3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
3.5
Feinausrichtung der Antenne
Die Feinausrichtung einer Antenne gelingt mit einem herkömmlichen Analogre-
ceiver einfacher, als mit einem Digitalreceiver. Als Erleichterung bietet dieser ei-
ne Pegelanzeige dafür.
Sie haben den Elevationswinkel aus der Standorttabelle im Anhang abgelesen
und an Ihrer Antenne eingestellt.
1. Schalten Sie am Receiver auf einen vorprogrammierten Programmplatz
des gewünschten Satelliten (z.B. PR 2 „ZDF" für Satellit ASTRA 19,2°)
2. Mit der Taste
5 sec ausgeblendet.
3. Durch 2 maliges Drücken der Taste
noch höher aufgelöst stehen, und wird in Prozent angezeigt.
Im Menü Antenneneinstellung werden Signal und Qualität des eingeschalteten
Programms auch dauerhaft eingeblendet.
Rufen Sie mit 2 mal Drücken der Taste
Signalpegelanzeige auf. Es erscheint nun eine Balkenanzeige für die "Sig-
nalqualität". Nun muss die Antenne feinausgerichtet werden.
Signal gefunden, wenn Balken „Qualität" mindestens 20% zeigt.
4. Stellen Sie sich beim Ausrichten hinter oder neben die Antenne, damit Sie die
Satellitensignale nicht durch Ihren Körper abschirmen:
5. Drehen Sie den Spiegel horizontal (Azimut) langsam aus der Südposition in
die Richtung des gewünschten Satelliten. (nach links, z.B. Astra 19,2° OST
oder EUTELSAT 13° OST).
sehen Sie Signal und Qualität. Die Anzeige wird nach ca
11
Signal:
ab 6 Punkte
ausreichender
Signalpegel
typ. 8 Punkte normaler, guter
Pegel
bleibt die Anzeige der Qualität
auf der Fernbedienung die
Qualität:
<20%
kein Signal
ab 20%
Empfang möglich
(4 Punkte)
ab 45%
normaler Empfang
(8 Punkte)
(bei 60cm Antenne auf Astra 19°;
bei 80cm, Erhöhung um ca. +5%)