Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gültige Komponenten ....................... 5 Allgemeine Hinweise......................... 6 Gebrauch der Dokumentation ..................6 Aufbau der Warnhinweise ....................6 Mängelhaftungsansprüche ..................... 8 Haftungsausschluss ....................... 8 Mitgeltende Unterlagen ....................8 Produktnamen und Marken .................... 8 Urheberrechtsvermerk ....................8 Sicherheitshinweise ........................9 Vorbemerkungen ......................
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahmehinweise ....................74 Inbetriebnahme mit PROFIBUS ................... 75 Inbetriebnahme mit PROFINET IO ................78 Inbetriebnahme mit EtherNet/IP™ ................84 Inbetriebnahme mit EtherCAT ® ................... 89 Inbetriebnahme mit DeviceNet™ ................. 90 Funktion ........................... 97 LEDs der PROFIBUS-Schnittstelle MFP..............97 LEDs der PROFINET-IO-Schnittstelle MFE52A ............
Seite 5
Gültige Komponenten Gültige Komponenten Dieses Handbuch gilt für folgende Produkte: Anschlussmodul ..Z.1. mit Feldbus-Schnittstelle zur Ansteuerung von MOVI-SWITCH ® 4 x I / 2 x O (Klemmen) 4 x I / 2 x O (M12) PROFIBUS MFP21D/Z21D MFP22D/Z21D PROFINET IO –...
Seite 6
Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Gerät arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben. Bei Unklarheiten oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich an SEW-EURODRIVE. Aufbau der Warnhinweise 2.2.1 Bedeutung der Signalworte Die folgende Tabelle zeigt die Abstufung und Bedeutung der Signalworte der Warn- hinweise.
Seite 7
Allgemeine Hinweise Aufbau der Warnhinweise Bedeutung der Gefahrensymbole Die Gefahrensymbole, die in den Warnhinweisen stehen, haben folgende Bedeutung: Gefahrensymbol Bedeutung Allgemeine Gefahrenstelle Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor heißen Oberflächen Warnung vor Quetschgefahr Warnung vor schwebender Last Warnung vor automatischem Anlauf 2.2.3 Aufbau der eingebetteten Warnhinweise Die eingebetteten Warnhinweise sind direkt in die Handlungsanleitung vor dem ge-...
Seite 8
Betrieb. Die Produkte erreichen nur unter dieser Voraussetzung die angegebenen Produkteigenschaften und Leistungsmerkmale. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die entstehen, weil die Betriebsanleitung nicht beach- tet wurde, übernimmt SEW-EURODRIVE keine Haftung. SEW-EURODRIVE schließt eine Sachmängelhaftung in solchen Fällen aus. Mitgeltende Unterlagen Zusätzlich müssen Sie folgende Druckschriften beachten:...
Seite 9
Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Sicherheitshinweise Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Der Betreiber muss sicherstellen, dass die grundsätzli- chen Sicherheitshinweise beachtet und eingehalten werden. Vergewissern Sie sich, dass Anlagen- und Betriebsverantwortliche, sowie Personen, die unter eigener Ver- antwortung am Gerät arbeiten, die Betriebsanleitung und das Handbuch vollständig gelesen und verstanden haben.
Seite 10
Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Feldverteiler und Feldbus-Schnittstellen sind Komponenten, die zum Einbau in elektri- sche Anlagen oder Maschinen bestimmt sind. Beim Einbau in Maschinen ist die Inbetriebnahme der Feldverteiler und Feldbus- Schnittstellen (d. h. bei Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs) solange unter- sagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine den Bestimmungen der Maschinen- richtlinie 2006/42/EG entspricht.
Seite 11
Sicherheitshinweise Aufstellung Aufstellung Die Aufstellung und Kühlung der Geräte muss entsprechend den Vorschriften der zu- gehörigen Dokumentation erfolgen. ® MOVI-SWITCH -Antriebe sind vor unzulässiger Beanspruchung zu schützen. Wenn nicht ausdrücklich dafür vorgesehen, sind folgende Anwendungen verboten: • der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. •...
Seite 12
Sicherheitshinweise Betrieb Betrieb ® Anlagen, in die MOVI-SWITCH -Antriebe eingebaut sind, müssen ggf. mit zusätzli- chen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicher- heitsbestimmungen, z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Unfallverhütungsvor- schriften usw., ausgerüstet werden. Bei Anwendungen mit erhöhtem Gefährdungspo- tenzial können zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich sein.
Seite 13
Die Feldverteiler basieren auf der Technologie der Busschnittstellen mit zusätzlicher Anschlusstechnik für die Energieverteilung. Die motornahe Montage der Feldverteiler erleichtert die dezentrale Installation. Als Systemergänzung bietet SEW-EURODRIVE dazu passende Hybridkabel. Das ® Hybridkabel zur Verbindung von Feldverteiler und MOVI-SWITCH vereint die Steuer- signale und die Energieversorgung in einer Kabelhülle.
Seite 14
Geräteaufbau Feldbus-Schnittstelle Feldbus-Schnittstelle 4.2.1 Feldbus-Schnittstelle MF.21 Das folgende Bild zeigt die Feldbus-Schnittstelle MF.21: 1132777611 [1] Diagnose-LEDs [2] Diagnoseschnittstelle (unter der Verschraubung) Schnittstellenunterseite Das folgende Bild zeigt die Unterseite der Feldbus-Schnittstelle: 1132786955 [1] Verbindung zum Anschlussmodul [2] DIP-Schalter (variantenabhängig) [3] Dichtung ®...
Seite 15
Geräteaufbau Feldbus-Schnittstelle 4.2.2 Feldbus-Schnittstelle MF.22 Das folgende Bild zeigt die Feldbus-Schnittstelle MF.22: 1132781835 [1] Diagnose-LEDs [2] Diagnoseschnittstelle (unter der Verschraubung) [3] M12-Anschlussbuchsen [4] Status-LED Schnittstellenunterseite Das folgende Bild zeigt die Unterseite der Feldbus-Schnittstelle: 1132786955 [1] Verbindung zum Anschlussmodul [2] DIP-Schalter (variantenabhängig) [3] Dichtung ®...
Seite 16
Geräteaufbau Feldbus-Schnittstelle 4.2.3 Feldbus-Schnittstelle MFE52 Das folgende Bild zeigt die Feldbus-Schnittstelle MFE52A: 9007202575522315 [1] M12-Anschlussbuchsen binäre Ein-/Ausgänge [2] Status-LEDs binäre Ein-/Ausgänge [3] X12 Anschluss PROFINET IO Port 2 [4] X11 Anschluss PROFINET IO Port 1 [5] Diagnoseschnittstelle (unter der Verschraubung) [6] Diagnose-LEDs Schnittstellenunterseite Das folgende Bild zeigt die Unterseite der Feldbus-Schnittstelle:...
Seite 17
Geräteaufbau Feldbus-Schnittstelle 4.2.4 Feldbus-Schnittstelle MFE62 Das folgende Bild zeigt die Feldbus-Schnittstelle MFE62A: 14491191179 [1] M12-Anschlussbuchsen binäre Ein-/Ausgänge [2] Status-LEDs binäre Ein-/Ausgänge [3] X12 Anschluss EtherNet/IP™ Port 2 [4] X11 Anschluss EtherNet/IP™ Port 1 [5] Diagnoseschnittstelle (unter der Verschraubung) [6] Diagnose-LEDs Schnittstellenunterseite Das folgende Bild zeigt die Unterseite der Feldbus-Schnittstelle: e tm...
Seite 18
Geräteaufbau Feldbus-Schnittstelle 4.2.5 Feldbus-Schnittstelle MFE72 Das folgende Bild zeigt die Feldbus-Schnittstelle MFE72A: 8816327179 ® [1] X11 Anschluss EtherCAT , IN [2] M12-Anschlussbuchsen binäre Ein-/Ausgänge [3] Status-LEDs binäre Ein-/Ausgänge [4] X12 Anschluss EtherCAT ® , OUT [5] Diagnoseschnittstelle (unter der Verschraubung) [6] Diagnose-LEDs Schnittstellenunterseite Das folgende Bild zeigt die Unterseite der Feldbus-Schnittstelle:...
