2.3 Bauteile / Bedienelemente
TU 8*
)
TU 16
3
7
6
) ohne Tragegriff
*
1. Gerätehaken / Lastbolzen
2. Vorschubhebel
3. Rückzughebel
4. Freischalthebel
5. Drucktaste/Drehknauf
6. Seileinführung
7. Zugseil
8. Teleskop-Hebelrohr
9. Wirbelhaken (Zubehör)
8
2.4 Technische Daten
®
GREIFZUG
-Typ
Tragfähigkeit
Zulässige Last bei
Personenbeförderung
Gewicht
Gerät
Hebelrohr
®
GREIFZUG
-Seil
Abmessungen:
Gerät Länge
Länge mit Haken
Höhe
Breite
Hebelrohr eingeschoben/ausgezogen cm
®
Original-GREIFZUG
Durchmesser
Rechnerische Bruchlast
2)
Seilweg
beim Heben/Senken
1) Hinweis zur Personenbeförderung in Abschnitt 2.1 „Zweckbestimmung" beachten!
2) Seilweg bei maximaler Traglast und einem vollständigen Hin- und Herbewegen des Hebelrohres.
8
2
4
5
Seil auf
Handhaspel
kg
1)
kg
kg
kg
kg/m
mm
mm
mm
mm
-Seil
mm
kg
mm
TU 32
4
5
7
1
6
T 508 D
T 516 D
T 532 D
4
7
6
TU 8
T 508 D
800
500
–
8,4
6,6
1,0
1,0
0,25
527
420
-
550
285
250
120
99
51 / 77
40 / 69
68 /119
8
5.250
70/76
46/63
8
3
8
5
3
Technische Änderungen vorbehalten
TU 16
T 516 D
TU 32
1.600
1.000
–
2.000
18,0
13,5
27,0
2,4
2,3
2,4
0,5
660
530
676
-
650
860
360
315
373
148
127
156
65 /115
68 /119
11,5
10.000
56/70
42/57
30/48
Abb. 1
2
1
9
2
1
T 532 D
3.200
–
24,0
2,3
1
630
840
355
130
65 /115
16
20.000
18/36
3