Herunterladen Diese Seite drucken
Medion MD 19899 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 19899:

Werbung

Bedienungsanleitung
Kaff eemaschine
MEDION
®
MD 19899

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 19899

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Kaff eemaschine MEDION ® MD 19899...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungs anleitung ........4 1.1. Zeichenerklärung ....................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6 Sicherheitshinweise ..................7 3.1. Allgemein ........................7 3.2. Gerät aufstellen ...................... 9 Lieferumfang ....................12 Geräteübersicht ..................13 5.1. Bedieneinheit ......................14 Vor der ersten Verwendung ............... 15 6.1.
  • Seite 3 . Informationen zu dieser Bedienungs- anleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie- nungsanleitung.
  • Seite 4 HINWEIS! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be- dienung  Auszuführende Handlungsanweisung  Auszuführende Handlungsanweisung zur Vermeidung von Gefah- CE-Kennzeichnung Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien (siehe Kapitel „EU-Konformitätsinformation“).
  • Seite 5 . Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist sowohl für die Kaffeezubereitung als auch für das Mahlen von Kaffeebohnen geeignet. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Privathaushalt und ähnlichen Haushaltsanwendungen verwendet zu werden wie beispielswei- – in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge- werblichen Bereichen;...
  • Seite 6 . Sicherheitshinweise  Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren.  Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 7  Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Ge- genständen oder Oberflächen (z. B. Herdplatte) in Berührung kommt.  Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung das Ge- rät sowie das Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen.  Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Netz- kabel sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät herunter- gefallen ist.
  • Seite 8  Das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ge- taucht oder unter fließendes Wasser gehalten werden oder in feuchten Räumen verwendet werden, da dies zu einem Stromschlag führen kann.  Vermeiden Sie Berührungen mit Wasser oder anderen Flüssig- keiten.
  • Seite 9 WARNUNG! Brandgefahr! Während des Betriebs wird das Gerät heiß. Brennbare Gegenstände in unmittelbarer Nähe des Geräts können sich entzünden.  Stellen Sie das Gerät nicht oberhalb einer Kochplatte oder anderen hitzeerzeugenden Geräten auf (Grill, Fritteuse); auch dann nicht, wenn darüber ein Dunstabzug installiert ist. ...
  • Seite 10  Während des Betriebs wird das Gehäuse des Geräts heiß. Fas- sen Sie während des Betriebs daher nur an den dafür vorgese- henen Griffen an.  Wenn der Wassertankdeckel während des Brühvorgangs auf- geklappt wird, kann es zu Verbrühungen kommen. HINWEIS! Gefahr von Geräteschaden! Sachschaden durch unsachgemäßen Gebrauch...
  • Seite 11 . Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien.  Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrtheit der Lieferung und be- nachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett oder beschädigt ist.
  • Seite 12 . Geräteübersicht Deckel des Bohnenbehälters 2. Drehschalter Mahlwerkeinstellung 3. Bohnenbehälter 4. Aufklappbarer Deckel Wasserbehälter 5. Bedieneinheit/Anzeigefeld 6. Wasserstandsanzeige Taste zum Öffnen des Filterfachs 8. Heizplatte 9. Glaskanne 10. Filterträger 11. Tropfschutz 12. Filter 13. Permanentfilter Das Typenschild befindet sich an der Geräteunterseite, nicht dargestellt.
  • Seite 13 .. Bedieneinheit 14. Taste : Timer-Funktion (Kaffeemaschine zu einem vordefinierten Zeitpunkt starten) 15. Digitalanzeige 16. Symbol : Timerfunktion eingeschaltet 17. Taste : Benötigte Kaffeemenge/Tassenanzahl beim Mahlen einstellen 18. Symbol : Kaffee wird aufgebrüht 19. Taste : Minuten einstellen 20. Taste : Stunden einstellen 21.
  • Seite 14 . Vor der ersten Verwendung  Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.  Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie die Glaskanne (9), den Permanentfilter (13) und den Filter (12) gründlich aus.  Schließen Sie die Kaffeemaschine an eine Steckdose an. .. Spüldurchgang Reinigen Sie die Kaffeemaschine, indem Sie drei Brühvorgänge nur mit Leitungs- wasser, ohne Kaffee oder Einwegfilter bzw.
  • Seite 15  Falten Sie ggf. den Papierfilter passend an den Nähten.  Schließen Sie das Filterfach wieder.  Stellen Sie die Glaskanne (9) mittig auf die Heizplatte (8) und vergewissern Sie sich, dass das Ventil des Tropfschutzes (11) am Filter (12) nach oben gedrückt wird. ..
  • Seite 16 .. Brühvorgang mit Kaff eepulver  Drücken Sie die Taste , um die Kaffeemaschine einzuschalten.  Drücken Sie die Taste , um das Mahlwerk auszuschalten. Das Symbol leuchtet bei deaktiviertem Mahlwerk rot.  Geben Sie die entsprechende Menge Kaffeepulver in den Filter. Empfohlen ist ein gehäufter Teelöffel pro Tasse bzw.
  • Seite 17 .. Timer verwenden Für die Verwendung des Timers muss die Uhrzeiteinstellung vorgenom- men worden sein.  Drücken Sie die Taste , bis die Uhrzeit beginnt zu blinken.  Stellen Sie mit den Tasten eine Uhrzeit ein, zu der der Brühvorgang starten soll.
  • Seite 18 . Gerät reinigen und entkalken GEFAHR! Risiko eines Stromschlags/Kurzschlusses! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags/Kurz- schlusses durch stromführende Teile.  Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose  Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
  • Seite 19  Von außen reinigen Sie die Kaffeemaschine mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas mildem Spülmittel.  Reinigen Sie die Glaskanne (9) per Hand mit Wasser und etwas Spülmittel.  Wischen Sie die Heizplatte (8) mit einem feuchten Tuch ab. ..
  • Seite 20 .. Gerät entkalken Warum schadet eine Verkalkung der Kaffeemaschine? Wird eine Maschine nur selten entkalkt, können größere Ablagerungen zwar gelöst werden, häufig verstopfen diese aber das Durchlaufsystem. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Kaffemaschine regelmäßig zu entkalken. Je nach Wasserhärtegrad und Nutzungsverhalten kann dies bereits alle 3-4 Wochen notwendig sein.
  • Seite 21 . Fehlerbehebung Fehler/Fehlercode Ursache Behebung Das Gerät funktio- • Die Stromzufuhr ist • Stecken Sie den Netz- niert unterbrochen. stecker in die Steckdose und schalten Sie das nicht. Gerät ein. • Überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild der örtlichen Netzspannung entspricht.
  • Seite 22 . Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Elektro- bzw. Elektronikgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind vom Endnutzer am Ende ihrer Lebenserwartung einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 23 900-1050 W Füllmenge Wasser ca. 1,5 l / ca. 12 Tassen Fassungsvermögen Kaffeebohnen ca. 200 g . EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU •...
  • Seite 24 Rufnummer  Mo. - Fr.: 07:00 - 20:00 0201 22099-433 Sa.: 10:00 - 18:00 Serviceadresse MEDION AG 45092 Essen Deutschland Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medionservice.com zum Download zur Verfügung. Sie können auch den nebenstehenden QR-Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles...
  • Seite 25 . Datenschutzerklärung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen als Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen;...
  • Seite 26 MSN 5007 2939...