Seite 19
Geräteaufbau Feldbus-Schnittstelle 4.2.6 Geräteaufbau Anschlussmodul MFZ.. Das folgende Bild zeigt das Anschlussmodul MFZ.. 9007200390917003 [1] Klemmenleiste X20 [2] Potenzialfreier Klemmenblock zur 24-V-Durchgangsverdrahtung (ACHTUNG: Nicht für Schirmung verwenden!) [3] Kabelverschraubung M20 [4] Kabelverschraubung M12 [5] Erdungsklemme 2 EMV-Kabelverschraubungen sind im Lieferumfang enthalten. ®...
Seite 20
Geräteaufbau Typenbezeichnung Feldbus-Schnittstellen Typenbezeichnung Feldbus-Schnittstellen 4.3.1 Typenschild Das folgende Bild zeigt beispielhaft das Typenschild der Feldbus-Schnittstelle MFE52A: Ethernetmodul MFE52A Sachnr . : 18241379 Serienr . : 0912346 KW50/10 . 50 . 50 3597252107 4.3.2 Typenbezeichnung Die folgende Tabelle zeigt die Typenbezeichnung der Feldbus-Schnittstelle: Feldbus-Schnittstelle MFP..
Seite 21
Geräteaufbau Feldverteiler Feldverteiler 4.4.1 Feldverteiler MF../Z.3W 9007200390936971 [1] Bei DeviceNet™: Micro-Style-Connector/M12-Stecker (X11) [2] 2 x M20 x 1.5 [3] 2 x M25 x 1.5 [4] 2 x M16 x 1.5 (2 EMV-Kabelverschraubungen im Lieferumfang) [5] Klemmen für Feldbus-Anschluss (X20) [6] Klemmen für 24-V-Anschluss (X21) [7] Klemmen für Netz- und PE-Anschluss (X1) [8] Anschluss Potenzialausgleich [9] Anschluss Hybridkabel, Verbindung zum MOVI-SWITCH...
Seite 22
Geräteaufbau Feldverteiler 4.4.2 Feldverteiler MF../Z.6W [8] [3] [9] 1136203659 [1] 6 x M20 x 1.5 (2 EMV-Kabelverschraubungen im Lieferumfang) Bei DeviceNet™: Micro-Style-Connector/M12-Stecker (X11) [2] 2 x M25 x 1.5 [3] Anschluss Potenzialausgleich [4] Anschluss Hybridkabel, Verbindung zum MOVI-SWITCH ® (X9) [5] Wartungsschalter mit Leitungsschutz (3-fach abschließbar, Farbe: schwarz/rot) Nur bei Ausführung MFZ26J: Integrierte Rückmeldemöglichkeit für die Stellung des Wartungsschalters.
Seite 23
Geräteaufbau Typenbezeichnung Feldverteiler Typenbezeichnung Feldverteiler 4.5.1 Beispiel MF../Z.3W Die folgende Tabelle zeigt die Typenbezeichnung der Feldverteiler MF../Z.3W: Feldbus-Schnittstelle MFP.. = PROFIBUS ® MFE.. = PROFINET IO, EtherNet/IP™ oder EtherCAT MFD.. = DeviceNet™ Anschlussmodul = für PROFIBUS, PROFINET IO, EtherNet/IP™ ® und EtherCAT = für DeviceNet™...
Seite 24
Mechanische Installation Installationsvorschriften Mechanische Installation Installationsvorschriften HINWEIS Bei Auslieferung von Feldverteilern ist der Steckverbinder des Motorabgangs (Hybridkabel) mit einem Transportschutz versehen. Dieser gewährleistet nur Schutzart IP40. Zur Erreichung der spezifizierten Schutzart muss der Transportschutz entfernt und der passende Gegenstecker aufgesteckt und verschraubt werden.
Seite 25
Mechanische Installation Anzugsdrehmomente Anzugsdrehmomente 5.2.1 Feldbus-Schnittstellen/Anschlusskastendeckel 9007200393245323 Die Schrauben zur Befestigung der Feldbus-Schnittstellen oder des Anschlusskasten- deckels mit 2,5 Nm über Kreuz anziehen. 5.2.2 Verschluss-Schrauben für Kabeleinführungen Verschluss-Schrauben mit 2,5 Nm anziehen. 322777611 ® Handbuch – Feldbus-Schnittstellen, -Feldverteiler zur Ansteuerung von MOVI-SWITCH...
Seite 26
Mechanische Installation Anzugsdrehmomente 5.2.3 EMV-Kabelverschraubungen 1138616971 Die von SEW-EURODRIVE gelieferten EMV-Kabelverschraubungen mit folgenden Drehmomenten anziehen: Verschraubung Anzugsdrehmoment M12 x 1.5 2.5 Nm – 3.5 Nm M16 x 1.5 3.0 Nm – 4.0 Nm M20 x 1.5 3.5 Nm – 5.0 Nm M25 x 1.5...
Seite 27
Mechanische Installation Feldbus-Schnittstellen MF.. Feldbus-Schnittstellen MF.. Feldbus-Schnittstellen MF.. können wie folgt montiert werden: • Montage am MOVI-SWITCH ® -Anschlusskasten • Montage im Feld (= motornahe Montage) 5.3.1 Montage am MOVI-SWITCH ® -Anschlusskasten 1. Knock-outs im MFZ-Unterteil von der Innenseite aus durchbrechen, wie im folgen- den Bild dargestellt: Z .
Seite 28
Mechanische Installation Feldbus-Schnittstellen MF.. ® 2. Feldbus-Schnittstelle gemäß folgendem Bild am MOVI-SWITCH -Anschlusskasten montieren: 14645517451 ® Handbuch – Feldbus-Schnittstellen, -Feldverteiler zur Ansteuerung von MOVI-SWITCH...
Seite 29
Mechanische Installation Feldbus-Schnittstellen MF.. 5.3.2 Montage im Feld Das folgende Bild zeigt die motornahe Montage einer MF../MQ.. Feldbus-Schnittstelle: Z ../ M . . / M 1138749323 [1] Länge der Schrauben min. 40 mm ® Handbuch – Feldbus-Schnittstellen, -Feldverteiler zur Ansteuerung von MOVI-SWITCH...
Seite 30
Mechanische Installation Feldverteiler Feldverteiler 5.4.1 Montage Feldverteiler MF../Z.3., MQ../Z.3. Das folgende Bild zeigt die Befestigungsmaße des Feldverteilers ..Z.3.: 9007200393500299 5.4.2 Montage Feldverteiler MF../Z.6., MQ../Z.6. Das folgende Bild zeigt die Befestigungsmaße des Feldverteilers ..Z.6.: 18014399648277003 ® Handbuch – Feldbus-Schnittstellen, -Feldverteiler zur Ansteuerung von MOVI-SWITCH...
Seite 31
Hinweise in diesem Kapitel zur Auswahl und ordnungsgemäßen Mon- tage von Kabelverschraubungen). • Weitere Informationen finden Sie in der Druckschrift "Praxis der Antriebstechnik – EMV in der Antriebstechnik" von SEW-EURODRIVE. ® Handbuch – Feldbus-Schnittstellen, -Feldverteiler zur Ansteuerung von MOVI-SWITCH...
Seite 32
Elektrische Installation Installationsvorschriften Feldbus-Schnittstellen, Feldverteiler Installationsvorschriften Feldbus-Schnittstellen, Feldverteiler 6.2.1 Netzzuleitungen anschließen • Die Bemessungsspannung und -frequenz des MOVI-SWITCH ® -Geräts müssen mit den Daten des speisenden Netzes übereinstimmen. • Den Kabelquerschnitt gemäß Eingangsstrom I bei Bemessungsleistung wählen. Netz Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Technische Daten". •...
Seite 33
Elektrische Installation Installationsvorschriften Feldbus-Schnittstellen, Feldverteiler 6.2.3 Zulässiger Anschlussquerschnitt und Strombelastbarkeit der Klemmen Leistungsklemmen X1, X21 Steuerklemmen X20 (Schraubklemmen) (Federzugklemmen) Anschlussquerschnitt 0.2 mm – 4 mm 0.08 mm – 2.5 mm Strombelastbarkeit 32 A maximaler Dauerstrom 12 A maximaler Dauerstrom Das zulässige Anzugsdrehmoment der Leistungsklemmen beträgt 0.6 Nm. 6.2.4 Weiterschleifen der DC-24-V-Versorgungsspannung bei Modulträger MFZ.1 •...
