am Traktor voreingestellt.
•
Personen aus dem Gefahrenbereich rund um die Maschine verwiesen.
bedingter Gefahrenbereich" auf Seite 28.
Durchführung
►
Maschine am Einsatzort drucklos in Arbeitsposition absenken.
►
Zapfwelle außerhalb des Mähgutes langsam einkuppeln und zügig aber gleichmäßig auf
volle Drehzahl (1000 U/min) beschleunigen.
►
Traktor beschleunigen und die Fahrgeschwindigkeit dem Mähgut und den Geländever-
hältnissen anpassen.
Wendemanöver ausführen
TIPP
Nicht in Arbeitsposition rückwärts fahren, immer zuerst in Vorgewendeposition anheben!
Durchführung
►
Fahrgeschwindigkeit reduzieren und die Maschine am Ende des Mähbereiches in Vor-
gewendeposition anheben.
TIPP
Die Drehzahl der Zapfwelle muss dabei nicht reduziert werden.
►
Mit geringer Geschwindigkeit die Wende durchführen und Richtung ungemähten Be-
reich steuern.
►
Kurz vor dem ungemähten Bereich die Maschine in Arbeitsposition absenken, dabei
nach Möglichkeit bereits fertig gemähte Bereiche (Schwade) kein zweites Mal mähen.
►
Traktor beschleunigen und Fahrgeschwindigkeit entsprechend dem Mähgut und den
Geländeverhältnissen anpassen.
Ausgehend von der Arbeitsposition Straßen-Transportposition her-
stellen
Öffentliche Verkehrsflächen dürfen nur in Straßen-Transportposition, mit vollständig funkti-
onsfähigen und gut sichtbaren Warn- und Beleuchtungseinrichtungen, befahren werden.
82 |
Original-Betriebsanleitung NOVACAT F 3100
Siehe "Schutztuchträger Bedienung" auf Seite 38.
Siehe "Technische Daten" auf Seite 22.
Siehe "Betriebs-
3764.de-DE.80Y.0