Seite 1
Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung ZKOHLENGRILL „TORONTO“ HOLZKOHLENGRILL „TORONTO“ HOLZKOHLENGRILL „TORONTO“ HOLZKOHLENGRILL „TORONTO“ Bedienungsanleitung it Rollen Grill mit Rollen Grill mit Rollen Grill mit Rollen HOLZKOHLENGRILL „TORONTO“ Version 2013 Version 2014 Version 2013 2013 Art. Nr. 1061 Art. Nr. 1061 Art. Nr. 1061...
4 Bolzenschraube Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestim- (M6) (G) mungsgemäßen Gebrauch entstanden sind. 9 Mutter M6 (H) 2 Mutter M10 (I) Zu Ihrer Sicherheit 2 Scharnierstift (J) Signalsymbole 3 Splint (K) Gefahr Hohes Risiko! Missachtung Warnung kann zu Schäden für Leib und...
Seite 7
– Grill während des Betriebs nicht trans- – Zum Grillen immer Grill- oder Küchen- portieren. handschuhe tragen. – Kohle nur im windgeschützten Bereich – Nur langstielige Grillwerkzeuge mit hit- anzünden. zebeständigen Griffen verwenden. – Grill mit max. 1,35 kg Holzkohle / 2,7 kg –...
– Achten Sie darauf, dass Kinder keine Achtung Beschädigungsgefahr! kleinen Montageteile in den Mund neh- Verwenden sie keine starken men. Sie könnten die Teile verschlu- oder schleifenden Lösemittel cken und daran ersticken. oder Scheuerpads, da diese die Oberflä- chen angreifen und Scheuerspuren hin- Gefahr Verletzungsgefahr terlassen.
Schritt 4 Grill zusammenbauen Grill auspacken Den Grill auspacken und sämtliche Verpackungsfolien entfernen. Das Verpackungsmaterial außer Reichweite von Kindern aufbewahren und nach dem Zusammenbau des Grills den Vorschriften entsprechend entsorgen. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Grill zusammenzubauen. Schritt 5 Schritt 1 Schritt 2 Schritt 6...
Seite 10
Schritt 7 Schritt 10 Schritt 11 Schritt Schritt 11 Hinweis: Das Schließblech (16) muss vertikal mit dem Türgriff der Holzkohletür (18) positioniert werden. Schritt 12 Hinweis: Für Schritt 8 werden 2 Personen benötigt Schritt Schritt 13 Hinweis: Den Kohlerost (14) anheben, um ihn zu positionieren und den Scharnierstift (J) einzuset- zen.
Seite 11
Schritt 16 Schritt 14 Hinweis: Falls die Bohrlöcher im Standbein nicht Schritt 17 exakt mit den Bohrlöchern im Flaschenöffner über- einstimmen, setzen Sie zuerst eine Schraube locker ein. Drehen Sie anschließend die zweite Schraube ein und ziehen Sie dann beide Schrauben gleichmä- ßig an, bis der Flaschenöffner fest sitzt.
Seite 12
Schritt 19 Schritt 20 c Schritt 21 Schritt 20 a Schritt 22 Schritt 20 b ichtig: Alle Schrauben müssen fest angezogen sein.
Grill aufstellen Bedienung Achtung Beschädigungsgefahr! Gefahr Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs kön- Der Grill, die darin befindliche nen sich die Verschraubungen Kohle und das Grillgut werden allmählich lockern und die Stabilität des während des Betriebs sehr heiß, so dass Grills beeinträchtigen. jeder Kontakt damit zu schwersten Ver- brennungen führen kann.
6. Die Grillroste auflegen und die ge- Gefahr Gesundheitsgefahr! wünschte Höhe des Kohlerostes mit Verwenden Sie keine Farblö- der Kohlerostkurbel (15) einstellen. semittel oder Verdünner, um Flecken zu entfernen. Diese sind gesund- 7. Legen Sie das Grillgut erst auf, wenn heitsschädlich und dürfen nicht mit Lebens- die Holzkohle mit einer hellen Asche- mitteln in Berührung kommen.
Art. Nr. 1061, • Schützen Sie Ihren Grill vor ständigen Wettereinflüssen. Da er aus Stahl her- Holzkohlengrill gestellt ist wird er irgendwann rosten. „Toronto“ Eventuelle Roststellen säubern und Gewicht: ca. 25 kg mit Feuerfestfarbe ausbessern. Es ist wichtig, dass Sie die Asche aus der Gesamtmaße,...
Garantie Service Sie haben einen qualitativ hochwertigen Bei technischen Fragen wenden Sie sich Grill gekauft. TEPRO GARTEN GmbH bitte an den Service. Dieses Produkt wur- garantiert für ihre Grills im Rahmen ihrer de sorgfältig hergestellt und verpackt. Garantiebedingungen, bei normaler, frei- Sollte es dennoch einmal Grund zur Be- zeitmäßiger und nicht gewerblicher Nut-...