Erweiterte Funktionen
6
Legen Sie ein Original ein.
Beim Einlegen auf das Vorlagenglas
Legen Sie ein Original mit der Schriftseite nach
unten auf das Vorlagenglas und richten Sie
seine Mitte mit der Markierung links vom Vorla-
genglas aus.
Wichtig!:
• Beginnen Sie das Einlegen mit der letzten
Seite.
(z. B. dreiseitige Originale in der Reihen-
folge 3->2->1.)
Beim Einlegen in die ADF-Einheit
(Sonderzubehör)
Mit der ADF-Einheit können Sie mehrere Origi-
nale nacheinander drucken. Legen Sie die Ori-
ginale mit der Schriftseite nach unten ein.
Stellen Sie dann die ADF-Originalführungen
auf die Breite der Originale ein. Legen Sie die
Originale so weit wie möglich in die ADF-Ein-
heit ein. (Das obenliegende Original wird
zuerst gescannt.)
Hinweis:
• Wenn "Auto-Verfahren" aktiviert ist, wird der
Druck für alle Originale automatisch fortge-
setzt.
56
Automatisches Sortieren in Gruppen [Programm]
7
Konfigurieren Sie die erforderlichen
Einstellungen.
Konfigurieren Sie nach Bedarf verschiedene Ein-
stellungen.
Sie können die nachstehenden Funktionen einstellen:
• Bildverarbeitungsmodus
• Bleistift
• Rasterprozeß (nur EZ3XX)
• Scanstufe
• Vergrößerungs-/Verkleinerungsmaßstab
• Auto-Verfahren
Wichtig!:
• Weitere Informationen zum Speichern der aktu-
ellen Programmeinstellungen finden Sie unter
"Programme speichern" ( S.57).
Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, können
die Einstellungen nicht mehr gespeichert werden.
8
Drücken Sie die Taste
Eine Testkopie wird ausgedruckt.
Überprüfen Sie das Druckergebnis und stellen Sie gege-
benenfalls die Druckposition und andere Optionen ein.
9
Drücken Sie die Taste
Der Druckvorgang wird mit der zuletzt program-
mierten Gruppe begonnen.
Wichtig!:
• Drücken Sie die Taste
dem Vorlagenglas eingelegtes Original zu druk-
ken, und ersetzen Sie das Original sobald der
Druck abgeschlossen ist.
Hinweis:
• Der Druckvorgang wird jedesmal gestoppt,
wenn das Ausdrucken für ein Original beendet ist.
Wenn Sie das Auflagentrenngerät (Sonderzubehör)
nicht verwenden, entnehmen Sie die Ausdrucke vom
Papierauffangtisch oder legen Sie Trennblätter ein.
• Zum Unterbrechen des Druckvorgangs drük-
ken Sie die Taste
erneut, um den Druckvorgang wiederaufzu-
nehmen.
.
erneut.
jedesmal, um ein auf
. Drücken Sie die Taste