Kapazitive stabmesssonde zur
kontinuierlichen füllstandmessung (60 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für VEGA PLICSCOM
Seite 1
Betriebsanleitung Steckbares Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM Document ID: 36433...
Seite 2
Entsorgen ........................15 Anhang Technische Daten ......................16 Maße ..........................16 Sicherheitshinweise für Ex-Bereiche Beachten Sie bei Ex-Anwendungen die Ex-spezifischen Sicherheits- hinweise. Diese liegen jedem Gerät mit Ex-Zulassung als Dokument bei und sind Bestandteil der Betriebsanleitung. Redaktionsstand: 2015-07-16 PLICSCOM •...
Seite 3
Liste Der vorangestellte Punkt kennzeichnet eine Liste ohne zwingende Reihenfolge. → Handlungsschritt Dieser Pfeil kennzeichnet einen einzelnen Handlungsschritt. Handlungsfolge Vorangestellte Zahlen kennzeichnen aufeinander folgende Hand- lungsschritte. Batterieentsorgung Dieses Symbol kennzeichnet besondere Hinweise zur Entsorgung von Batterien und Akkus. PLICSCOM •...
Seite 4
Eingriffe über die in der Betriebsanleitung beschriebenen Handha- bungen hinaus dürfen aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen nur durch vom Hersteller autorisiertes Personal vorgenommen wer- den. Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen sind ausdrück- lich untersagt. Weiterhin sind die auf dem Gerät angebrachten Sicherheitskennzei- chen und -hinweise zu beachten. PLICSCOM •...
Seite 5
Ziel, den betrieblichen Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern. Das Umweltmanagementsystem ist nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Helfen Sie uns, diesen Anforderungen zu entsprechen und beachten Sie die Umwelthinweise in dieser Betriebsanleitung: • Kapitel "Verpackung, Transport und Lagerung" • Kapitel "Entsorgen" PLICSCOM •...
Seite 6
Das Anzeige- und Bedienmodul wird in das jeweilige Sensorgehäuse häuse eingebaut. Bei Geräten mit Zweikammergehäuse kann das Anzeige- und Bedienmodul wahlweise im Elektronik- oder im Anschlussraum eingebaut werden. Abb. 1: Einbau des Anzeige- und Bedienmoduls in das Einkammergehäuse Einbau in Elektronikraum PLICSCOM •...
Seite 7
Sensoren mit HW < 2.0.0, SW < 3.99 Bei diesen Sensoren sind die Schnittstellen für das Anzeige- und Bedienmodul und für die externe Anzeige- und Bedieneinheit intern miteinander verbunden. Die Lage der Schnittstelle wird in der folgen- den Grafik dargestellt: PLICSCOM •...
Seite 8
Federkontakte für Anzeige- und Bedienmodul Anschlussklemmen für externe Anzeige- und Bedieneinheit Der Betrieb von zwei Anzeige- und Bedienmodulen parallel im Sensor sowie in der externen Anzeige- und Bedieneinheit ist deshalb mög- lich. Wird der Sensor über das eine Anzeige- und Bedienmodul be- PLICSCOM •...
Seite 9
Aufstell- und Lagermarkierungen aufzubewahren. Packstücke, sofern nicht anders angegeben, nur unter folgenden Bedingungen lagern: • Nicht im Freien aufbewahren • Trocken und staubfrei lagern • Keinen aggressiven Medien aussetzen • Vor Sonneneinstrahlung schützen • Mechanische Erschütterungen vermeiden PLICSCOM •...
Seite 10
3 Produktbeschreibung • Lager- und Transporttemperatur siehe Kapitel "Anhang - Techni- Lager- und Transporttem- peratur sche Daten - Umgebungsbedingungen" • Relative Luftfeuchte 20 … 85 % PLICSCOM •...
Seite 11
Elektronik setzen und nach rechts bis zum Einrasten drehen 3. Gehäusedeckel mit Sichtfenster fest verschrauben Der Ausbau erfolgt sinngemäß umgekehrt. Das Anzeige- und Bedienmodul wird vom Sensor versorgt, ein weite- rer Anschluss ist nicht erforderlich. Abb. 6: Einsetzen des Anzeige- und Bedienmoduls beim Einkammergehäuse im Elektronikraum PLICSCOM •...
Seite 12
Falls Sie das Gerät mit einem Anzeige- und Bedienmodul zur ständi- gen Messwertanzeige nachrüsten wollen, ist ein erhöhter Deckel mit Sichtfenster erforderlich. Bediensystem Abb. 8: Anzeige- und Bedienelemente LC-Display Bedientasten • Tastenfunktionen [OK]-Taste: – In die Menüübersicht wechseln PLICSCOM •...
Seite 13
Rücksprung ins Grundmenü. Dabei wird die Menüspra- che auf "Englisch" umgeschaltet. Ca. 60 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung wird ein automa- tischer Rücksprung in die Messwertanzeige ausgelöst. Dabei gehen die noch nicht mit [OK] bestätigten Werte verloren. PLICSCOM •...
Seite 14
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist im Normalbetrieb keine Wartung erforderlich. Vorgehen im Reparaturfall Ein Geräterücksendeblatt sowie detallierte Informationen zur Vorge- hensweise finden Sie im Downloadbereich auf www.vega.com Sie helfen uns damit, die Reparatur schnell und ohne Rückfragen durchzuführen. Sollte eine Reparatur erforderlich sein, gehen Sie folgendermaßen vor: •...
Seite 15
Das vorliegende Gerät unterliegt nicht der WEEE-Richtlinie 2002/96/ EG und den entsprechenden nationalen Gesetzen. Führen Sie das Gerät direkt einem spezialisierten Recyclingbetrieb zu und nutzen Sie dafür nicht die kommunalen Sammelstellen. Diese dürfen nur für privat genutzte Produkte gemäß WEEE-Richtlinie genutzt werden. PLICSCOM •...
Seite 16
B x H = 7 x 13 mm Bedienelemente 4 Tasten Schutzart Ʋ lose IP 20 Ʋ Eingebaut im Gehäuse ohne Deckel IP 40 Werkstoffe Ʋ Gehäuse Ʋ Sichtfenster Polyesterfolie Maße 45,1mm (1.78") 9,7mm (0.38") Abb. 9: Maße Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM •...
Seite 17
Les lignes de produits VEGA sont globalement protégées par des droits de propriété intellectuel- le. Pour plus d'informations, on pourra se référer au site www.vega.com. VEGA lineas de productos están protegidas por los derechos en el campo de la propiedad indus- trial. Para mayor información revise la pagina web www.vega.com.