complex 216H
8.6
Bedienteilbus
Die Schnittstelle "Bedienteilbus" dient zum Anschluss von BT 7722 Bedienteilen.
Der Bedienteilbus ist ein Industrie-Standard-Bus "RS 485" und kann max. 1000 m lang sein.
Die Beschreibung des BT 7722 ist der TB für die Komponenten zu entnehmen.
Spannungsversorgung für Bedienteile
Achten Sie beim Anschluss mehrerer Bedien-
i
teile unbedingt auf den Stromverbrauch, ggf. ist
der Einsatz eines Zusatznetzteils notwendig!
Bedienteilbus RS485
8.7
Serielle Schnittstelle RS232 (Option)
Diese Schnittstelle kann zum Anschluss eines Druckers für Servicezwecke verwendet werden.
Baudrate
9600 Baud
Datenformat:
Startbit
Datenbit
Paritätsbit
Stopbit:
Signalpegel:
MARK
SPACE
Mit Hilfe eines Verbindungskabels kann ein Drucker an die Schnittstelle angeschlossen werden.
Der empfohlene Tischdrucker Art.-Nr. 100073671 (Citizen iDP-460) besitzt eine 25-polige D-Sub Buchse.
Die nachfolgende Verbindungsliste zeigt die Pin-Belegung zwischen 9-poligem Stecker der
complex 216H und der 25-poligen Buchse des Druckers.
Anschlussbeispiel eines Druckers mit BUSY-Leitung:
Signal
Signal- Funktion
Pin
name
3
TXD\
Transmit Data
5
GND
Groundleitung
8
CTS
Clear to Send
Mitprotokollierung
Bei gewähltem Protokoll 1 im Schnittstellen Menü (Kap. 12.15) wird alles, was in den Ereignisspeicher
geschrieben wird, zeitgleich über die "optionale Schnittstelle" ausgegeben.
8.8
Serielle Schnittstelle zum Übertragungsgerät (ÜG)
Serielle Schnittstelle S1 (gemäß VdS 2463)
zum Anschluss der Gerätefamilie comline 3216.
1 Bit
8 Bit
keine Parität
1 Bit
= "1" (-3 V bis - 12 V)
= "0" (+3 V bis +12 V)
Sendedaten
(Masse)
Steuerleitungseingang für Handshake,
nur wenn dieser Eingang auf +12 V liegt,
kann gesendet werden.
i
Diese Einstellungen müssen mit dem
verwendeten Drucker übereinstimmen.
Signal-Pin der 25-pol.
Drucker-Schnittstelle
3
7
20 BUSY-Signal vom
Drucker
Seite 45