17. Installation der Hardware
Desktop Computer
•
Netzkabel an Fireface anschließen und mit Steckdose verbinden.
•
Computer und Fireface mit dem mitgelieferten 6-poligen FireWire Kabel (IEEE1394a) ver-
binden.
•
Computer einschalten, dann Fireface einschalten.
Notebook
•
Netzkabel an Fireface anschließen und mit Steckdose verbinden.
•
Notebook und Fireface mit dem mitgelieferten 6-poligen FireWire Kabel (IEEE1394a) ver-
binden.
•
Notebook einschalten, dann Fireface einschalten.
18. Treiber und Firmware
18.1 Installation des Treibers
Nach dem Einschalten des Fireface (siehe 17. Installation der Hardware) installieren Sie die
Treiber von der RME Treiber-CD. Die Treiberdateien befinden sich im Ordner Fireface der Trei-
ber-CD. Die Installation erfolgt automatisch durch Doppelklick auf die Datei fireface.pkg.
Wir empfehlen jedoch statt der Treiber-CD die neueste Version von der Website zu verwenden!
Der Vorgang verläuft dann folgendermaßen:
Ein Doppelklick auf fireface_x86.zip entpackt das Archiv zum Ordner Fireface_x86_xxx, wel-
cher den Treiber fireface.pkg enthält. Die Installation erfolgt automatisch durch Doppelklick auf
diese Datei.
Bei der Treiberinstallation werden auch die Programme Settingsdialog und Fireface Mischer
(TotalMix) installiert. Diese beiden Programme starten automatisch wenn ein Fireface detektiert
wird. Sie bleiben im Dock, und verschwinden automatisch wenn das Fireface entfernt wird.
Nach der Installation ist der Rechner neu zu starten.
Wird das Fireface nach der Treiberinstallation nicht gefunden liegt ein Fehler vor. Mögliche
Ursachen sind:
•
Der FireWire-Port ist im System nicht aktiv (Treiber der FireWire-PCI oder CardBus-Karte
nicht installiert)
•
Das FireWire-Kabel ist gar nicht oder nicht korrekt eingesteckt
•
Das Fireface ist ohne Strom - nach dem Einschalten muss mindestens die rote Host Error
LED aufleuchten
36
Bedienungsanleitung Fireface 800 © RME