Seite 34
Elektrische Installation Installationsvorschriften Feldbus-Schnittstellen, Feldverteiler 6.2.6 Aufstellungshöhen über 1000 m NHN MOVI-SWITCH ® -Antriebe mit Netzspannungen von 380 – 500 V können Sie auch in Höhen von 1000 – 4000 m über NHN einsetzen. Dazu müssen Sie folgende Randbe- dingungen beachten. •...
Seite 35
Elektrische Installation Installationstopologie Installationstopologie ® Das folgende Bild zeigt die prinzipielle Installationstopologie des MOVI-SWITCH -An- triebs mit Feldbus-Schnittstellen/Feldverteiler: 400 V 24 V MF../Z.1 MF../Z.1 24 V 400 V MF../Z.1 ® ® ® ® MOVI-SWITCH MOVI-SWITCH MOVI-SWITCH MOVI-SWITCH MSW-2S MSW-1E MSW-1E MSW-2S 400 V 24 V...
Seite 36
Elektrische Installation Anschluss PROFIBUS Anschluss PROFIBUS 6.4.1 Anschluss Anschlussmodul MFZ21 mit MFP.. Anschlussmodul MFZ21 mit PROFIBUS-Schnittstelle MPF21, MFP22 MFZ21 (PROFIBUS) MFZ21 MFP.. [2 ] DC 24 V PROFIBUS-DP 14647869195 = Potenzialebene 0 = Potenzialebene 1 Belegung der Klemmen 19 – 36 (→ 2 61) Potenzialausgleich zwischen allen Busteilnehmern sicherstellen.
Seite 37
Elektrische Installation Anschluss PROFIBUS 6.4.2 Anschluss Feldverteiler MFZ23W mit MFP.. Anschlussmodul MFZ23W mit PROFIBUS-Schnittstelle MFP21, MFP22 und 2 getrennten DC-24-V- Spannungskreisen 4 mm MFP21 4 mm 2.5 mm MFP22 MFZ23W 2 x DC 24 V PROFIBUS-DP 24V1 24V1 GND1 GND1 24V2 24V2 GND2...
Seite 38
Elektrische Installation Anschluss PROFIBUS Anschlussmodul MFZ23W mit PROFIBUS-Schnittstelle MFP21, MFP22 und 1 gemeinsamer DC-24-V- Spannungskreis 4 mm MFP21 4 mm 2.5 mm MFP22 MFZ23W 10 1 1 x DC 24 V PROFIBUS-DP 14648825611 = Potenzialebene 0 = Potenzialebene 1 EMV-Metall-Kabelverschraubung Klemmenbelegung Name Richtung...
Seite 39
Elektrische Installation Anschluss PROFIBUS 6.4.3 Anschluss Feldverteiler MFZ26W mit MFP.. Anschlussmodul MFZ26W mit PROFIBUS-Schnittstelle MFP21, MFP22 und 2 getrennten DC-24-V- Spannungskreisen 4 mm 10 mm MFP21 MFP22 MFZ26W 2.5 mm 2 x DC 24 V PROFIBUS 24V1 24V1 GND1 GND1 24V2 24V2 GND2...
Seite 40
Elektrische Installation Anschluss PROFIBUS Anschlussmodul MFZ26W mit PROFIBUS-Schnittstelle MFP21, MFP22 und 1 gemeinsamer DC-24-V- Spannungskreis 4 mm 10 mm MFP21 MFP22 MFZ26W 2.5 mm 1 x DC 24 V PROFIBUS 14651034251 = Potenzialebene 0 = Potenzialebene 1 EMV-Metall-Kabelverschraubung Belegung der Klemmen 19 – 36 (→ 2 61) Klemmenbelegung Name Richtung...
Seite 41
Elektrische Installation Anschluss PROFIBUS 6.4.4 Anschluss Ein-/Ausgänge der Feldbus-Schnittstellen MF.. Anschluss über Klemmen MFP21 MFZ26W in Kombination mit MFP22 14776541067 = Potenzialebene 1 Die Drahtbrücke wird werkseitig installiert. Sie ist für den Betrieb erforderlich und darf nicht entfernt werden. Name Richtung Funktion Eingang...
Seite 42
Elektrische Installation Anschluss PROFIBUS 6.4.5 Busanschluss mit optionaler Anschlusstechnik Anschlussflansch AF2 Der Anschlussflansch AF2 kann alternativ zur Standard-Ausführung AF0 mit dem Feldverteiler für PROFIBUS MFZ26W kombiniert werden. AF2 verfügt über ein M12-Stecksystem für den PROFIBUS-Anschluss. Geräteseitig sind ein Stecker X11 für den ankommenden und eine Buchse X12 für den weiterführ- enden PROFIBUS montiert.
Seite 43
Elektrische Installation Anschluss PROFIBUS Verdrahtung AF2 1143562251 ® Handbuch – Feldbus-Schnittstellen, -Feldverteiler zur Ansteuerung von MOVI-SWITCH...
Seite 44
Elektrische Installation Anschluss PROFIBUS X11: PROFIBUS-Eingang Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion PROFIBUS-Eingang Anschlussart (M12, 5-polig, male, B-codiert) Anschlussbild 9007201716554251 Belegung Name Funktion res. Reserviert A_IN PROFIBUS-Datenleitung A res. Reserviert B_IN PROFIBUS-Datenleitung B res. Reserviert Gewinde – Schirm oder Schutzerde ®...
Seite 45
Elektrische Installation Anschluss PROFIBUS X12: PROFIBUS-Ausgang Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion PROFIBUS-Ausgang Anschlussart (M12, 5-polig, female, B-codiert) Anschlussbild 18014400863913099 Belegung Name Funktion DC-5-V-Ausgang A_OUT PROFIBUS-Datenleitung A 0V5-Bezugspotenzial B_OUT PROFIBUS-Datenleitung B res. Reserviert Gewinde – Schirm oder Schutzerde ®...
Seite 46
Elektrische Installation Anschluss PROFINET IO, EtherNet/IP™, EtherCAT® Anschluss PROFINET EtherNet/ IP™, EtherCAT® Anschluss PROFINET IO, EtherNet/IP™, EtherCAT ® 6.5.1 Anschluss Anschlussmodul MFZ21 mit MFE.. Anschlussmodul MFZ21 mit Ethernet-Schnittstelle MFE.. MFZ21 MFZ21 MFE.. 14779785611 = Potenzialebene 0 = Potenzialebene 1 Belegung der Klemmen 19 – 36 (→ 2 61) Potenzialausgleich zwischen allen Busteilnehmern sicherstellen.
Seite 47
Elektrische Installation Anschluss PROFINET IO, EtherNet/IP™, EtherCAT® 6.5.2 Anschluss Feldverteiler MFZ23W mit MFE.. Anschlussmodul MFZ23W mit Ethernet-Schnittstelle MFE.. und 2 getrennten DC-24-V- Spannungskreisen (Nur für die Konfiguration mit 4 Eingängen/2 Ausgängen) MFZ23W 4 mm 4 mm 2.5 mm MFE.. 24V1 24V1 GND1 GND1...
Seite 48
Elektrische Installation Anschluss PROFINET IO, EtherNet/IP™, EtherCAT® Anschlussmodul MFZ23W mit Ethernet-Schnittstelle MFE.. und 1 gemeinsamer DC-24-V- Spannungskreis (Für die Konfiguration mit 6 Eingängen oder mit 4 Eingängen/2 Ausgängen) MFZ23W 4 mm 2.5 mm 4 mm MFE.. 1 x DC 24 V 14781879947 = Potenzialebene 0 = Potenzialebene 1...
Seite 49
Elektrische Installation Anschluss PROFINET IO, EtherNet/IP™, EtherCAT® 6.5.3 Anschluss Feldverteiler MFZ26W mit MFE.. Anschlussmodul MFZ26W mit Ethernet-Schnittstelle MFE.. und 2 getrennten DC-24-V- Spannungskreisen (Nur für die Konfiguration mit 4 Eingängen/2 Ausgängen) 4 mm MFZ26W 2.5 mm MFE.. 2 x DC 24 V 24V1 24V1 GND1...
