Herunterladen Diese Seite drucken

NIMO DC 120 WW Betriebsanleitung Seite 6

Trockenschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC 120 WW:

Werbung

2 Luftstrom
Der Schrank arbeitet im Trockenraum mit Unterdruck. Die Luft
wird von zwei Lüftern durch einen Lufteinlass im oberen Bereich
des Schranks und durch die Türspalte des Schranks angesaugt.
Die Luft wird durch drei Elemente auf der linken Seite und drei Ele-
mente auf der rechten Seite der Ventilatoreinheit erwärmt und bläst
durch zwei Öffnungen, eine links und eine rechts, über die feuchten
Kleidungsstücke.
Die erwärmte Luft nimmt dann Feuchtigkeit aus den Klei-
dungsstücken mit. Der Lüfter saugt die feuchte Luft an, die
schließlich durch den Abluftschlauch (Kanal) auf der Oberseite
des Schranks abgeführt wird.
Der Abluftschlauch kann an den Abluftkanal der Immobilie
angeschlossen werden.
Funktionstest
Prüfe das:
• Der Lüfter startet
• Die Heizung funktioniert, indem Sie den Schrank 5 Minuten
lang in einem Programm mit Heizung laufen lassen und dann
die Tür öffnen, um zu prüfen, ob der Schrank aufgeheizt ist.
Luftstrom im Schrank
Die Abbildung zeigt die Luftführung im Trockenschrank.
Der Lufteinlass erfolgt sowohl auf der linken als auch auf der
rechten Seite und durch die Aufhänger.
Evakuierungssystem
Abluft durch vier Filter und weiter zum Abluftanschluss.
Der Trockenschrank muss direkt an den Lüftungskanal ang-
eschlossen werden (nicht über zwischengeschaltete Rohre
oder Schläuche).
Der Trockenschrank hat einen Abluftvolumenstrom von bis zu
250 Kubikmetern pro Stunde. Diese Luft wird zunächst aus dem
Raum entnommen, in dem sich der Trockenschrank befindet.
Es ist darauf zu achten, dass Frischluft von außen mit der
gleichen Strömungsgeschwindigkeit in den Raum einströmen
kann wie die Luft, die aus dem Raum abgeführt wird.
Die Fläche des Lufteinlasses muss fünfmal größer sein als die
Fläche des Abluftrohres. Der Widerstand im Gitter/Klappe darf
10 Pa (0,1 mbar) nicht überschreiten.
Der Trockenschrank arbeitet am effizientesten, wenn der
Luftstrom optimal ist.
Überprüfen Sie den Luftstrom im Abluftkanal
Der Luftstrom im Kanal muss 200 m3/h betragen.
Der Luftstrom im Kanal kann mit Hilfe eines Luftmengenmes-
sers gemessen werden.
Der Messpunkt sollte möglichst nahe an der Oberseite des
Schranks im Evakuierungskanal platziert werden.
6
A m²
Stellen Sie den Luftstrom ein
Passen Sie bei Bedarf den Luftstrom mit der oben auf dem
Schrank montierten Auslassklappe an.
5 A m²
DEUTSCH

Werbung

loading

Verwandte Produkte für NIMO DC 120 WW