Der Walbro WB 37 ist ein Membranvergaser. Er hat den Vor-
teil, dass er völlig lageunabhängig arbeitet.
WIE STELLE ICH DEN MEMBRANVERGASER WB 37 EIN?
Als Erstes, starte den Motor. Sorge mittels der Schraube
für einen stabilen Leerlauf. Rechts herum drehen erhöht die
Standgasdrehzahl, links herum drehen verringert die Stand-
gasdrehzahl.
• Nun bringe ich den Motor auf Betriebstemperatur.
• Dann gebe ich Vollgas.Währendessen drehe ich die
Œ
Einstellschraube
soweit nach rechts, bis der Motor
in der Drehzahl einbricht. Der Motor ist nun zu mager.
• Sofort drehe ich die Schraube
Umdrehungen herraus. Die Einstellung für den
Vollastbetrieb ist nun abgeschlossen.
Um den Teillastbereich einzustellen, wird die Schraube
schrittweise für 1/16 Umdrehung eingeschraubt. Nach jeder
Einstellung wird aus dem Leerlauf schlagartig Vollgas ge-
geben. Der Motor darf hierbei nicht ausgehen. Dies wird so
oft wiederholt, bis er beim plötzliches Vollgasgeben ausgeht
oder zumindest droht abzusterben. Nun wird die Schraube
•
wieder um 1/16 herausgedreht bis der Motor gerade eben
wieder schlagartiges Vollgasgeben zulässt.
CHOKE
Der WB 37 besitzt kein Chokehebel. Um den Motor in kaltem
Zustand zu starten, braucht man lediglich mit dem Finger (sie-
he Bild) in die Öffnung unten im Vergaser die schwarze Memb-
ran drücken. Circa 2-3 sec. gedrückt halten. Hierbei wird der
Vergaser mit Benzin geflutet. Der Überschuß an Benzin wird
den Motor in kaltem Zustand leichter starten lassen. Wurde
versehentlich zu lange geflutet, muß mit Vollgasstellung am
Gasgriff gestartet werden. Sonst reicht leicht erhöhtes Gas-
geben.
WALBRO WB 37 MEMBRANVERGASER
SIMONINI
HANDBUCH
11
Ž
Œ
Œ
•
DER WB 37 BESITZT 3 EINSTELLSCHRAUBEN:
Œ
H für high. Regelt das Gemisch bei Volllast
•
L für low. Regelt das Gemisch im unteren und mittleren
Drehzahlbereich
Ž
Regelt das Standgas