Seite 50
Elektrische Installation Anschluss PROFINET IO, EtherNet/IP™, EtherCAT® Anschlussmodul MFZ26W mit Ethernet-Schnittstelle MFE.. und 1 gemeinsamer DC-24-V- Spannungskreis (Für die Konfiguration mit 6 Eingängen oder mit 4 Eingängen/2 Ausgängen) 4 mm MFZ26W 2.5 mm MFE.. 1 x DC 24 V 14781529867 = Potenzialebene 0 = Potenzialebene 1 = Potenzialebene 2...
Seite 51
Elektrische Installation Anschluss PROFINET IO, EtherNet/IP™, EtherCAT® 6.5.4 Anschluss Ein-/Ausgänge der Feldbus-Schnittstellen MF.. Anschluss über Klemmen MFZ26W in Kombination mit MFE.. 14776541067 = Potenzialebene 1 Die Drahtbrücke wird werkseitig installiert. Sie ist für den Betrieb erforderlich und darf nicht entfernt werden.
Seite 52
Elektrische Installation Anschluss PROFINET IO, EtherNet/IP™, EtherCAT® 6.5.5 Anschluss PROFINET IO Das folgende Bild zeigt die Anschlüsse des PROFINET-IO-Busses: 9007202600365067 [1] X11, Anschluss PROFINET IO, Port 1 [2] X12, Anschluss PROFINET IO, Port 2 Die folgende Tabelle zeigt die Steckerbelegung der PROFINET-IO-Anschlüsse X11 und X12: Funktion PROFINET-IO-Schnittstelle...
Seite 53
Elektrische Installation Anschluss PROFINET IO, EtherNet/IP™, EtherCAT® 6.5.6 Anschluss EtherNet/IP™ Das folgende Bild zeigt die Anschlüsse des EtherNet/IP™-Busses: 14493430027 [1] X11, Anschluss EtherNet/IP™, Port 1 [2] X12, Anschluss EtherNet/IP™, Port 2 Die folgende Tabelle zeigt die Steckerbelegung der EtherNet/IP™-Anschlüsse X11 und X12: Funktion EtherNet/IP™-Schnittstelle...
Seite 54
Elektrische Installation Anschluss PROFINET IO, EtherNet/IP™, EtherCAT® ® 6.5.7 Anschluss EtherCAT Das folgende Bild zeigt die Anschlüsse des EtherCAT ® -Busses: 8817703947 [1] X11, Anschluss EtherCAT ® , IN [2] X12, Anschluss EtherCAT ® , OUT ® Die folgende Tabelle zeigt die Steckerbelegung der EtherCAT -Anschlüsse X11 und X12: Funktion...
Seite 55
Elektrische Installation Anschluss PROFINET IO, EtherNet/IP™, EtherCAT® 6.5.8 Der integrierte Ethernet-Switch Mit dem integrierten Ethernet-Switch können Sie die aus der Feldbustechnik vertrau- ten Linientopologien realisieren. Selbstverständlich sind auch andere Bustopologien, wie Stern oder Baum, möglich. Ringtopologien werden nicht unterstützt. HINWEIS Die Anzahl der in Linie geschalteten Industrial-Ethernet-Switche beeinflusst die Tele- grammlaufzeit.
Seite 56
Elektrische Installation Anschluss PROFINET IO, EtherNet/IP™, EtherCAT® 6.5.9 Ethernet-Kabel verlegen ACHTUNG Bei Erdpotenzial-Schwankungen kann über den beidseitig angeschlossenen und mit dem Erdpotenzial (PE) verbundenen Schirm ein Ausgleichsstrom fließen. Sorgen Sie in diesem Fall für einen ausreichenden Potenzialausgleich gemäß den einschlä- gigen VDE-Bestimmungen.
Seite 57
Elektrische Installation Anschluss DeviceNet™ Anschluss DeviceNet™ 6.6.1 Anschlussmöglichkeiten von DeviceNet™ Feldbus-Schnittstellen MFD können über einen Multiport oder über T-Stecker ange- schlossen werden. Wenn die Verbindung zur Feldbus-Schnittstelle MFD abgezogen wird, bleiben die übrigen Teilnehmer unbeeinflusst. Der Bus kann weiterhin aktiv sein. MFD/MQD MFD/MQD MFD/MQD...
Seite 58
Elektrische Installation Anschluss DeviceNet™ 6.6.2 Anschluss Anschlussmodul MFZ31 mit MFD.. Anschlussmodul MFZ31 mit DeviceNet™-Schnittstelle MFD.. MFZ31 (DeviceNet™) MFZ31 MFD.. DRAIN DC 24 V CAN_H CAN_L 14777084171 = Potenzialebene 0 = Potenzialebene 1 Belegung der Klemmen 19 – 36 (→ 2 61) Potenzialausgleich zwischen allen Busteilnehmern sicherstellen.
Seite 59
Elektrische Installation Anschluss DeviceNet™ 6.6.3 Anschluss Feldverteiler MFZ33W mit MFD.. Anschlussmodul MFZ33W mit DeviceNet™-Schnittstelle MFD21, MFD22 und 2 getrennten DC-24-V- Spannungskreisen 4 mm MFD21 4 mm 2.5 mm MFD22 MFZ33W 2 x DC 24 V 24V1 24V1 GND1 GND1 24V2 24V2 GND2 GND2...
Seite 60
Elektrische Installation Anschluss DeviceNet™ Anschlussmodul MFZ33W mit DeviceNet™-Schnittstelle MFD21, MFD22 und 1 gemeinsamer DC‑24‑V-Spannungskreis 4 mm MFD21 2.5 mm 4 mm MFD22 MFZ33W 10 1 1 x DC 24 V DRAIN CAN_H CAN_L 14778240139 = Potenzialebene 0 = Potenzialebene 1 Klemmenbelegung Name Richtung...
Seite 61
Elektrische Installation Verbindung Anschlussmodul MFZ.1 mit MOVI-SWITCH® Verbindung Anschluss modul MFZ. 1 mit MOVI- SWITCH® Verbindung Anschlussmodul MFZ.1 mit MOVI-SWITCH ® 6.7.1 Anschlussbeispiel 2 x MOVI-SWITCH ® -1E/-1EM mit MF.. Anschluss über Klemmen (Feldbus-Schnittstelle MF.2.) ® MOVI-SWITCH -1E/-1EM MSW (1) ®...
Seite 62
Elektrische Installation Verbindung Anschlussmodul MFZ.1 mit MOVI-SWITCH® Anschluss über M12-Steckverbinder (Feldbus-Schnittstelle MF.22, MFE52, MFE62) Die benötigten Ausgänge müssen Sie intern gemäß dem folgenden Bild auf die ver- wendeten Buchsen überbrücken. 14843388299 [1] Der Binärausgang DO0 liegt somit auf dem Pin 2 der Buchse DI0. [2] Der Binärausgang DO1 liegt somit auf dem Pin 2 der Buchse DI2.
Seite 63
Elektrische Installation Verbindung Anschlussmodul MFZ.1 mit MOVI-SWITCH® Die Eingangsbuchsen DI1 + DI3 und die Ausgangsbuchsen DO0 + DO1 können Sie dann nicht mehr verwenden. ® MOVI-SWITCH -1E/-1EM MSW (0) ® MOVI-SWITCH -1E/-1EM MSW (1) 24 V 24 V (V024) (V024) DI1 (DO0) DI3 (DO1) GND2...
Seite 64
Elektrische Installation Verbindung Anschlussmodul MFZ.1 mit MOVI-SWITCH® Anschluss über M12-Steckverbinder (Feldbus-Schnittstelle MFE72) Die benötigten Ausgänge müssen Sie intern gemäß dem folgenden Bild auf die ver- wendeten Buchsen überbrücken. 14843388299 [1] Der Binärausgang DO0 liegt somit auf dem Pin 2 der Buchse DI0. [2] Der Binärausgang DO1 liegt somit auf dem Pin 2 der Buchse DI2.
Seite 65
Elektrische Installation Verbindung Anschlussmodul MFZ.1 mit MOVI-SWITCH® Die Eingangsbuchsen DI1 + DI3 und die Ausgangsbuchsen DO0 + DO1 können Sie dann nicht mehr verwenden. ® MOVI-SWITCH -1E/-1EM MSW (0) 24 V 24 V ® (V024) (V024) EherCAT GND2 X11 IN X12 OUT 24 V 24 V...
