Herunterladen Diese Seite drucken

Spirax Sarco DP27 Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Entfernung des Kondensats
Es ist bauseits zu gewährleisten, dass nur trockener, kondensatfreier Dampf zum Druckminderventil gelangt.
Es wird daher empfohlen, einen Dampftrockner mit Entwässung vor dem Druckminderventil einzusetzen um sicherzu-
stellen, dass trockener Dampf vorliegt.
Wenn die Minderdruckleitung nach dem Druckminderventil ansteigt, so ist die Minderdruckleitung auch dort zuverlässig
zu entwässern.
Ein Fehlen einer zuverlässigen Entwässerung davor oder danach beeinträchtigt die Lebensdauer des Druckminderventils.
Dampf-
zufuhr
Bild 4: 2 Druckregler parallel geschaltet
Dampf-
zufuhr
Bild 5: 2 Druckregler in Reihe geschaltet
3.7 Entwässerung
Es ist unbedingt sicherzustellen, dass dem Druckreduzierventil trockener Dampf zugeführt wird. Der beste Trocknungsef-
fekt wird bei Verwendung eines Dampftrockners erzielt, was vorzeitigen Verschleiß des Ventils durch Erosion vermeiden
hilft. Eine gute Lebensdauer und Genauigkeit kann bei Vorliegen von nassem Dampf nur durch einen Dampftrockner
erzielt werden.
Eine geeignete Leitungsentwässerung kann am besten durch unverzüglich arbeitende Ableiter, wie Kugelschwimmer-
oder thermodynamische Ableiter, sichergestellt werden.
Werden Kapsel-Kondensatableiter eingesetzt, ist unbedingt darauf zu achten, dass die Zulaufleitungen zum Ableiter
genügend Wärme abstrahlen können und dass eine Kapsel mit geringer Unterkühlung montiert ist. Keinesfalls darf der
Kapsel-Kondensatableiter und die zuführende Rohrleitung mit einer Wärmedämmung versehen werden.
Ist mit Sicherheit trockener Dampf vorhanden, kann die Entwässerung nach Bild 2a ausgeführt werden. Zu beachten ist
dabei, dass der Kondensatstutzen in Rohrleitungsnennweite ausgeführt wird.
16
3. Einbau
Dampfleitungs-
entwässerung
©
IM P470-03 D

Werbung

loading