7
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme mit DeviceNet™
7.6.3
Konfiguration (Projektierung) des DeviceNet™-Masters
Konfiguration (Projektierung) der DeviceNet™-Schnittstelle MFD
92
Handbuch – Feldbus-Schnittstellen, -Feldverteiler zur Ansteuerung von MOVI-SWITCH
Für die Konfiguration des DeviceNet™-Masters werden "EDS-Dateien" benötigt. Die
"EDS-Dateien" finden Sie im Internet unter http://www.sew-eurodrive.de. Die Dateien
werden mit Hilfe der Konfigurations-Software (RSNetWorx) installiert. Die genaue Vor-
gehensweise können Sie den Handbüchern der entsprechenden Konfigurations-Soft-
ware entnehmen.
1. Installieren Sie die EDS-Datei mit Hilfe der
Projektierungs-Software
Danach erscheint der Slave-Teilnehmer
im Ordner "SEW-Eurodrive Profile" unter
einem der folgenden Namen:
•
SEW-MOVIMOT-MFD2x
•
SEW-MOVIMOT-MFD3x
•
SEW Gateway MQD2x
•
SEW Gateway MQD3x
2. Legen Sie ein neues Projekt an oder öff-
nen Sie ein vorhandenes Projekt. Lesen
Sie alle Netzwerkkomponenten über "Start
Online Build" ein.
3. Zur Konfiguration der DeviceNet™-
Schnittstelle MFD klicken Sie doppelt das
Symbol der MFD. Anschließend können
Sie die Parameter der Baugruppe lesen.
4. Um die DeviceNet™-Schnittstelle MFD
über die Steuerung ansprechen zu kön-
nen, müssen Sie der DeviceNet™-Schnitt-
stelle MFD einen Speicherbereich zum
Datenaustausch zur Verfügung stellen
(z. B. mit Hilfe von RSNetWorx). Detaillier-
te Informationen finden Sie in der Doku-
mentation Ihrer Projektierungs-Software.
5. Stellen Sie die Prozessdatenlänge und die
I/Os über die Konfigurations-Software ein.
Wählen Sie zur Ansteuerung von MOVI-
SWITCH
®
die Prozessdatenkonfigurati-
on "0PD + I/O".
Nach dem Download der Konfiguration in den DeviceNet™-Scanner (Master) leuchtet
die LED "Mod/Net" der Feldbus-Schnittstelle MFD grün. Das bedeutet, dass eine Ver-
bindung zum Master aufgebaut ist.
Die LEDs "PIO" und "BIO" zeigen an, ob die entsprechenden Prozessdatenverbindun-
gen aufgebaut sind.
(RSNetWorx).
®
1420744843