Seite 66
Elektrische Installation Verbindung Anschlussmodul MFZ.1 mit MOVI-SWITCH® ® 6.7.2 Anschlussbeispiel MOVI-SWITCH -2S/CB0 mit MF.. Anschluss über Klemmen (Feldbus-Schnittstelle MF.2.) MSW-2S/CB0 X102 X101 14850895371 Die Belegung ist vom Feldbus abhängig. Freie Eingänge beim Anschluss von MOVI-SWITCH ® Klemmenbelegung Name Richtung Funktion 19 –...
Seite 67
Elektrische Installation Verbindung Anschlussmodul MFZ.1 mit MOVI-SWITCH® Anschluss über M12-Steckverbinder (Feldbus-Schnittstelle MF.22, MFE52, MFE62) ® Das folgende Bild zeigt den Anschluss eines MOVI-SWITCH -2S/CB0 an eine Feld- bus-Schnittstelle MF.22 über den M12-Steckerverbinder. Die Ausgangsbuchse DO1 kann nicht verwendet werden. MSW-2S/CB0 X101 X102 24 V...
Seite 68
Elektrische Installation Verbindung Anschlussmodul MFZ.1 mit MOVI-SWITCH® Anschluss über M12-Steckverbinder (Feldbus-Schnittstelle MFE72) ® Das folgende Bild zeigt den Anschluss eines MOVI-SWITCH -2S/CB0 an eine Feld- bus-Schnittstelle MF.72 über den M12-Steckerverbinder. Die Ausgangsbuchse DO1 kann nicht verwendet werden. MSW-2S/CB0 X101 X102 24 V 24 V ®...
Seite 69
Elektrische Installation Verbindung Feldverteiler MFZ.3W, MFZ26W mit MOVI-SWITCH® Verbindung Feldverteile r MFZ.3W, MFZ26W mit MOVI- SWITCH® Verbindung Feldverteiler MFZ.3W, MFZ26W mit MOVI-SWITCH ® 6.8.1 Hybridkabel ® Die Verbindung zwischen dem Feldverteiler und dem MOVI-SWITCH -Antrieb erfolgt über ein konfektioniertes Hybridkabel. Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Kom- binationen: Feldverteiler Hybridkabel...
Seite 70
Elektrische Installation Verbindung Feldverteiler MFZ.3W, MFZ26W mit MOVI-SWITCH® 6.8.2 Steckverbinder ASAW Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion Anschuss Feldverteiler (am MOVI-SWITCH ® -Anschlusskasten) Anschlussart ® 10 ES male (Anbaugehäuse mit 2 Bügeln) Anschlussbild 14897511819 Belegung DR../MSW/ASAW DR../MSW/CB0/RE2A/ASAW MOVI-SWITCH ®...
Seite 71
Elektrische Installation Verbindung Feldverteiler MFZ.3W, MFZ26W mit MOVI-SWITCH® 6.8.3 Freie Ein-/Ausgänge Feldverteiler MF.22/Z.3W, MF.23/Z.3W, MFP22/Z26W, MFE52A, MFE62A ACHTUNG Verlust der zugesicherten Schutzart durch nicht oder fehlerhaft montierte Ver- schluss-Schrauben. Beschädigung der Feldbus-Schnittstelle. • Verschließen Sie alle nicht benutzen M12-Anschlüsse mit Verschluss-Schrau- ben.
Seite 72
Elektrische Installation Verbindung Feldverteiler MFZ.3W, MFZ26W mit MOVI-SWITCH® MFE72A ACHTUNG Verlust der zugesicherten Schutzart durch nicht oder fehlerhaft montierte Ver- schluss-Schrauben. Beschädigung der Feldbus-Schnittstelle. • Verschließen Sie alle nicht benutzen M12-Anschlüsse mit Verschluss-Schrau- ben. • Sensoren/Aktoren über die M12-Buchsen anschließen. •...
Seite 73
Elektrische Installation Verdrahtungsprüfung Verdrahtungsprüfung Um Personen- und Anlageschäden durch Verdrahtungsfehler zu vermeiden, muss die Verdrahtung vor dem erstmaligen Zuschalten der Spannungsversorgung folgenderma- ßen überprüft werden: • Alle Feldbus-Schnittstellen vom Anschlussmodul abziehen. • Alle Steckverbinder der Motorabgänge (Hybridkabel) vom Feldverteiler abziehen. •...
Seite 74
Inbetriebnahme Inbetriebnahmehinweise Inbetriebnahme Inbetriebnahmehinweise WARNUNG Quetschgefahr durch fehlende oder schadhafte Schutzabdeckungen. Tod oder schwere Verletzungen. • Montieren Sie die Schutzabdeckungen der Anlage vorschriftsmäßig, siehe Be- triebsanleitung des Getriebes. • Nehmen Sie das Gerät nie ohne montierte Schutzabdeckungen in Betrieb. WARNUNG Stromschlag durch gefährliche Spannungen im Anschlusskasten und Feldverteiler.
Seite 75
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit PROFIBUS Inbetriebnahme mit PROFIBUS 7.2.1 Inbetriebnahmeablauf WARNUNG Stromschlag durch elektrische Spannungen im Feldverteiler. Tod oder schwere Verletzungen. • Schalten Sie den Feldverteiler spannungsfrei. HINWEIS • Vor dem Abnehmen/Aufsetzen der Feldbus-Schnittstelle schalten Sie die DC‑24‑V-Spannungsversorgung ab! • Die Busverbindung von ankommendem und weiterführendem Feldbus ist im An- schlussmodul integriert, sodass auch bei abgezogener Modulelektronik die Feld- bus-Leitung nicht unterbrochen ist.
Seite 76
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit PROFIBUS 3. Schalten Sie am letzten Busteilnehmer Bus-Abschlusswiderstände der Feldbus- Schnittstelle MFP zu. • Wenn sich die Feldbus-Schnittstelle MFP am Ende eines PROFIBUS-Segments befindet, erfolgt der Anschluss an das PROFIBUS-Netz nur über die ankommende PROFIBUS-Leitung (Klemmen 1/2). •...
Seite 77
Software aktualisiert. Die detaillierte Vorgehensweise können Sie den Handbü- chern der entsprechenden Projektierungs-Software entnehmen. HINWEIS Die neueste Version dieser GSD-Dateien finden Sie jederzeit im Internet unter der Adresse: http://www.sew-eurodrive.de Projektierung der PROFIBUS-DP-Schnittstelle MFP • Beachten Sie die Hinweise in der Datei README.TXT.
Seite 78
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit PROFINET IO Inbetriebnahme mit PROFINET IO 7.3.1 TCP/IP-Adressierung und Subnetze Einleitung Adresseinstellungen des IP-Protokolls werden über folgende Parameter vorgenom- • MAC-ID • IP-Adresse • Subnetzmaske • Standard-Gateway Zur korrekten Einstellung dieser Parameter werden in diesem Kapitel die Adressie- rungs-Mechanismen und die Unterteilung der IP-Netzwerke in Subnetze erläutert.
Seite 79
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit PROFINET IO Netzwerkklassen Das erste Byte der IP-Adresse bestimmt die Netzwerkklasse und damit die Aufteilung in Netzwerkadresse und Teilnehmeradresse. Wertebereich Netzwerk- Vollständige Bedeutung Byte 1 klasse Netzwerkadresse (Beispiel) 0 – 127 10.1.22.3 10 = Netzwerkadresse 1.22.3 = Teilnehmeradresse 128 –...
Seite 80
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit PROFINET IO Standard-Gateway Das Standard-Gateway wird ebenfalls über eine 32-Bit-Adresse angesprochen. Die 32‑Bit-Adresse wird durch 4 Dezimalzahlen dargestellt, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Beispiel: 192.168.10.1 Das Standard-Gateway stellt die Verbindung zu anderen Netzwerken her. So kann ein Netzwerk-Teilnehmer, der einen anderen Teilnehmer ansprechen will, die IP-Adresse mit der Subnetzmaske logisch verunden und so entscheiden, ob sich der gesuchte Teilnehmer im eigenen Netzwerk befindet.
Seite 81
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit PROFINET IO SEW Address Editor Um auf die IP-Einstellungen der Feldbus-Schnittstelle zuzugreifen, ohne dass die Ethernet-Einstellungen von PC und Feldbus-Schnittstelle zueinander passen müssen, kann auch der SEW Address Editor verwendet werden. Mit dem Address Editor in MOVITOOLS ®...
