Herunterladen Diese Seite drucken

Compex sport 400 Gebrauchsanweisung Seite 7

Werbung

• Niemals das Gerät aufladen, wenn noch Kabel und Elektroden an einer Person
angeschlossen sind.
• Der Akku darf nur mit dem mitgelieferten Ladegerät aufgeladen werden.
• Das Gerät soll nicht im Gebirge in über 3.000 m Höhe verwendet werden.
Wo Sie die Elektroden niemals anlegen dürfen...
• Im Kopfbereich.
• Am Brustkorb (erhöhtes Risiko eines Herzflimmerns).
• Kontralateral, das heißt "+"- und "–"-Ende desselben Kanals auf verschiedenen Körperhälften
(zum Beispiel rechter und linker Arm).
• Auf oder in der Nähe von Hautverletzungen irgendwelcher Art (Wunden, Entzündungen,
Verbrennungen, Reizungen, Ekzeme, usw.).
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung der Elektroden
• Verwenden Sie ausschließlich Compex-Elektroden. Andere Elektroden könnten elektrische
Eigenschaften aufweisen, die für den Compex-Stimulator ungeeignet sind.
• Elektroden dürfen während einer Stimulation nur entfernt oder versetzt werden, wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
• Die Elektroden dürfen nicht in Wasser getaucht werden. Auf den Elektroden darf kein
Lösungsmittel aufgetragen werden.
• Es empfiehlt sich, vor dem Aufbringen der Elektroden die Haut zu waschen, zu entfetten und zu
trocknen.
• Die gesamte Fläche der Elektroden muss gut auf der Haut haften.
• Es dürfen nicht an mehreren Personen dieselben Elektroden verwendet werden. Aus hygienischen
Gründen sollte jeder Anwender einen eigenen Elektrodensatz haben.
• Die Elektroden können für maximal fünfzehn Behandlungen verwendet werden.
• Bei Personen mit sehr empfindlicher Haut kann es nach einer Stimulation unter den Elektroden
zu einer Hautrötung kommen. Diese Rötung ist in der Regel jedoch absolut harmlos und geht
nach 10 bis 20 Minuten wieder zurück. Eine erneute Stimulation an derselben Stelle sollte
jedoch vermieden werden, solange die Rötung nicht zurückgegangen ist.
II. Sicherheitshinweise
7

Werbung

loading