Herunterladen Diese Seite drucken

Grundfos Selcoperm SES 5000 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 43

Werbung

7.4 Prüfen der Alarme
Der letzte Schritt der Inbetriebnahme ist das Prüfen der Alarme.
Dafür muss sich das System im Automatikbetrieb befinden.
Um die Dauer der Prüfungen zu verkürzen, können die Alarmzei-
ten auf 5 s reduziert werden. Notieren Sie sich die Ist-Werte,
bevor Sie Veränderungen vornehmen. Die Werte können in den
folgenden Menüs verändert werden:
Einstellungen Zellenstrang
8.5.10
Einstellungen Gleichrichter
8.5.13
Einstellungen Tank
8.5.16
Einstellungen Alarmverzögerung
8.5.33
Die Alarmwerte müssen auf die vorherigen oder
Standardwerte zurückgesetzt werden, nachdem die
Alarme geprüft wurden.
7.4.1 Entgasungs- und Lagertank
Prüfen des Alarms für den Niveauschalter (4.03)
Dieser Niveauschalter zeigt ein Leck im Entgasungs- und Lager-
tank an.
1. Vergewissern Sie sich, dass sich das System im Automatikbe-
trieb befindet.
2. Platzieren Sie den Niveauschalter (4.03) in einem flachen, mit
5 bis 10 mm Wasser gefüllten Behälter.
3. Ein Alarm wird ausgelöst und auf dem Selcoperm-Display
angezeigt. Das System wechselt ohne Verzögerung in den
Stopp-Betrieb.
4. Nehmen Sie den Niveauschalter aus dem Behälter und
wischen Sie die Elektroden mit einem sauberen Lappen tro-
cken.
5. Quittieren Sie den Alarm auf dem Display.
Prüfen des Alarms für den Niveauschalter (4.12)
Dieser Niveauschalter zeigt einen Überlauf des Entgasungs- und
Lagertanks an.
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Niveauschalters.
2. Vergewissern Sie sich, dass sich das System im Automatikbe-
trieb befindet.
3. Drücken Sie die Prüftaste (Abb. 31, Pos. A3).
4. Ein Alarm wird ausgelöst und auf dem Selcoperm-Display
angezeigt. Das System wechselt ohne Verzögerung in den
Stopp-Betrieb.
5. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
6. Quittieren Sie den Alarm auf dem Display.
Prüfen des Alarms für den Abluftströmungssensor (4.13)
Dieser Sensor misst den Luftstrom in der Abluftleitung.
1. Vergewissern Sie sich, dass sich das System im Automatikbe-
trieb befindet.
2. Verringern Sie den Luftstrom mit dem Drehzahl-Justierknopf
am Entgasungsgebläse, bis der Mindestwert unterschritten
wird. Siehe Abschnitt
8.5.15
3. Ein Alarm wird ausgelöst. Das System schaltet die verschie-
denen Komponenten unter Einhaltung bestimmter Zeitverzö-
gerungen aus. Für weitere Informationen siehe Abschnitt
8.5.35 Start- und
Stoppverzögerungen.
4. Quittieren Sie den Alarm auf dem Display.
5. Drücken Sie [
]. Das System wechselt wieder in den Auto-
matikbetrieb.
6. Stellen Sie den Luftstrom mit dem Drehzahl-Justierknopf am
Entgasungsgebläse auf den Sollwert ein. Siehe Abschnitt
5.2.4
Sollwerte.
.
Übersicht Tank
.
7.4.2 Selcoperm-Elektrolyseur
Prüfen des Alarms für den Weichwasserdurchfluss
1. Vergewissern Sie sich, dass sich das System im Automatikbe-
trieb befindet.
2. Schließen Sie langsam das Wassereinlassventil (V0.01), bis
der Mindestdurchflusswert unterschritten wird. Siehe
Übersicht Zellenstränge
Abschnitt
8.5.7
3. Ein Alarm wird ausgelöst. Das System schaltet die verschie-
denen Komponenten unter Einhaltung bestimmter Zeitverzö-
gerungen aus. Für weitere Informationen siehe Abschnitt
8.5.35 Start- und
Stoppverzögerungen.
4. Öffnen Sie das Wassereinlassventil (V0.01).
5. Quittieren Sie den Alarm auf dem Display.
Prüfen des Alarms für die Maximalspannung
1. Stellen Sie den Maximalspannnungswert auf den Mindestwert
ein. Siehe Abschnitt
8.5.13
2. Vergewissern Sie sich, dass sich das System im Automatikbe-
trieb befindet.
3. Ein Alarm wird ausgelöst. Das System schaltet die verschie-
denen Komponenten unter Einhaltung bestimmter Zeitverzö-
gerungen aus. Für weitere Informationen siehe Abschnitt
8.5.35 Start- und
Stoppverzögerungen.
4. Quittieren Sie den Alarm auf dem Display.
5. Setzen Sie den Maximalspannungswert auf den ursprüngli-
chen Wert zurück.
Prüfen des Alarms für die Mindestspannung
1. Stellen Sie den Mindestspannnungswert auf den Maximalwert
ein. Siehe Abschnitt
8.5.13
2. Vergewissern Sie sich, dass sich das System im Automatikbe-
trieb befindet.
3. Ein Alarm wird ausgelöst. Das System schaltet die verschie-
denen Komponenten unter Einhaltung bestimmter Zeitverzö-
gerungen aus. Für weitere Informationen siehe Abschnitt
8.5.35 Start- und
Stoppverzögerungen.
4. Quittieren Sie den Alarm auf dem Display.
5. Setzen Sie den Mindestspannungswert auf den ursprüngli-
chen Wert zurück.
.
Einstellungen Gleichrichter
.
Einstellungen Gleichrichter
.
43

Werbung

loading