Seite 82
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit PROFINET IO 7.3.3 Inbetriebnahmeablauf WARNUNG Stromschlag durch elektrische Spannungen im Feldverteiler. Tod oder schwere Verletzungen. • Schalten Sie den Feldverteiler spannungsfrei. HINWEIS • Vor dem Abnehmen/Aufsetzen der Feldbus-Schnittstelle schalten Sie die DC‑24‑V-Spannungsversorgung ab! 1. Prüfen Sie den korrekten Anschluss des MOVI-SWITCH ®...
Seite 83
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit PROFINET IO 7.3.4 IP-Adresse auf Default-Wert zurücksetzen Um die IP-Adresse auf den Default-Wert zu setzen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie die 24-V-Spannungsversorgung aus. 2. Lösen Sie die Ethernet-Schnittstelle MFE vom Feldverteiler. 3. Stellen Sie an der Ethernet-Schnittstelle MFE den DIP-Schalter S1/2 "DEF‑IP" auf "ON".
Seite 84
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit EtherNet/IP™ Inbetriebnahme mit EtherNet/IP™ 7.4.1 TCP/IP-Adressierung und Subnetze Einleitung Adresseinstellungen des IP-Protokolls werden über folgende Parameter vorgenom- • MAC-ID • IP-Adresse • Subnetzmaske • Standard-Gateway Zur korrekten Einstellung dieser Parameter werden in diesem Kapitel die Adressie- rungs-Mechanismen und die Unterteilung der IP-Netzwerke in Subnetze erläutert. MAC-ID Basis für alle Adresseinstellungen ist die MAC-ID (Media Access Controller).
Seite 85
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit EtherNet/IP™ Netzwerkklassen Das erste Byte der IP-Adresse bestimmt die Netzwerkklasse und damit die Aufteilung in Netzwerkadresse und Teilnehmeradresse. Wertebereich Netzwerk- Vollständige Bedeutung Byte 1 klasse Netzwerkadresse (Beispiel) 0 – 127 10.1.22.3 10 = Netzwerkadresse 1.22.3 = Teilnehmeradresse 128 –...
Seite 86
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit EtherNet/IP™ Standard-Gateway Das Standard-Gateway wird ebenfalls über eine 32-Bit-Adresse angesprochen. Die 32‑Bit-Adresse wird durch 4 Dezimalzahlen dargestellt, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Beispiel: 192.168.10.1 Das Standard-Gateway stellt die Verbindung zu anderen Netzwerken her. So kann ein Netzwerk-Teilnehmer, der einen anderen Teilnehmer ansprechen will, die IP-Adresse mit der Subnetzmaske logisch verunden und so entscheiden, ob sich der gesuchte Teilnehmer im eigenen Netzwerk befindet.
Seite 87
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit EtherNet/IP™ 7.4.3 Inbetriebnahmeablauf WARNUNG Stromschlag durch elektrische Spannungen im Feldverteiler. Tod oder schwere Verletzungen. • Schalten Sie den Feldverteiler spannungsfrei. HINWEIS • Vor dem Abnehmen/Aufsetzen der Feldbus-Schnittstelle schalten Sie die DC‑24‑V-Spannungsversorgung ab! 1. Prüfen Sie den korrekten Anschluss des MOVI-SWITCH ®...
Seite 88
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit EtherNet/IP™ IP-Adresse auf Default-Wert zurücksetzen Um die IP-Adresse auf den Default-Wert zu setzen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie die 24-V-Spannungsversorgung aus. 2. Lösen Sie die Ethernet-Schnittstelle MFE vom Feldverteiler. 3. Stellen Sie an der Ethernet-Schnittstelle MFE den DIP-Schalter S1/2 "DEF‑IP" auf "ON".
Seite 89
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit EtherCAT® Inbetriebna hme mit EtherCAT® Inbetriebnahme mit EtherCAT ® 7.5.1 Inbetriebnahmeablauf WARNUNG Stromschlag durch elektrische Spannungen im Feldverteiler. Tod oder schwere Verletzungen. • Schalten Sie den Feldverteiler spannungsfrei. HINWEIS • Vor dem Abnehmen/Aufsetzen der Feldbus-Schnittstelle schalten Sie die DC‑24‑V-Spannungsversorgung ab! •...
Seite 90
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit DeviceNet™ Inbetriebnahme mit DeviceNet™ 7.6.1 Inbetriebnahmeablauf WARNUNG Stromschlag durch elektrische Spannungen in Feldverteiler. Tod oder schwere Verletzungen. • Schalten Sie den Feldverteiler spannungsfrei. HINWEIS • Vor dem Abnehmen/Aufsetzen der Feldbus-Schnittstelle schalten Sie die DC‑24‑V-Spannungsversorgung ab! • Die Busverbindung von ankommendem und weiterführendem Feldbus ist im An- schlussmodul integriert, sodass auch bei abgezogener Modulelektronik die Feld- bus-Leitung nicht unterbrochen ist.
Seite 91
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit DeviceNet™ 7.6.2 DeviceNet™-Adresse (MAC-ID), Baudrate einstellen Die Einstellung der Baudrate erfolgt mit den DIP-Schaltern S1/1 und S1/2. Die Einstel- lung der DeviceNet™-Adresse (MAC-ID) erfolgt mit den DIP-Schaltern S1/3 bis S1/8. Das folgende Bild zeigt ein Beispiel für die Einstellung von Adresse und Baudrate: [1] Adresse (MAC-ID) (Eingestellt: Adresse 9) Werkseinstellung: Adresse 63 2 x 0 = 0...
Seite 92
Konfiguration (Projektierung) des DeviceNet™-Masters Für die Konfiguration des DeviceNet™-Masters werden "EDS-Dateien" benötigt. Die "EDS-Dateien" finden Sie im Internet unter http://www.sew-eurodrive.de. Die Dateien werden mit Hilfe der Konfigurations-Software (RSNetWorx) installiert. Die genaue Vor- gehensweise können Sie den Handbüchern der entsprechenden Konfigurations-Soft- ware entnehmen.
Seite 93
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit DeviceNet™ 7.6.4 Netzwerk-Inbetriebnahme mit RSNetWorx Das folgende Bild zeigt den Netzwerkmanager RSNetWorx. 1420788747 ® Handbuch – Feldbus-Schnittstellen, -Feldverteiler zur Ansteuerung von MOVI-SWITCH...
Seite 94
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit DeviceNet™ Verstellen der Parameter über RSNetWorx Der Netzwerkmanager RSNetWorx erlaubt das Scannen der angeschlossenen Gerä- te. Durch Doppelklicken auf das Icon des angeschlossenen Geräts (z. B. MQD2x) wird ein Diagnosefenster geöffnet zum Überwachen wichtiger Feldbus-Parameter und der Prozessdatenwerte.
Seite 95
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit DeviceNet™ Scanner in Betrieb nehmen Als nächstes wird der Scanner in Betrieb genommen und die Scanliste (siehe folgen- des Bild) erzeugt. Doppelklicken Sie auf den Scanner, um das Inbetriebnahmefenster zu öffnen. 1420891659 Im Register Scanlist müssen Sie die SEW-Feldbus-Schnittstelle (z. B. SEW-Gateway MQD2x) in die Scanliste aufnehmen.
Seite 96
Inbetriebnahme Inbetriebnahme mit DeviceNet™ Erstellen der Prozessdatenlänge Im Register "Input" und "Output" müssen die Ein- / Ausgabedaten dem Speicherbe- reich der SPS zugeordnet werden. Die Zuordnung kann über den diskreten I/O-Spei- cherbereich oder über die M-Files erfolgen (Beschreibung der SPS beachten). 1420985611 ®...
Seite 97
Funktion LEDs der PROFIBUS-Schnittstelle MFP.. Funktion LEDs der PROFIBUS-Schnittstelle MFP.. 8.1.1 Bedeutung der LED-Anzeige Die PROFIBUS-Schnittstelle MFP besitzt 3 LEDs zur Diagnose. • LED "RUN" (grün) dient zur Anzeige des normalen Betriebszustands. • LED "BUS-F" (rot) dient zur Anzeige von Fehlern am PROFIBUS-DP. •...
Seite 98
Funktion LEDs der PROFIBUS-Schnittstelle MFP.. Bedeutung Maßnahme BUS-F SYS-F Blinkt PROFIBUS-Adresse ist grö- • Prüfen Sie die einge- ßer als 125 eingestellt. stellte PROFIBUS-Ad- resse an der Feldbus- Schnittstelle MFP. x = beliebiger Zustand LED "BUS-F" (rot) Die folgende Tabelle zeigt die Zustände der LED "BUS-F: Bedeutung Maßnahme BUS-F...
Seite 99
Funktion LEDs der PROFINET-IO-Schnittstelle MFE52A LEDs der PROFINET-IO-Schnittstelle MFE52A 8.2.1 Bedeutung der LED-Anzeige Die PROFINET-IO-Schnittstelle MFE verfügt zur Diagnose über 5 LEDs. • Die LED "RUN" signalisiert den Betriebszustand der Feldbus-Schnittstelle MFE. • Die LED "BUS-F" dient zur Anzeige von Fehlern am PROFINET IO. •...
Seite 100
Funktion LEDs der PROFINET-IO-Schnittstelle MFE52A Bedeutung Maßnahme BUS-F Grün MFE-Baugruppen-Hard- Schalten Sie die MFE erneut ware läuft nicht hoch. ein. Bei wiederholtem Auftre- Blinkt ten MFE tauschen. Gelb Blinkt Gelb Leuchtet X beliebiger Zustand LED "BUS-F" Die folgende Tabelle zeigt die Zustände der LED "BUS-F": Bedeutung Maßnahme BUS-F...
Seite 101
Funktion LEDs der PROFINET-IO-Schnittstelle MFE52A LEDs "link/act1" und "link/act2" Die folgende Tabelle zeigt die Zustände der LEDs "link/act1" und "link/act2": Bedeutung Grün PROFINET-Kabel verbindet Gerät mit weiterem PROFINET-Teilnehmer. Leuchtet Funktion "Lokalisieren" ist aktiv. Blinkt Die LED blinkt rot, wenn das Kontrollfeld "Lokalisieren" im MOVITOOLS ®...
Seite 102
Funktion LEDs der EtherNet/IP™-Schnittstelle MFE62A LEDs der EtherNet/IP™-Schnittstelle MFE62A 8.3.1 Bedeutung der LED-Anzeige Die EtherNet/IP™-Schnittstelle MFE verfügt zur Diagnose über 5 LEDs. • Die LED "MS" signalisiert den Betriebszustand der Feldbus-Schnittstelle MFE. • Die LED "NS" signalisiert den Betriebszustand des EtherNet/IP™-Netzwerks. •...
Seite 103
Funktion LEDs der EtherNet/IP™-Schnittstelle MFE62A Bedeutung Maßnahme Bei der IP-Adressvergabe • Prüfen, ob Gerät mit gleicher wurde ein Konflikt erkannt. IP-Adresse im Netzwerk vor- handen ist. Ein anderer Teilnehmer im Blinkt Leuchtet • IP-Adresse der MFE62 än- Netzwerk verwendet die glei- dern.
Seite 104
Funktion LEDs der EtherNet/IP™-Schnittstelle MFE62A LED "SYS-F" Die folgende Tabelle zeigt die Zustände der LED "SYS-F": Bedeutung Maßnahme SYS-F Normaler Betriebszustand der Feldbus-Schnittstelle. Leuchtet LEDs "link/act1" und "link/act2" Die folgende Tabelle zeigt die Zustände der LEDs "link/act1" und "link/act2": Bedeutung Grün Ethernet-Kabel verbindet Gerät mit weiterem Ethernet-Teilnehmer.
Seite 105
Funktion LEDs der EtherCAT®-Schnittstelle MFE72A LEDs der EtherCAT® - S chnittstell e MFE72A LEDs der EtherCAT ® -Schnittstelle MFE72A 8.4.1 Bedeutung der LED-Anzeige ® Die EtherCAT -Schnittstelle MFE verfügt zur Diagnose über 5 LEDs. • Die LED "RUN" signalisiert den Betriebszustand der Feldbus-Schnittstelle MFE. •...
Seite 106
Funktion LEDs der EtherCAT®-Schnittstelle MFE72A LED "SYS-F" Die folgende Tabelle zeigt die Zustände der LED "SYS-F": Bedeutung Maßnahme SYS-F Normaler Betriebszustand der Feldbus-Schnittstelle. Leuchtet LED "L/A" (Link/Activity) Jeder EtherCAT ® -Anschluss für ankommende EtherCAT ® -Kabel (X11 IN) und weiter- führende EtherCAT ®...
Seite 107
Funktion LEDs der EtherCAT®-Schnittstelle MFE72A LED "ERR" ® Die LED "ERR" zeigt Fehler am EtherCAT Bedeutung Die EtherCAT ® -Kommunikation der EtherCAT ® -Schnittstelle MFE befin- det sich im Arbeitszustand. Ein Boot-Fehler wurde festgestellt. Der Zustand INIT wurde erreicht, aber der Parameter "Change" im AL-Statusregister ist auf Flimmert "0x01:change/error"...
Seite 108
Funktion LEDs der DeviceNet™-Schnittstelle MFD.. LEDs der DeviceNet™-Schnittstelle MFD.. 8.5.1 Bedeutung der LED-Anzeige Die DeviceNet™-Schnittstelle MFD besitzt 5 LEDs zur Diagnose: • LED Mod/Net (grün/rot) zur Anzeige des Modul- und Netzwerkstatus. • LED PIO (grün/rot) zur Anzeige des Zustands des Prozessdatenkanals. •...
Seite 109
Funktion LEDs der DeviceNet™-Schnittstelle MFD.. LED "Mod/Net" (grün/rot) Die Funktionalität der LED "Mod/Net" (Modul/Network-Status-LED) ist in der DeviceNet™-Spezifikation festgelegt. In folgender Tabelle wird diese Funktionalität beschrieben: Betriebszustand Bedeutung Maßnahme Nicht Gerät ist im Offline-Zu- • Versorgungsspannung eingeschaltet/ stand. über DeviceNet™-Ste- Offline cker einschalten.
Seite 110
Funktion LEDs der DeviceNet™-Schnittstelle MFD.. LED "PIO" (grün/rot) Die LED "PIO" kontrolliert die Polled I/O-Verbindung (Prozessdatenkanal). Die Funkti- onalität wird in folgender Tabelle beschrieben: Betriebszustand Bedeutung Maßnahme Grün DUP-MAC-Check Gerät führt den DUP- • Falls der Teilnehmer MAC-Check aus. nach ca. 2 s diesen Zu- Blinkt stand nicht verlässt, (125-ms-...
Seite 111
Funktion LEDs der DeviceNet™-Schnittstelle MFD.. Betriebszustand Bedeutung Maßnahme Critical Fault oder Es ist ein nicht beheb- • DeviceNet™-Kabel prü- Critical Link Fai- barer Fehler aufgetre- fen. lure ten. • Adresse (MAC-ID) prü- fen (hat schon ein an- BusOff. deres Gerät die gleiche DUP-MAC-Check hat Adresse?).
Seite 112
Funktion LEDs der DeviceNet™-Schnittstelle MFD.. Betriebszustand Bedeutung Maßnahme Minor Fault oder Es ist ein behebbarer • DeviceNet™-Kabel prü- Connection Fehler aufgetreten. fen. Blinkt Timeout • Timeout-Reaktion Bit-Strobe I/O-Connecti- (1-s-Takt) (P831) prüfen. Wenn ei- on ist im Timeout-State. ne Reaktion mit Fehler eingestellt ist, müssen Sie nach Beheben des Fehlers ein Reset des...
Seite 113
Funktion LEDs der DeviceNet™-Schnittstelle MFD.. LED "BUS-F" (rot) Die LED "BUS-F" zeigt den physikalischen Zustand des Busknotens an. Die Funktio- nalität wird in folgender Tabelle beschrieben: Betriebszustand Bedeutung Maßnahme Error- Die Anzahl der Busfeh- Aktiv-State ler bewegt sich im nor- malen Bereich.
Seite 114
Ansteuerung von MOVI-SWITCH ® über Feldbus Prinzip Ansteuerung von MOVI-SWITCH ® über Feldbus Prinzip Die Ansteuerung von MOVI-SWITCH ® erfolgt über die binären Ein-/Ausgänge der Feldbus-Schnittstellen MF... Deshalb müssen Sie die Prozessdatenkonfiguration "0PD +I/O" wählen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Inbetriebnahme". Master ®...
Seite 115
Ansteuerung von MOVI-SWITCH ® über Feldbus Ansteuerung über I/O-Byte bzw. I/O-Wort ® 9.2.2 Ansteuerung von 2 x MOVI-SWITCH -1E/-1EM (mit MF../Z.1) Anschluss über Anschluss über Klemmen M12-Steckverbinder gemäß gemäß (→ 2 61) (→ 2 62), (→ 2 64) Reserviert, Wert = 0 Reserviert, Wert = 0 Steuersignal "RUN"...
Seite 116
Ansteuerung von MOVI-SWITCH ® über Feldbus Ansteuerung über I/O-Byte bzw. I/O-Wort ® 9.2.3 Ansteuerung von 1 x MOVI-SWITCH -2S (mit MF../Z.1, MF../Z.3W, MF../Z.6W) Reserviert, Wert = 0 Steuersignal "L" für Linkslauf Steuersignal "R" für Rechtslauf → 0 → Binare Ausgänge Feldbus-Master MF..
Seite 117
Technische Daten Technische Daten PROFIBUS-Schnittstelle MFP.. Technische Daten 10.1 Technische Daten PROFIBUS-Schnittstelle MFP.. Elektrische Spezifikation MFP Sachnummer MFP21D 08236240 MFP22D 08236259 Elektronikversorgung MFP U = +24 V +/- 25 %, I ≤ 150 mA Potenzialtrennung • PROFIBUS-DP-Anschluss potenzialfrei • zwischen Logik und 24-V-Versorgungsspannung •...
Seite 118
Technische Daten Technische Daten PROFIBUS-Schnittstelle MFP.. Spezifikationen PROFIBUS Zulässige Leitungslänge beim • 9.6 kBaud: 1200 m PROFIBUS • 19.2 kBaud: 1200 m • 93.75 kBaud: 1200 m • 187.5 kBaud: 1000 m • 500 kBaud: 400 m • 1.5 MBaud: 200 m •...
Seite 119
Technische Daten Technische Daten PROFINET-IO-Schnittstelle MFE52A 10.2 Technische Daten PROFINET-IO-Schnittstelle MFE52A Elektrische Spezifikation MFE52A Sachnummer 18241379 Elektronikversorgung MFE U = +24 V +/- 25 %, I ≤ 150 mA Potenzialtrennung • PROFINET-IO-Anschluss potenzialfrei • zwischen Logik und 24-V-Versorgungsspannung • zwischen Logik und Peripherie/Antrieb über Optokoppler Busanschlusstechnik 2 x M12-Steckverbinder Binäre Eingänge (Sensoren)
Seite 120
Technische Daten Technische Daten PROFINET-IO-Schnittstelle MFE52A Spezifikationen PROFINET IO Name der GSD-Datei GSDML-V2.1-SEW-MFE-jjjjmmtt.xml Name der Bitmap-Datei SEW_MFE.bmp Modul-Name für Projektierung: SEW-MFE Unterstützter Datensatz: Index 47 Unterstützte Slot-Nummer: empfohlen: 0 Profile-ID: Max. Länge 240 Byte ® Handbuch – Feldbus-Schnittstellen, -Feldverteiler zur Ansteuerung von MOVI-SWITCH...
Seite 121
Technische Daten Technische Daten EtherNet/IP™-Schnittstelle MFE62A 10.3 Technische Daten EtherNet/IP™-Schnittstelle MFE62A Elektrische Spezifikation MFE62A Sachnummer 28230280 Elektronikversorgung MFE U = +24 V +/- 25 %, I ≤ 150 mA Potenzialtrennung • EtherNet/IP™-Anschluss potenzialfrei • zwischen Logik und 24-V-Versorgungsspannung • zwischen Logik und Peripherie/Antrieb über Optokoppler Busanschlusstechnik 2 x M12-Steckverbinder Schirmung...
Seite 122
Technische Daten Technische Daten EtherNet/IP™-Schnittstelle MFE62A Spezifikationen EtherNet/IP™ Adressierung 4 Byte IP-Adresse oder MAC-ID (00-0F-69-xx-xx-xx) ® Konfigurierbar über DHCP-Server oder MOVITOOLS MotionStudio Standardwert der Adresse: 192.168.10.4 Herstellererkennung 013B (Vendor-ID) SEW_GATEWAY_MFE62A.eds Name der EDS-Datei SEW_GATEWAY_MFE62A.ico Name der ICO-Datei ® Handbuch – Feldbus-Schnittstellen, -Feldverteiler zur Ansteuerung von MOVI-SWITCH...
Seite 123
Technische Daten Technische Daten EtherCAT®-Schnittstelle MFE72A Technische Daten EtherCAT® - S chnittstell e MFE72A 10.4 Technische Daten EtherCAT ® -Schnittstelle MFE72A Elektrische Spezifikation MFE72A Sachnummer 28210034 Elektronikversorgung U = +24 V +/- 25 %, I ≤ 150 mA Potenzialtrennung • EtherCAT ®...
Seite 124
Technische Daten Technische Daten EtherCAT®-Schnittstelle MFE72A Spezifikationen EtherCAT ® Vendor ID 0x59 (CANopenVendor ID) EtherCAT ® services CoE, FoE und EoE(VoE) ® Handbuch – Feldbus-Schnittstellen, -Feldverteiler zur Ansteuerung von MOVI-SWITCH...
Seite 125
Technische Daten Technische Daten DeviceNet™-Schnittstelle MFD.. 10.5 Technische Daten DeviceNet™-Schnittstelle MFD.. Elektrische Spezifikation MFD Sachnummer MFD21A 08235511 MFD22A 0823552X Elektronikversorgung MFD über U = 11 V – 25 V gemäß DeviceNet™-Spezifikation DeviceNet™ ≤ 100 mA Eingangsspannung für Umrichter U = +24 V +/- 25 % und Sensoren (Klemme 11/13) Potenzialtrennung DeviceNet™-Potenzial und Ein-/Ausgänge...
Seite 126
Technische Daten Technische Daten DeviceNet™-Schnittstelle MFD.. Spezifikation DeviceNet™ Leitungslänge DeviceNet™ siehe DeviceNet™-Spezifikation V 2.0 500 kBaud 100 m 250 kBaud 200 m 125 kBaud 400 m Busabschluss 120 Ohm (extern anzuschalten) Prozessdaten-Konfiguration 2 PD ohne DI/DO 3 PD MFD21 / MFD22 / MFD32 Prozessdaten-Konfiguration 2 PD + DI/DO mit DI/DO...
Seite 127
Technische Daten Technische Daten Feldverteiler 10.6 Technische Daten Feldverteiler 10.6.1 Feldverteiler MF../Z.3W MF../Z.3W Umgebungstemperatur -25 °C – 60 °C Lagertemperatur -25 °C – 85 °C Schutzart IP65 (Feldbus-Schnittstelle und Motoranschlusskabel montiert und verschraubt, alle Steckeranschlüsse abgedichtet) Schnittstelle PROFIBUS, PROFINET IO, EtherNet/IP™, EtherCAT ®...
Seite 138
Service Csillaghegyí út 13. Fax +36 1 437 06-50 H-1037 Budapest http://www.sew-eurodrive.hu office@sew-eurodrive.hu Uruguay Montagewerk Montevideo SEW-EURODRIVE Uruguay, S. A. Tel. +598 2 21181-89 Vertrieb Jose Serrato 3569 Esqina Corumbe Fax +598 2 21181-90 CP 12000 Montevideo sewuy@sew-eurodrive.com.uy Fertigungswerk Southeast SEW-EURODRIVE INC.
Seite 139
Adressenliste Venezuela Montagewerk Valencia SEW-EURODRIVE Venezuela S.A. Tel. +58 241 832-9804 Vertrieb Av. Norte Sur No. 3, Galpon 84-319 Fax +58 241 838-6275 Service Zona Industrial Municipal Norte http://www.sew-eurodrive.com.ve Valencia, Estado Carabobo ventas@sew-eurodrive.com.ve sewfinanzas@cantv.net Vereinigte Arabische Emirate Vertrieb Schardscha Copam Middle East (FZC) Tel.